Schlagwort: Wiener Linien

  • Schnelleres Öffi-Netz: Falschparker und Ampeln im Fokus

    Schnelleres Öffi-Netz: Falschparker und Ampeln im Fokus

    Die Stadt Wien setzt ihre Bemühungen fort, den öffentlichen Verkehr schneller und effizienter zu gestalten. Im Jahr 2025 sollen Falschparker-Hotspots entschärft und die Öffis noch stärker bevorrangte Ampeln nutzen. Damit wird der Weg frei für eine zügigere Fahrt und mehr Umweltfreundlichkeit im Straßenverkehr. Mit einer konsequenten Kombination aus baulichen Maßnahmen, stärkeren Strafen für Falschparker und…

  • Lehrlingscampus Simmering: Ein Ausbildungszentrum der Zukunft

    Lehrlingscampus Simmering: Ein Ausbildungszentrum der Zukunft

    Mit dem Lehrlingscampus Simmering entsteht ein hochmodernes Ausbildungszentrum, das jungen Menschen optimale Bedingungen für ihre berufliche Zukunft bietet. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart sowie Vertreter der Wiener Linien und der Stadtpolitik überzeugten sich vor Ort von der innovativen Lernumgebung und den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Der neue Campus erstreckt sich auf 5.700 Quadratmetern und bietet Platz für 140 Lehrlinge…

  • Favoriten setzt auf E-Mobilität

    Favoriten setzt auf E-Mobilität

    Die Wiener Linien machen Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität. Im Bezirk Favoriten rollen ab sofort batteriebetriebene Elektrobusse auf den Linien 70A und 17A. Damit steigt die Zahl der Linien mit emissionsfreien Antrieben auf zehn – ein wichtiger Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilität. Neue Infrastruktur für klimafreundlichen Nahverkehr Für den Betrieb der neuen E-Busse wurde…

  • Mehr Barriererfreiheit in Öffis: Investition in Modernisierung

    Mehr Barriererfreiheit in Öffis: Investition in Modernisierung

    Die Wiener Linien investieren rund 6,3 Millionen Euro in die Modernisierung von 11 Aufzügen und 12 Rolltreppen bis Ende 2025. Ziel ist es, die Barrierefreiheit und den Komfort für die Fahrgäste nachhaltig zu verbessern. Erste Arbeiten starten bereits im Jänner bei der U6 Gumpendorfer Straße und am Stephansplatz. Nach mehr als 20 Jahren Betriebszeit erhalten…

  • Neues Wiener Linien-Schulungsgebäude sichert moderne Ausbildung

    Neues Wiener Linien-Schulungsgebäude sichert moderne Ausbildung

    Mit der Eröffnung eines neuen Schulungsgebäudes für Straßenbahnfahrer setzen die Wiener Linien ihre Personaloffensive fort. Jährlich werden dort 560 Fahrschülerinnen ausgebildet, um Wien mobil zu halten. Das Projekt zeigt, wie Nachhaltigkeit und moderne Technik die Ausbildung optimieren. Wien wächst – und damit auch der Bedarf der Stadt an zuverlässigem öffentlichen Verkehr. Um den Ausbau des…

  • 2025 wird Wien zum Austragungsort der 1. Tram-WM!

    2025 wird Wien zum Austragungsort der 1. Tram-WM!

    Jährlich treffen sich Straßenbahnfahrer aus europäischen Städten, um bei der Tram-EM ihr Können unter Beweis zu stellen. Das Team der Wiener Linien holte sich im letzten Jahr den EM-Titel, der am 14.9. in Frankfurt verteidigt werden muss. 2025 wird es dann eine Premiere geben: Wien wird Austragungsort der weltweit ersten Tram- Weltmeisterschaft! 2012 fand erstmals…

  • Öffi-Offensive: Mehr Bus für Floridsdorf

    Öffi-Offensive: Mehr Bus für Floridsdorf

    Neue Buslinien, dichtere Intervalle, längere Betriebszeiten und die Inbetriebnahme der neuen Bustangente bringen für  Floridsdorfer Öffi-Nutzer ab September viele Verbesserungen.  Der Ausbau des Wiener Linien-Angebots verstärkt eine gute Anbindung von Floridsdorf an das Öffi-Netz Als Bezirk mit viel Wachstumspotenzial ist dies ein wichtiger Schritt, um eine optimale Infrastruktur für Bewohner zu bieten. Öffi-Stadtrat Peter Hanke:…

  • U-Bahn-Ausbau verzögert sich und kostet 300 Millionen extra!

    U-Bahn-Ausbau verzögert sich und kostet 300 Millionen extra!

    Der Ausbau der U2-Linie bis zum Matzleinsdorfer Platz wird erst 2030 abgeschlossen sein, wie die Wiener Linien verlautbaren. Die Wiedereröffnung der U2-Stammstrecke zwischen Schottentor und Karlsplatz verzögert sich ebenfalls. Zusätzlich verursacht die Inflation Mehrkosten von 300 Millionen Euro.  Die Wiener Linien präsentierten nach über drei Jahren Bauzeit einen neuen Zwischenstand: Die Fertigstellung der U5 bis…

  • U-Bahn-Ausbau verzögert sich und kostet 300 Mio. extra!

    U-Bahn-Ausbau verzögert sich und kostet 300 Mio. extra!

    Der Ausbau der U2-Linie bis zum Matzleinsdorfer Platz wird erst 2030 abgeschlossen sein, wie die Wiener Linien verlautbaren. Die Wiedereröffnung der U2-Stammstrecke zwischen Schottentor und Karlsplatz verzögert sich ebenfalls. Zusätzlich verursacht die Inflation Mehrkosten von 300 Millionen Euro.  Die Wiener Linien präsentierten nach über drei Jahren Bauzeit einen neuen Zwischenstand: Die Fertigstellung der U5 bis…

  • Trance im Tunnel: 1. Stations-Rave auf Schiene gebracht!

    Trance im Tunnel: 1. Stations-Rave auf Schiene gebracht!

    Die Wiener Linien haben ihren ersten WLx Stations-Rave in der U-Bahn-Station Volkstheater erfolgreich über die Bühne gebracht. In der Station waren zwei U-Bahn-Züge platziert, in denen sich das DJ-Pult und mehrere Bars befanden. Seit der Ankündigung der Veranstaltung hat das Event große Wellen geschlagen und fand enormen Anklang. Innerhalb von nur acht Stunden war der…