Schlagwort: Umweltschutz
-

Tag der Artenvielfalt: Entdecken und Staunen im Botanischen Garten
Am 7. September, von 13 bis 17 Uhr, lädt der Botanische Garten Wien zum Tag der Artenvielfalt. Ein bunter Nachmittag voller Mitmachstationen, Führungen und Naturforschung erwartet Interessierte zwischen 6 und 99 Jahren. Der Botanische Garten der Universität Wien im 3. Bezirk – ein grünes Kleinod mit rund 8 ha Fläche, über 11 500 Pflanzenarten und…
-

Forschen, Werkeln, Mitreden: Ein heißer August im Transformer
Am Rennweg wird’s kreativ und wissenschaftlich! Der Transformer in der Landstraße öffnet im August seine Türen mit einem bunten Programm voller Möglichkeiten zum Mitmachen, Forschen und Gestalten, ideal für junge Entdecker und ihre Familien. Ob Säge oder VR-Brille, Verpackungskunst oder Jugendpolitik – wer im August noch nichts vorhat, sollte sich das vielseitige Angebot im Transformer…
-

Kinderuni on Tour: Wissenschaft tourt durch Parks und Höfe
Lernen, forschen und entdecken – auch in den Sommerferien! Die Kinderuni on Tour bringt von 21. Juli bis 28. August 2025 Wissenschaft in die Wiener Parks und begeistert junge Forscher für Medizin, Technik, Wasserkraft und Recycling und Umweltschutz. Zwischen Montag bis Freitag verwandeln sich ausgewählte Park- und Wohnanlagen in Wien bis 28. August in spannende…
-

45 Jahre Wiener Kläranlage: Eine Erfolgsgeschichte für Umwelt und Klima
Seit 1980 sorgt die ebswien für sauberes Wasser und eine klimafreundliche Zukunft. Ein Blick zurück und nach vorn. Ein neuer Jubiläumsfilm und Magazin geben Einblick in die Entwicklung der größten Kläranlage Österreichs, mitten in Simmering. Am 30. Juni 1980 wurde mit der Inbetriebnahme der Hauptkläranlage Wien ein neues Kapitel in der Umweltgeschichte der Stadt aufgeschlagen.…
-

Kunst trifft Klima: Florestania verwandelt Müll in Waldwelten
Im neuen Stadtteil „Village im Dritten“ startet mit Florestiana ein Kunstprojekt, das Plastikmüll in eine begehbare Installation verwandelt – begleitet von Workshops über Pflanzenwissen und Umweltschutz. Wie kann Kunst helfen, unseren Planeten zu retten? Im Wiener „Village im Dritten“ wird diese Frage kreativ beantwortet. Mitten im Sommer entsteht hier ein temporärer Wald aus recyceltem Plastik,…
-

repair:fair im MQ: Reparieren, tauschen, feiern
Am 23. und 24. Mai 2025 verwandelt sich das MuseumsQuartier in Wien erneut in ein pulsierendes Zentrum für alle, die Nachhaltigkeit, Reparatur und Kreislaufwirtschaft hautnah erleben möchten. Die zweite Auflage der repair:fair bietet ein buntes Programm für alle Altersgruppen – bei freiem Eintritt. Du hast ein Lieblingsstück, das schon bessere Tage gesehen hat? Oder möchtest…
-

Das Schöneberg: Naturnaher Schanigarten zum „Anbeißen“
Ein Schanigarten, der nicht nur optisch, sondern auch ökologisch was hermacht: „Das Schöneberg“ in der Landstraße wurde als erster Gastronomiebetrieb mit der neuen Plakette „Naturnaher Schani- und Gastgarten“ der Stadt Wien ausgezeichnet. Hier kann man den Spritzer mit frischer Bio-Minze selber aufpeppen – und Insekten ein Hotel buchen. Im Schanigarten wird längst nicht mehr nur…
-

Da ist der Wurm drin: Reiche Ernte im WurmHotel Simmering
Im 11. Bezirk nahe dem Gasometer hat 2024 ein ungewöhnliches Etablissement eröffnet: Ein WurmHotel, das Biomüll in wertvollen Humus verwandelt und gleichzeitig die Nachbarschaft enger zusammenbringt. Jetzt wurde „Erntedank“ gefeiert und der erste wertvolle Humus gewonnen. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, geht Simmering mit gutem Beispiel voran. Dank des…
-

VHS-Reparaturcafés: Neuer Schwung für alte Schätze
Bei den VHS Reparatur Cafés trifft Nachhaltigkeit auf handwerklichen Charme – kostenlos, engagiert und mit einer ordentlichen Portion Geschicklichkeit. In der VHS Alsergrund, der VHS KunstHandWerk und im Demontage- und Recyclingzentrum (DRZ) finden wieder ab April Termine statt. Wer hätte gedacht, dass scheinbar defekte Geräte ein zweites Leben beginnen können? In Wien verwandeln die VHS…
-

Plastik im Wandel: Workshops und Events im KunstHausWien
Plastik ist allgegenwärtig – und genau das ist das Problem. Das KunstHausWien setzt sich mit den Ausstellungen „Antimatter Factory“ und „Plastic Matters“ intensiv mit diesem Thema auseinander. Workshops, Diskussionen und interaktive Events laden dazu ein, neue Wege im Umgang mit Ressourcen zu entdecken. Mit den Workshops und Veranstaltungen gelingt es dem KunstHausWien, eine Brücke zwischen…