Schlagwort: Nachhaltigkeit
-

Simmeringer LGV Sonnengemüse versorgt Wiener mit Frischgemüse
Am 22. Oktober 2024 besuchte Bezirksvorsteher Thomas Steinhart gemeinsam mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky, Stellvertreterin Ramona Miletic und weiteren politischen Vertretern die LGV Sonnengemüse in Simmering. Immer wieder frisches Gemüse auf den Tisch? Möglich gemacht wird das durch die LGV Sonnengemüse in Simmering, die zu einem der größten Frischgemüseversorger für Wien und das Wiener Umland zählt.…
-

Aus Schrott mach neu: Repair-Café im Grätzl-Zentrum
Das wohnpartner Grätzl-Zentrum Mitten im Dritten lädt am 18. Oktober zum Repair-Café. Hier kann defekten elektronischen Kleingeräten wieder neues „Leben“ eingehaucht werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. In Zeiten von hohen Lebenserhaltungskosten, die das eigene Börsel belasten, ist es sinnvoll über eine Reparatur von kaputten Elektro-Kleingeräten nachzudenken. Nicht immer muss man den Toaster gleich wegwerfen,…
-

re:pair Festival Wien: Reparieren statt konsumieren
Das europaweit einzigartige re:pair Festival Wien von 10. bis 27. Oktober stellt das Reparieren als nachhaltiges Mittel in Zeiten der Klimakrise in den Mittelpunkt. Workshops, Walks, Lectures, Ausstellungen und Ambulanzen laden Besucher bei großteils freiem Eintritt zur Auseinandersetzung und zum Mitmachen im MuseumsQuartier und bei Partner-Institutionen in den Bezirken ein. Nicht gleich etwas wegzuwerfen, sondern…
-

Nachhaltigkeits- Festival des Wiener Hilfswerks: Ein spannendes Event für eine grünere Zukunft!
Vom 28. August bis 31. August findet das Nachhaltigkeits- Festival des Wiener Hilfswerks statt. Das Programm besteht aus zahlreichen spannenden Workshops, vielfältigen Infoständen und fesselnden Diskussionsrunden. Vier Themenschwerpunkte fokussieren sich auf die Bereiche Essen, Gemeinschaft, Zukunft und Konsum. Mit dem Earth Overshoot Day am 01.August ist ein kritischer Punkt erreicht: Der aktuelle Ressourcenverbrauch erfordert 1,7…
-

Bis zu 250.000 Euro Förderung für pfiffige Klimaprojekte
Die Hitzewelle in Wien macht es einmal mehr deutlich: Klimaschonende Vorhaben sind ein wichtiges Zukunftsthema für den Lebensraum Stadt. Clevere Ideen sind hier gefragt – und werden gefördert. Mit dem „Vienna Planet Fund“ unterstützt die Wirtschaftsagentur Wien Unternehmen, die „grüne“ Produkte, Technologien oder Dienstleistungen entwickeln. Bis zu 250.000 Euro Förderung sind möglich, nächster Einreichstichtag ist…
-

Bis zu 250.000 Euro Förderung für pfiffige Klimaprojekte
Die Hitzewelle in Wien macht es einmal mehr deutlich: Klimaschonende Vorhaben in der Stadt sind ein wichtiges Zukunftsthema für den Lebensraum Stadt. Clevere Ideen sind hier gefragt – und werden gefördert. Mit dem „Vienna Planet Fund“ unterstützt die Wirtschaftsagentur Wien Unternehmen, die „grüne“ Produkte, Technologien oder Dienstleistungen entwickeln. Bis zu 250.000 Euro Förderung sind möglich,…
-

Flugverzicht im Trend: 60 % würden klimafreundlich reisen!
Ein Großteil der Österreicher legt im Urlaub Wert auf Nachhaltigkeit: ganze 60 Prozent würden zumindest teilweise auf das Fliegen zu verzichten, wie eine repräsentative Umfrage unter willhaben-Usern ergibt. Am ehesten zum Verzicht bereit sind Frauen und Menschen aus Tirol, Kärnten und Wien. Männer sowie Besserverdiener achten gemäß eigenen Angaben am wenigsten auf ihren CO2-Fußabdruck. Wichtige…
-

Grillfleisch-Check: Klimaschutz bleibt auf der Strecke
Beim Grillen kommt der Klimaschutz zu kurz – das ist das Ergebnis des neuen WWF-Grillflleisch-Checks. Er zeigt, dass klimaschonende Alternativen im heimischen Grillsortiment Großteils fehlen und Supermärkte während der Grillsaison vor allem auf Lockangebote mit Billigfleisch setzen. Für die aktuelle Untersuchung hat der WWF das Grill-Sortiment in den Flugblättern von Billa, Billa Plus, Spar, Lidl,…
-

108 Wohnungen: Dachgleiche in der Grasbergergasse 15
Mit dem Wohnprojekt „Gras.Green.Living“ entstehen im Dritten 108 nachhaltige Wohnungen, eingebettet in urbanes Grün. Kürzlich wurde die Dachgleiche mit Bezirksvorsteher Erich Hohenberger gefeiert, die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2025 geplant. Mit dem Konzept eines harmonischen Miteinanders von Mensch und Umwelt ist das Bauvorhaben ein weiterer Meilenstein für „grünes“ Wohnen in Wien. 37 Einheiten geförderte…
-

KunstHausWien: Führung „Grätzloasen und Stadtgrün“
Rund um die aktuell laufende Gruppen-Ausstellung „Into the Woods“ im Kunsthaus Wien bieten Veranstaltungen wie Workshops, Lectures, Exkursionen und Führungen eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit. Grüne Inseln – mitten in der Stadt Bei einer Führung unter dem Motto „Grätzloasen und Stadtgrün“ erkunden Sie Parklets rund um das KunstHausWien, entdecken Begrünungsideen beim…