Schlagwort: Landstraße

  • Ehrenamtliche Patientenhilfe: Ein Lichtblick im Krankenhausalltag

    Ehrenamtliche Patientenhilfe: Ein Lichtblick im Krankenhausalltag

    Freiwillige Helferinnen und Helfer des Patientenhilfsteams der Klinik Landstraße schenken Erkrankten durch regelmäßige Besuche Aufmerksamkeit und Zuwendung, um den Krankenhausaufenthalt angenehmer zu gestalten. Zur Würdigung dieses Engagements lud Bezirksvorsteher Erich Hohenberger die Ehrenamtlichen zu einer Jause in die Bezirksvorstehung ein.  Das Ehrenamt bildet eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Menschen, die ihre Zeit und Energie unentgeltlich…

  • Transformer lädt zum nachhaltigen Tüfteln und Bauen

    Transformer lädt zum nachhaltigen Tüfteln und Bauen

    Das Transformer-Technik-Labor am Rennweg hat in Kooperation mit der Vienna Hobby Lobby einen spannenden Semesterkurs für alle gestartet, die nachhaltige Technik erleben wollen! Die nächsten Monate bringen aber auch viele weitere spannende Termine und Workshops. Rund um Themen wie Klimaschutz, Ressourcenschonung, Umwelt, Künstliche Intelligenz und Robotik führt das Transformer-Technik-Labor bei spannenden Ageboten Kinder und Jugendliche…

  • Operettenabenteuer im LEO: Csárdásfürstin einmal anders

    Operettenabenteuer im LEO: Csárdásfürstin einmal anders

    Das Wiener Theater L.E.O. präsentiert Emmerich Kálmáns Operettenklassiker „Die Csárdásfürstin“ in einer ungewöhnlichen Inszenierung mit nur drei Darstellerinnen. Dieses mutige Unterfangen verspricht ein besonderes Operettenerlebnis. „Die Csárdásfürstin“ ist eine Operette in drei Akten des ungarischen Komponisten Emmerich Kálmán. Die Uraufführung fand am 17. November 1915 im Johann-Strauß-Theater in Wien statt und wurde zu einem grandiosen…

  • Lesung bei Thalia Wien Mitte: Erika Pluhar und die späte Liebe

    Lesung bei Thalia Wien Mitte: Erika Pluhar und die späte Liebe

    Am 14. März um 18.30 Uhr präsentiert Erika Pluhar ihren neuen Roman „Spät aber doch“ in der Thalia-Filiale Wien Mitte – eine berührende Liebesgeschichte in späten Jahren. Der Roman erzählt die Geschichte von Luisa und Heinrich, die sich nach über 60 Jahren zufällig wiederbegegnen und ihre einstige Jugendliebe neu entfachen. In ihren Gesprächen reflektieren sie…

  • City Craft Adventure: Mit Makrela das eigene Grätzl entdecken

    City Craft Adventure: Mit Makrela das eigene Grätzl entdecken

    Am 15. März lädt das Kreativ-Labor Makrela unter der Leitung von Katharina Hanzal Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu einer spannenden Entdeckungstour durch den 3. Wiener Bezirk ein. Beim „City Craft Adventure“ verbinden sich Spiel, Spaß und Kreativität zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Makrela Mal- & Kreativ Labor, gegründet von der engagierten…

  • Alle zusammen: Grätzllabor Landstraße startet

    Alle zusammen: Grätzllabor Landstraße startet

    Die Lokale Agenda Landstraße wird zum Grätzllabor Landstraße! Mit neuem Namen und frischem Schwung setzt sich das Team weiterhin für nachhaltige Projekte und eine bessere Lebensqualität im 3. Bezirk ein. Wer Ideen zur Gestaltung seines Grätzls hat, findet hier Unterstützung und Gleichgesinnte. Das Grätzllabor Landstraße ist eine Plattform für gemeinschaftliche Projekte. Ob Gemeinschaftsgarten, DIY-Stadtmöbel oder…

  • Neuer dm-Markt: Hotspot für Beauty und Nachhaltigkeit

    Neuer dm-Markt: Hotspot für Beauty und Nachhaltigkeit

    Wien bekommt Zuwachs: Am 27. Februar 2025 öffnet dm drogerie markt seine neueste Filiale in der Landstraßer Hauptstraße 157 im 3. Bezirk. Die Kundinnen und Kunden erwartet ein modernes Einkaufserlebnis mit einem breiten Sortiment aus den Bereichen Schönheit, Gesundheit, Ernährung und Haushalt. Der neue dm-Markt besticht durch sein durchdachtes Ladenkonzept. Breite Gänge, niedrige Regalhöhen und…

  • Gmoakeller: Wiener Seele auf dem Teller

    Gmoakeller: Wiener Seele auf dem Teller

    Seit seiner Eröffnung im Jahr 1858 ist der Gmoakeller eine Institution in Wien. Das traditionsreiche Lokal am Heumarkt vereint Wiener Wirtshauskultur mit zeitgemäßen Akzenten.  Mit der Übernahme im Jahr 2000 durch den innovativen Gastronomen Sebastian Laskowsky und der gelungenen Adaption von Keller und Gastraum durch SUE-Architekten im Jahr 2010 versprüht der Gmoakeller diesen Mix aus…

  • Vibe des Wienerischen: Mit Hans & die Goldfisch „auf Tour“

    Vibe des Wienerischen: Mit Hans & die Goldfisch „auf Tour“

    Im Dritten ist ein Teil jener Band groß geworden, die das Erbe von Danzer, Ambros & Co mit „vü G’fühl“ und Können fortführt: Hans und die Goldfisch. Ein amüsanter Abend „auf Tour“ durch die Landstraße. Die„Super-Group“ mit Wiener Schmäh feiert heuer ihr 10-jähriges Jubiläum – am 13. Februar auch mit einem besonderen Gig im Schutzhaus…

  • Stefanie Sargnagels „Opernball“: Glanz, Gloria und Gesellschaftskritik

    Stefanie Sargnagels „Opernball“: Glanz, Gloria und Gesellschaftskritik

    Der Wiener Opernball – Synonym für Prunk, Prominenz und Politschaulaufen. Doch hinter der glitzernden Fassade verbirgt sich eine Parallelwelt, in der Macht, Geld und Champagner fließen. Autorin Stefanie Sargnagel hat sich für ihre neueste Theatershow „Opernball – Walzer, Wein und Wohlstandsbauch“ in dieses gesellschaftliche Biotop begeben und ihre Erlebnisse gnadenlos auf die Bühne gebracht.  Seit…