Schlagwort: Tipps

  • Mikroplastik am Teller? So schützen Sie Ihre Familie!

    Mikroplastik am Teller? So schützen Sie Ihre Familie!

    Ob im Salz, im Wasser oder beim Kochen: Mikroplastik ist überall – oft unsichtbar, aber gesundheitlich nicht harmlos. Die Umweltberatung zeigt, wie man sich und seine Familie schützt. Wir sehen es nicht. Wir riechen es nicht. Und doch nehmen wir laut einer Studie der Universität Newcastle jede Woche Mikroplastik im Ausmaß einer Kreditkarte zu uns.…

  • Alterseinsamkeit rund um Weihnachten: Was können Sie tun?

    Alterseinsamkeit rund um Weihnachten: Was können Sie tun?

    „Stille Nacht, …einsam wacht“: Vorweihnachtszeit und Feiertage verstärken Einsamkeitsgefühle bei älteren Menschen. Gelebte Nachbarschaft und Sorgsamkeit sind in dieser Zeit für Senioren wichtiger denn je.  In der (Vor-)Weihnachtszeit tut es noch mehr weh als sonst: das Gefühl der Einsamkeit. Besonders nach dem Verlust eines geliebten Menschen, nach einer Trennung, oder wenn Kinder, Enkelkinder und Angehörige weit…

  • Langzeitkrankenstand: Wie ein Job-Comeback möglich ist

    Langzeitkrankenstand: Wie ein Job-Comeback möglich ist

    Die Krankenstände in Österreich sind am höchsten Niveau seit 30 Jahren. Ein Großteil davon wird durch eine relative geringe Zahl von Langzeitfällen verursacht. Nur 3,8 % der Krankenstände dauern länger als sechs Wochen, verursachen aber 43 % der Krankenstandstage. Im Durchschnitt waren Herr und Frau Österreicher im Jahr 2023 15,4 Tage krank. Atemwegserkrankungen sind dabei…

  • Reiseapotheke: So schützen Sie Ihre Medikamente unterwegs

    Reiseapotheke: So schützen Sie Ihre Medikamente unterwegs

    Rund 27 Mio. Urlaubsreisen haben die Österreichischer laut Statistik Austria 2023 unternommen. Eine gut sortierte Reiseapotheke mitzuführen, kann im Krankheitsfall viel Zeit sparen und eine schnelle medizinische Versorgung ermöglichen. Auch nicht zu Hause vergessen darf man seine auf Langzeit verschriebenen Medikamente. Hauptreisezeit ist vor allem in den Sommermonaten. Gerade bei Reisen in wärmere Regionen ist…

  • Sekundenschlaf: Die tödliche Gefahr auf unseren Straßen

    Sekundenschlaf: Die tödliche Gefahr auf unseren Straßen

    Die Gefahr von Sekundenschlaf wird unterschätzt – im schlimmsten Fall kommt man dann nicht zu spät, sondern gar nicht an. 2022 gab es laut Statistik Austria insgesamt 428 Übermüdungsunfälle mit Personenschaden. Damit haben wir wieder nahezu das Niveau von vor der Pandemie erreicht (451 im Jahr 2019). Der am häufigsten von Übermüdungsunfällen betroffene Altersbereich liegt…

  • Fit für den Frühling: Fünf Tipps fürs Fahrrad

    Fit für den Frühling: Fünf Tipps fürs Fahrrad

    Nach der Winterpause lohnt es sich, vorab einen genauen Blick auf das Fahrrad zu werfen und es wieder auf Vordermann zu bringen. Mit diesen steht einer ausgiebigen Radtour durch die frühlingshafte Landschaft nichts mehr im Weg.  Von Bremsen über Reifen bis Beleuchtung – es gibt vieles, worauf man achten muss, wenn man seinen Drahtesel nach…

  • 8 Tipps für den Start in die Motorradsaison

    8 Tipps für den Start in die Motorradsaison

    Der beginnende Frühling lockt viele Motorradfahrer auf die Straßen.  Ein Fahrtechniktraining kann dabei lebensrettend sein. Wir verraten außerdem, wie sich Biker optimal auf die Saison vorbereiten und ihr Zweirad richtig auswintern. Nach einer längeren Standzeit sollte man alle wichtigen Komponenten am Motorrad checken. Aber auch fahrerisch bedarf es einer Eingewöhnung: „Nach der Winterpause fehlt die…