Schlagwort: Mobilität
-

U2-Verlängerung zum Wienerberg: Probebohrungen gestartet
Der Ausbau der U2 im Rahmen des Projekts U2xU5 nimmt Fahrt auf: Mit den Probebohrungen für die geplante Verlängerung der U2 bis zum Wienerberg beginnen wichtige Vorarbeiten. Auf einer 2,2 Kilometer langen Strecke werden der Untergrund und das Grundwasser umfassend untersucht, um eine optimale Planung für das Großprojekt sicherzustellen. Probebohrungen als Grundlage für die U-Bahn…
-

Neues Wiener Linien-Schulungsgebäude sichert moderne Ausbildung
Mit der Eröffnung eines neuen Schulungsgebäudes für Straßenbahnfahrer setzen die Wiener Linien ihre Personaloffensive fort. Jährlich werden dort 560 Fahrschülerinnen ausgebildet, um Wien mobil zu halten. Das Projekt zeigt, wie Nachhaltigkeit und moderne Technik die Ausbildung optimieren. Wien wächst – und damit auch der Bedarf der Stadt an zuverlässigem öffentlichen Verkehr. Um den Ausbau des…
-

Öffi-Offensive: Mehr Bus für Floridsdorf
Neue Buslinien, dichtere Intervalle, längere Betriebszeiten und die Inbetriebnahme der neuen Bustangente bringen für Floridsdorfer Öffi-Nutzer ab September viele Verbesserungen. Der Ausbau des Wiener Linien-Angebots verstärkt eine gute Anbindung von Floridsdorf an das Öffi-Netz Als Bezirk mit viel Wachstumspotenzial ist dies ein wichtiger Schritt, um eine optimale Infrastruktur für Bewohner zu bieten. Öffi-Stadtrat Peter Hanke:…
-

Augen auf: Gefahren beim privaten Autokauf
„Lass dir beim Autokauf keinen Bären aufbinden“: Die Wiener Fahrzeughändler starten Informationskampagne für Konsumenten, die über verbreitete Irrtürmer und unterschätzte Risiken beim privaten Autokauf aufklärt. Wer privat ein Auto erwirbt, geht gemeinhin davon aus, dass der Verkäufer die Dinge ehrlich benennt, auf Vorschäden hinweist, ein lückenloses Serviceheft vorlegen kann und alle Angaben, etwa zur Laufleistung, korrekt sind.…
-

-

S-Bahn-Upgrade: Direktbusse zwischen Praterstern und Floridsdorf
Die aktuellen Bauarbeiten rund um das S-Bahn-Wien Upgrade laufen auf Hochtouren. Im Zuge der Modernisierung fahren zwischen Praterstern und Floridsdorf noch bis 2. September 2024 keine Züge. Ab 29. Juli richten die ÖBB haben auf dieser Strecke unter der Woche einen verbesserten Schienenersatzverkehr mit Direktbussen ein. Die ÖBB evaluieren seit Beginn der Sommersperre die Lage…
-

Landstraße: Kollergasse wird fußgängerfreundlicher
Erfolg für ein großes Anliegen der Anrainer der Kollergasse im Weißgerberviertel: Die Gasse soll ab Herbst 2024 endlich umgestaltet werden. Die Gehsteige werden verbreitert, Gehsteigvorziehungen errichtet und mehr Grünraum durch Bäume und Sträucher zur Verfügung stehen. Schon lange ist ein komfortables Zu-Fuß-Gehen in der Kollergasse einfach nicht möglich. Mit nur ein Metern Breite sind die…
-

Simmeringer Wiener Linien Hauptwerkstätte hält Wien mobil
Die Hauptwerkstätte der Wiener Linien in Simmering sorgt seit 50 Jahren dafür, dass unsere Öffis richtig gewartet und auf dem neueste Stand der Technik sind. Job-Tipp: Derzeit werden Fachkräfte gesucht! Öffi-Stadtrat Peter Hanke betont die wichtige Rolle der Hauptwerkstätte für die Zukunft der Stadt: „Damit die Hauptwerkstätte auch die nächsten 50 Jahre die Speerspitze der…
-

Erweiterung der Öffi-Flotte: mehr Flexity für Wien
Sie ist aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken: die rote Niederflur-Straßenbahn Flexity. Nun hat die Stadt Wien zusätzliche Flexity-Straßenbahnen bestellt. Damit soll ab 2025 der innerstädtische Bim-Verkehr weiter abgedeckt werden. 81 Fahrzeuge sind bereits in der Stadt unterwegs, 119 Fahrzeuge wurden 2015 fix im Alstom-Werk in Donaustadt in Auftrag gegeben. Nun haben die Stadt Wien…
