Schlagwort: Ulli Sima

  • Simmeringer Hauptstraße: Bevölkerung wünscht sich mehr Grün

    Simmeringer Hauptstraße: Bevölkerung wünscht sich mehr Grün

    Die Simmeringer Hauptstraße soll grüner, kühler und lebenswerter werden. Eine umfassende Befragung zeigt: Die Bevölkerung wünscht sich deutliche Veränderungen – vor allem mehr Begrünung, Sitzmöglichkeiten und ein besseres Mikroklima. „Raus aus dem Asphalt“ – unter diesem Motto setzt Wien seit Jahren auf die Entsiegelung und Begrünung des Stadtgebiets. Auch Simmering wird dabei klimafit gemacht. Nach…

  • Ort mit Geschichte: der neue „Svetelskyplatz“

    Ort mit Geschichte: der neue „Svetelskyplatz“

    Simmering bekommt einen neuen Namen für einen vertrauten Ort: Der Platz zwischen Svetelskystraße und Etrichstraße trägt nun offiziell den Namen „Wilhelm Svetelsky Platz“. Doch hinter dieser Namensgebung steckt mehr als nur ein formeller Akt – sie ehrt das Engagement eines Sozialdemokraten und Gewerkschafters, dessen Wirken die Wiener Arbeiterbewegung maßgeblich prägte. Vor kurzem fand in Simmering…

  • Der Enkplatz blüht auf: Großes Eröffnungsfest am 4. April!

    Der Enkplatz blüht auf: Großes Eröffnungsfest am 4. April!

    Von der Betonwüste zur grünen Oase: Mit 38 neuen Bäumen, Wasserspielen und großzügigen Sitzgelegenheiten verwandelt sich der Enkplatz in einen lebendigen Treffpunkt für alle Generationen. Die Stadt Wien setzt damit ein klares Zeichen für mehr Klimaschutz und Lebensqualität. Am 4. April ab 14 Uhr laden Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart zum großen Eröffnungsfest. …

  • Landstraßer Hauptstraße wird grüner Pracht-Boulevard

    Landstraßer Hauptstraße wird grüner Pracht-Boulevard

    Die Landstraßer Hauptstraße im dritten Wiener Bezirk wird umgestaltet: Mehr Bäume, neue Radwege und zwei Begegnungszonen sollen die Straße lebenswerter machen. Ab 2026 beginnt die Umsetzung der ersten Maßnahmen. Wien setzt seine ambitionierte Klimaschutzstrategie fort und nimmt sich nun die Landstraßer Hauptstraße vor. Unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ werden Straßen entsiegelt, Flächen begrünt…

  • Planungstart für 51.000 m2 Erholungsraum für Bricolage City

    Planungstart für 51.000 m2 Erholungsraum für Bricolage City

    Bis 2028 entsteht rund um den Gasometer ein neues, modernes Stadtviertel zum Wohnen und Arbeiten für 2.000 Menschen in Simmering und auch der Landstraße: die Bricolage City. Herzstück des Projekts ist eine 51.000 m2 Parkanlage, die Bewohnern viel Grün und Naherholungsraum bieten wird.   Die städtebaulichen Entwicklungen und Planungen für das neue Stadtviertel Bricolage City…

  • Reich der Sinne: Heller gestaltet Kunsterlebnispark an der Alten Donau

    Reich der Sinne: Heller gestaltet Kunsterlebnispark an der Alten Donau

    Auf einer Fläche von 28.000 Quadratmetern beim Mühlschüttel an der Alten Donau wird Universalkünstler André Heller eine einzigartige Kunst- und Naturoase schaffen. Die riesige Grünfläche wird für alle Wienerinnen und Wiener frei zugänglich sein.    Mit großzügiger Unterstützung der Bank Austria entsteht bis September 2025 am Mühlschüttel etwas Außergewöhnliches: ein frei zugänglicher, der Sinnlichkeit und…

  • Favoriten: Bauarbeiten für Supergrätzl auf Hochtouren

    Favoriten: Bauarbeiten für Supergrätzl auf Hochtouren

    Zwischen Gudrunstraße, Leebgasse, Quellenstraße und Neilreichgasse entsteht derzeit Wiens erstes Supergrätzl: ein verkehrsberuhigtes „Urbans Wohnzimmer“ mit vielen Grünflächen. Die Bauarbeiten des ersten Abschnitts werden bis Herbst 2024 abgeschlossen sein.   In diesem Jahr starten auch schon die Vorarbeiten für den 2. Abschnitt um die Mittelschule Herzgasse, der 2025 in eine Fußgängerzone umgewandelt wird. Damit entsteht viel…

  • Chillout-Zone: neues Sonnendeck beim Donaukanal

    Chillout-Zone: neues Sonnendeck beim Donaukanal

    Zwischen Augartenbrücke und Rossauer Brücke ist eine neue Freizeitoase entstanden: Ein 75 Quadratmeter großes Sonnendeck lädt zum Sonnenbaden und Entspannen ein. Mit der gemütlichen Chillout-Zone geht die Attraktivierung am Donaukanal weiter. Das neue Sonnendeck ist ein tolles Gemeinschaftswerk der MA 29-Brückenbau und Grundbau, die aktuell die Augartenbrücke saniert, und der für den Donaukanal zuständigen MA…

  • Markterlebnis: Night-Shopping mit buntem Showprogramm

    Markterlebnis: Night-Shopping mit buntem Showprogramm

    Marktfans sollten sich den Termin gleich vormerken: der letzte Freitag in den Ferien gehört auch heuer wieder den Märktplätzen. Denn am 30. August veranstaltet das Marktamt zum nun bereits dritten Mal die Lange Nacht der Wiener Märkte. Nach dem großen Erfolg des Vorjahres mit über 160.000 Besucher wird es auch heuer neben frischem Obst und…

  • Neue Radverbindung durch Ottakring und Hernals

    Neue Radverbindung durch Ottakring und Hernals

    Noch in diesem Jahr beginnt die Umgestaltung der Seeböckgasse im 16. Bezirk zur begrünten Fahrradstraße. 2025 startet außerdem die Umgestaltung der daran anschließenden Geblergasse im 17. Bezirk. So entsteht insgesamt eine 2,5 km lange Rad-Querverbindung von der Sandleitengasse in Ottakring bis zum Hernalser Gürtel. Wie bei allen großen Radinfrastukturprojekten wird auch in der Seeböckgasse und…