Schlagwort: ÖAMTC

  • Sekundenschlaf: Die tödliche Gefahr auf unseren Straßen

    Sekundenschlaf: Die tödliche Gefahr auf unseren Straßen

    Die Gefahr von Sekundenschlaf wird unterschätzt – im schlimmsten Fall kommt man dann nicht zu spät, sondern gar nicht an. 2022 gab es laut Statistik Austria insgesamt 428 Übermüdungsunfälle mit Personenschaden. Damit haben wir wieder nahezu das Niveau von vor der Pandemie erreicht (451 im Jahr 2019). Der am häufigsten von Übermüdungsunfällen betroffene Altersbereich liegt…

  • Regenbogenparade: Am Samstag Staus und Sperren

    Regenbogenparade: Am Samstag Staus und Sperren

    Am Samstag, 8. Juni, ist wegen der Regenbogenparade mit stundenlanger Ringsperre und entsprechenden Verzögerungen rechnen, auch der Franz-Josefs-Kai wird zeitweise nicht befahrbar sein. Die erste Ringsperre wird gegen 08:30 Uhr zwischen Operngasse und Schottengasse beginnen, die Parade selbst startet um 12 Uhr in Höhe des Rathausplatzes und wird sich gegen die Fahrtrichtung vorbei an Parlament,…

  • Am Sonntag Staus und Sperren wegen eines Lauf-Events

    Am Sonntag Staus und Sperren wegen eines Lauf-Events

    Morgen, am 5. Mai 2024, werden großräumige Sperren wegen des Wings for Life Runs in Teilen Wiens zu Umleitungen, Straßensperren und Staus führen. Vorweg: Alle Stadtautobahnen (ausgenommen die Abfahrten zum Zentrum auf der A23) sind zu jeder Zeit frei befahrbar. Aber es kommt zu zeit- und abschnittsweisen Sperren auf der gesamten Laufstrecke. Hier wird gesperrt…

  • Saisonstart für die E-Bike-Pannenhilfe 

    Saisonstart für die E-Bike-Pannenhilfe 

    Die ÖAMTC E-Bike-Pannenhilfe startet in die bereits zehnte Saison: Bis September sind in der Innenstadt wochentags wieder ÖAMTC-Pannenfahrer auf E-Bikes und Elektro-Lastenfahrrädern unterwegs. Die Gelben Engel auf Rädern haben eine ausgeklügelte Werkzeugbox dabei: So können sie grundsätzlich alle Arten von Fahrzeugen servicieren – vom (Elektro-)Fahrrad über Moped und Motorrad bis zum Pkw und sogar Lkw.…

  • VCM: Ring und Kai am Samstag gesperrt

    VCM: Ring und Kai am Samstag gesperrt

    Morgen, am 20. April, werden mehrere Laufbewerbe im Zuge des Vienna City Marathon ab Nachmittag zu Sperren von Ring und Franz-Josefs-Kai führen. Der Ringabschnitt zwischen Stadiongasse und Schottengasse ist bereits ab heute Abend gesperrt. Samstag ab 12:30 Uhr wird der Ring zusätzlich von Operngasse bis Stadiongasse nicht befahrbar sein, ab 17:30 Uhr werden Franz-Josefs-Kai und…

  • Laufevent des Jahres: Wien ist bereit für Marathon!

    Laufevent des Jahres: Wien ist bereit für Marathon!

    Am 20. und 21. April findet mit dem Vienna City Marathon (VCM) wieder Österreichs größte Aktivsportveranstaltung statt. Dafür braucht es präzise Planung, Kooperation und Flexibilität. Verkehrspolizei, Wiener Linien, Magistrat, ÖAMTC und VCM-Organisation arbeiten dabei eng zusammen. „An die 42.000 gemeldete Läufer nehmen am Marathonwochenende teil“, berichtet VCM Head of Production Florian Holecek. Um einen sicheren…

  • Saisonauftakt für gratis Fahrradchecks vom ÖAMTC

    Saisonauftakt für gratis Fahrradchecks vom ÖAMTC

    Die kostenlosen Fahrradchecks des Mobilitätsclubs starten in die fünfte Saison: Am 13. und 14. April gibt es zum ersten Mal in diesem Jahr einen ÖAMTC PopUp Fahrrad-Stützpunkt in Wien – diesmal vor dem Burgtheater. Bei dem PopUp Fahrrad-Stützpunkt in der Löwelstraße 1 servicieren ÖAMTC-Techniker jeweils von 9 bis 18 Uhr kostenlos alle Räder vom Kinderfahrrad bis…

  • Gefährliche Gaffer: Schaulust bei Verkehrsunfällen

    Gefährliche Gaffer: Schaulust bei Verkehrsunfällen

    Bei Verkehrsunfällen gibt es eine unterschätzte Gefahr: die Schaulust der Passanten. Nicht nur, dass sie selbst nicht helfend eingreifen. Sie können die Arbeit der Rettungskräfte massiv behindern und den Erfolg der Rettungsmaßnahmen gefährden. Das Phänomen der Schaulust tritt besonders dann auf, wenn ein Verkehrsunfall besonders spektakulär ist: Viele Menschen bleiben stehen, um zu schauen, anstatt…

  • 8 Tipps für den Start in die Motorradsaison

    8 Tipps für den Start in die Motorradsaison

    Der beginnende Frühling lockt viele Motorradfahrer auf die Straßen.  Ein Fahrtechniktraining kann dabei lebensrettend sein. Wir verraten außerdem, wie sich Biker optimal auf die Saison vorbereiten und ihr Zweirad richtig auswintern. Nach einer längeren Standzeit sollte man alle wichtigen Komponenten am Motorrad checken. Aber auch fahrerisch bedarf es einer Eingewöhnung: „Nach der Winterpause fehlt die…