Schlagwort: Mobilität
-

Mille Miglia-Stimmung: Im Huma Eleven den Vienna Classic Days entgegenfiebern
Rund, rar, rostfrei: Das Huma Eleven wird zur Zeitmaschine auf vier Rädern! Bis 22. August zeigt eine Oldtimer-Ausstellung fahrbare Schätze vergangener Jahrzehnte und am 23. August fällt direkt vor dem Center der Startschuss zur legendären Vienna Classic Days-Rallye. Der Duft von Benzin, blitzendes Chrom und jede Menge PS-Nostalgie – im Huma Eleven erleben Besucher aktuell…
-

Neue Bim‑Linie 18: Klimafreundliche Verbindung Landstraße–Leopoldstadt
Die Verlängerung der Linie 18 bringt mehr Haltestellen, Radwege und Grün und eine verbesserte Anbindung zwischen Landstraße und Leopoldstadt. Wien setzt ein starkes Signal für nachhaltige Stadtmobilität: Die neue 3,1 km lange Strecke der Linie 18 verbindet künftig Schlachthausgasse (U3) mit der U2-Station Stadion und bindet wachsende Wohngebiete sowie den Prater optimal an. Sieben zusätzliche Haltestellen, begleitender…
-

Schnelleres Öffi-Netz: Falschparker und Ampeln im Fokus
Die Stadt Wien setzt ihre Bemühungen fort, den öffentlichen Verkehr schneller und effizienter zu gestalten. Im Jahr 2025 sollen Falschparker-Hotspots entschärft und die Öffis noch stärker bevorrangte Ampeln nutzen. Damit wird der Weg frei für eine zügigere Fahrt und mehr Umweltfreundlichkeit im Straßenverkehr. Mit einer konsequenten Kombination aus baulichen Maßnahmen, stärkeren Strafen für Falschparker und…
-

Pedal Power pur: Bike Festival am Rathausplatz
Am 12. und 13. April 2025 verwandelt sich der Wiener Rathausplatz erneut in das Epizentrum der Fahrradwelt. Europas größtes Bike-Festival begeistert mit Action, Testmöglichkeiten, Kinderprogramm und der legendären RADpaRADe. Wer Fahrräder liebt, darf das nicht verpassen! Mit über 150 Ausstellern – von A wie ABUS bis Z wie Zweirad-Center Stadler – bietet das ARGUS Bike…
-

Ein No-Go mit teuren Folgen: Krank am Steuer
Krank am Steuer zu sitzen ist nicht nur ein Risiko für die Verkehrssicherheit, auch hohe Strafen bis zu 726 Euro und Versicherungsprobleme sind möglich. Erkältung, Medikamente und Co. können das Fahrvermögen stark beeinflussen. Wenn sich Krankheitssymptome bemerkbar machen, ist Vorsicht geboten – auch im Straßenverkehr. Niesen, Schwindel oder die Einnahme bestimmter Medikamente können das Fahrvermögen…
-

Elektroautos im Härtetest: Wie weit reicht eine Akkuladung wirklich?
Die Reichweite ist eines der entscheidenden Kriterien für den Kauf eines Elektroautos. Hersteller geben zwar optimistische Werte an, doch diese beruhen auf idealen Testbedingungen, die im Alltag oft nicht zutreffen. Der Mobilitätsclub ÖAMTC hat gemeinsam mit seinem deutschen Partner ADAC sowie mit norwegischen Experten umfangreiche Tests durchgeführt. Ziel war es, die realistische Langstreckentauglichkeit von E-Autos…
-

Scan-Cars für Wien: Parkraumüberwachung soll digital werden
Die Parkraumüberwachung in Wien wird modernisiert. Künftig sollen speziell ausgerüstete Fahrzeuge, sogenannte Scan-Cars, die Kontrolle der Parkraumbewirtschaftung unterstützen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf liegt nun der Landesregierung vor. Ein Einsatz ist ab Ende 2026 geplant. Mit den Scan-Cars soll die Arbeit der Überwachungsorgane effizienter gestaltet werden, insbesondere in den großen Außenbezirken. Mit der Einführung der Scan-Cars geht…
-

Achtung Stau: Umbauarbeiten bei der Stadionbrücke
Mit dem Start der Instandsetzungsarbeiten an der Stadionbrücke ab dem 4. Februar rechnet der ÖAMTC mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in Wien. Besonders betroffen sind die Schlachthausgasse, die Stadionallee und angrenzende Straßen. Die Sanierung wird bis Mitte Juni 2026 andauern und für Pendler sowie Anrainer zu einer Herausforderung werden. Während der Bauarbeiten wird in Richtung Prater nur…
-

Stadionbrücke wird zur Drehscheibe nachhaltiger Mobilität
Wien treibt die Modernisierung seiner Infrastruktur voran. Die Stadionbrücke wird fit gemacht für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 bis zur U2-Station Stadion. Ab September 2026 wird die Linie eine direkte Verbindung zwischen dem 2. und 3. Bezirk schaffen. Auch mehr Platz für Radfahrer wird es geben. Die Bauarbeiten starten im Februar 2025, die Brücke bleibt…
-

Simmering: Neuer E-Bus und bessere Busanbindungen
Mit einem neuen Buskonzept setzen die Wiener Linien in Simmering ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität. Der Startschuss fällt nach Ostern 2025: Neben der Einführung der emissionsfreien Linie 73B werden bestehende Verbindungen verbessert. Im Fokus des neuen und verbesserten Öffi-Angebots stehen die Stadtentwicklungsgebiete Kaiserebersdorf/Dreherstraße und das Industriegebiet Ailecgasse. 73B: Meilenstein für umweltfreundliche Mobilität Die neue…