Schlagwort: TU Wien

  • Forschen, Werkeln, Mitreden: Ein heißer August im Transformer

    Forschen, Werkeln, Mitreden: Ein heißer August im Transformer

    Am Rennweg wird’s kreativ und wissenschaftlich! Der Transformer in der Landstraße öffnet im August seine Türen mit einem bunten Programm voller Möglichkeiten zum Mitmachen, Forschen und Gestalten, ideal für junge Entdecker und ihre Familien. Ob Säge oder VR-Brille, Verpackungskunst oder Jugendpolitik – wer im August noch nichts vorhat, sollte sich das vielseitige Angebot im Transformer…

  • Transformer lädt zum nachhaltigen Tüfteln und Bauen

    Transformer lädt zum nachhaltigen Tüfteln und Bauen

    Das Transformer-Technik-Labor am Rennweg hat in Kooperation mit der Vienna Hobby Lobby einen spannenden Semesterkurs für alle gestartet, die nachhaltige Technik erleben wollen! Die nächsten Monate bringen aber auch viele weitere spannende Termine und Workshops. Rund um Themen wie Klimaschutz, Ressourcenschonung, Umwelt, Künstliche Intelligenz und Robotik führt das Transformer-Technik-Labor bei spannenden Ageboten Kinder und Jugendliche…

  • Landstraße: Im Transformer „brodelt“ die Forschung

    Landstraße: Im Transformer „brodelt“ die Forschung

    Vorweihnachtliche Aktivitäten und ein Ausblick auf 2025 versprechen spannende Aktivitäten in der „Forscherküche“ zum Aktivwerden in der Landstraße – für junge Forscherinnen und Forscher ab 10 Jahren.  Im Transformer Co-Creation-Space erkunden Studierende und Wissenschaftler der TU Wien für und gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen von 10 bis 19 Jahren Themen wie Klima und Energie, Klimawandelanpassung…

  • Transformer: „Forscherküche“ zum Aktivwerden

    Transformer: „Forscherküche“ zum Aktivwerden

    Aus einem Leerstand am Rennweg 89a hat sich mit dem Transformer Co-Creation-Space ein spannender Ort der Forschung und kreativen Wissensvermittlung entwickelt. Im Herbst gibt es  spannende, frei zugängliche Workshops und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.  Hier erkunden Studierende und Wissenschaftler der TU Wien für und gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen von 10 bis 19 Jahren…