Schlagwort: Öffis
-

Neue Bim‑Linie 18: Klimafreundliche Verbindung Landstraße–Leopoldstadt
Die Verlängerung der Linie 18 bringt mehr Haltestellen, Radwege und Grün und eine verbesserte Anbindung zwischen Landstraße und Leopoldstadt. Wien setzt ein starkes Signal für nachhaltige Stadtmobilität: Die neue 3,1 km lange Strecke der Linie 18 verbindet künftig Schlachthausgasse (U3) mit der U2-Station Stadion und bindet wachsende Wohngebiete sowie den Prater optimal an. Sieben zusätzliche Haltestellen, begleitender…
-

Schnelleres Öffi-Netz: Falschparker und Ampeln im Fokus
Die Stadt Wien setzt ihre Bemühungen fort, den öffentlichen Verkehr schneller und effizienter zu gestalten. Im Jahr 2025 sollen Falschparker-Hotspots entschärft und die Öffis noch stärker bevorrangte Ampeln nutzen. Damit wird der Weg frei für eine zügigere Fahrt und mehr Umweltfreundlichkeit im Straßenverkehr. Mit einer konsequenten Kombination aus baulichen Maßnahmen, stärkeren Strafen für Falschparker und…
-

Modern & Barrierefrei – Der 100. Flexity tritt seinen Dienst an
Die modernen und barrierefreien Flexitys werden im Laufe des Jahres bereits auf zehn Linien im Einsatz sein.
-

Simmering: Neuer E-Bus und bessere Busanbindungen
Mit einem neuen Buskonzept setzen die Wiener Linien in Simmering ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität. Der Startschuss fällt nach Ostern 2025: Neben der Einführung der emissionsfreien Linie 73B werden bestehende Verbindungen verbessert. Im Fokus des neuen und verbesserten Öffi-Angebots stehen die Stadtentwicklungsgebiete Kaiserebersdorf/Dreherstraße und das Industriegebiet Ailecgasse. 73B: Meilenstein für umweltfreundliche Mobilität Die neue…
-

U2-Verlängerung zum Wienerberg: Probebohrungen gestartet
Der Ausbau der U2 im Rahmen des Projekts U2xU5 nimmt Fahrt auf: Mit den Probebohrungen für die geplante Verlängerung der U2 bis zum Wienerberg beginnen wichtige Vorarbeiten. Auf einer 2,2 Kilometer langen Strecke werden der Untergrund und das Grundwasser umfassend untersucht, um eine optimale Planung für das Großprojekt sicherzustellen. Probebohrungen als Grundlage für die U-Bahn…
-

2025 wird Wien zum Austragungsort der 1. Tram-WM!
Jährlich treffen sich Straßenbahnfahrer aus europäischen Städten, um bei der Tram-EM ihr Können unter Beweis zu stellen. Das Team der Wiener Linien holte sich im letzten Jahr den EM-Titel, der am 14.9. in Frankfurt verteidigt werden muss. 2025 wird es dann eine Premiere geben: Wien wird Austragungsort der weltweit ersten Tram- Weltmeisterschaft! 2012 fand erstmals…
-

Remise Kagran als Vorzeigeprojekt – Begrünung und neue Wohnungen
Die Remise der Wiener Linien in Kagran wird in den kommenden zehn Jahren erweitert, eine Fläche von 20.000 m² begrünt sowie rund 900 Wohnungen neu errichtet.
-

Simmeringer Wiener Linien Hauptwerkstätte hält Wien mobil
Die Hauptwerkstätte der Wiener Linien in Simmering sorgt seit 50 Jahren dafür, dass unsere Öffis richtig gewartet und auf dem neueste Stand der Technik sind. Job-Tipp: Derzeit werden Fachkräfte gesucht! Öffi-Stadtrat Peter Hanke betont die wichtige Rolle der Hauptwerkstätte für die Zukunft der Stadt: „Damit die Hauptwerkstätte auch die nächsten 50 Jahre die Speerspitze der…
-

Erweiterung der Öffi-Flotte: mehr Flexity für Wien
Sie ist aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken: die rote Niederflur-Straßenbahn Flexity. Nun hat die Stadt Wien zusätzliche Flexity-Straßenbahnen bestellt. Damit soll ab 2025 der innerstädtische Bim-Verkehr weiter abgedeckt werden. 81 Fahrzeuge sind bereits in der Stadt unterwegs, 119 Fahrzeuge wurden 2015 fix im Alstom-Werk in Donaustadt in Auftrag gegeben. Nun haben die Stadt Wien…
-

Die Zukunft des Busverkehrs – Neues Zentrum für E-Mobilität
Bis 2025 werden 60 große Elektrobusse im Netz der Wiener Linien unterwegs sein. Möglich macht dies ein hochmodernes Kompetenzzentrum für E-Mobilität, das vor kurzem im Süden der Stadt eröffnet wurde.