Schlagwort: Kunst

  • Sommer-Festivalreigen in aspern Seestadt bringt Kultur, Sport und Familienspaß

    Sommer-Festivalreigen in aspern Seestadt bringt Kultur, Sport und Familienspaß

    Spätsommer in aspern Seestadt: Kultur, Bewegung und Genuss vereinen sich in einem Festivalreigen  für die ganze Familie. Sei dabei beim Straßenfest, Sportfest, SEE:ART und do:now.stadt – kostenfrei und unter freiem Himmel. Der Festival-Sommer in der Seestadt bringt Leben und Farbe in den neuen Wiener Stadtteil mit dem künstlichen See im Zentrum. Los geht’s mit dem…

  • Momente für die Ewigkeit: Cartier-Bresson im Foto Arsenal Wien

    Momente für die Ewigkeit: Cartier-Bresson im Foto Arsenal Wien

    Bis 21. September 2025 zeigt das neue Foto Arsenal eine umfassende Retrospektive zu Henri Cartier-Bresson. An die 240 Schwarz-Weiß-Bilder entführen in das 20. Jahrhundert und gewähren einen Blick auf den berühmten „entscheidenden Moment“ des Foto-Pioniers. Die Retrospektive „Watch! Watch! Watch!“ versammelt rund 240 Exponate – von surrealistisch geprägten Frühwerken bis zu legendären Street-Fotos. Erstmals seit…

  • Premiere von „Luftballonwelten“: luftig-leichte Fantasiereise zum Staunen

    Premiere von „Luftballonwelten“: luftig-leichte Fantasiereise zum Staunen

    Wien hebt ab!  Mit über 500.000 Ballons auf 3.000 Quadratmetern feiert Europas größte Erlebniswelt „Luftballonwelten“ Österreich-Premiere im Stage 3 in Wien – ein kunterbuntes Abenteuer für die ganze Familie. Wenn 500.000 Luftballons zu Löwen, Dinosauriern und Eiffeltürmen werden, dann steht fest: Hier geht’s nicht nur um bunte Deko, sondern um ein Erlebnis, das Groß und…

  • Kunst trifft Klima: Florestania verwandelt Müll in Waldwelten

    Kunst trifft Klima: Florestania verwandelt Müll in Waldwelten

    Im neuen Stadtteil „Village im Dritten“ startet mit Florestiana ein Kunstprojekt, das Plastikmüll in eine begehbare Installation verwandelt – begleitet von Workshops über Pflanzenwissen und Umweltschutz. Wie kann Kunst helfen, unseren Planeten zu retten? Im Wiener „Village im Dritten“ wird diese Frage kreativ beantwortet. Mitten im Sommer entsteht hier ein temporärer Wald aus recyceltem Plastik,…

  • Voll Dada: Wenn Fraktale, Bits und Bytes Kunst bestimmen

    Voll Dada: Wenn Fraktale, Bits und Bytes Kunst bestimmen

    Die Ausstellung „Voll Dada“ im Bildungszentrum Simmering zeigt Werke von Günther Scharf, einem außergewöhnlichen Künstler, der mit digitalen Mitteln neue Perspektiven auf Kunst und Gesellschaft eröffnet. Trotz schwerer körperlicher Einschränkungen schafft Günther Scharf beeindruckende Werke, die surreal, technisch raffiniert und inhaltlich tiefgründig sind. Der Künstler, geboren 1970 in Wolfsberg, ist an multipler Sklerose erkrankt und…

  • Hüter der Kunstwerke: Ein Blick hinter die Kulissen bei Kunsttrans

    Hüter der Kunstwerke: Ein Blick hinter die Kulissen bei Kunsttrans

    Im Herzen des Wiener Bezirks Simmering befindet sich ein international tätiges Familienunternehmen, das für viele Kunstwerke die erste Adresse in Sachen Sicherheit und Logistik darstellt: die Kunsttrans Spedition GmbH. Anlässlich eines Besuchs kultureller Hotspots in Simmering machten Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart Halt bei diesem traditionsreichen Unternehmen. Dabei erhielten sie Einblicke in die…

  • Das Stadtregal: Kunst trifft auf Gemeinschaft

    Das Stadtregal: Kunst trifft auf Gemeinschaft

    Die ARWAG Holding-Aktiengesellschaft präsentiert in der Otto-Preminger-Straße 2  ein Wohnbauprojekt, das Kunst, Nachhaltigkeit und soziales Miteinander vereint. Mit ihrer Fassadengestaltung am Wohnprojekt „Das Stadtregal“ setzt die renommierte Künstlerin Barbara Kapusta ein starkes visuelles Statement für Gemeinschaft und Nachbarschaft. „Das Stadtregal“ steht im Herzen des neuen Stadtquartiers Village im Dritten und ist ein Musterbeispiel für modernen,…

  • Farben der Freiheit: Slowenische Malerei von 1848 bis 1918

    Farben der Freiheit: Slowenische Malerei von 1848 bis 1918

    Die slowenische Malerei erlebte zwischen 1848 und 1918 eine Phase der nationalen und künstlerischen Emanzipation. Das Belvedere widmet sich mit der Ausstellung „Die Welt in Farben“ ab ab 30. Jänner dieser Entwicklung.  In einer Epoche voller gesellschaftlicher Umbrüche rückte die intensive Beschäftigung mit Farbe ins Zentrum der Kunst. Diese symbolisierte nicht nur ästhetische Innovation, sondern…

  • Absurdität der Warenproduktion: Mika Rottenberg im Kunsthaus Wien

    Absurdität der Warenproduktion: Mika Rottenberg im Kunsthaus Wien

    Von 27. Februar bis 10. August lädt das Kunsthaus Wien zu einer faszinierenden Reise durch den surrealen Kosmos von Künstlerin Mika Rottenberg ein. Die Ausstellung „Antimatter Factory“ präsentiert einen umfassenden Überblick über das Werk der in New York lebenden Künstlerin, die Film, Installationen und kinetische Objekte zu einzigartigen Kommentaren auf unsere hyperkapitalistische Welt verbindet. Mika…

  • Simmering Art: Im Huma Eleven ist die Kunst am Köcheln

    Simmering Art: Im Huma Eleven ist die Kunst am Köcheln

    Unter dem Titel „Simmering Art“ läuft derzeit im Huma Eleven eine Ausstellung mit Bildern der fünf Simmeringer Künstler:innen Moritz Seeburger, Jasmin Dobrovsky, Tania Raschied, Faek Rasul und Ziba Matraghi. Ein Einblick in das hohe Kreativpotenzial von Kunstschaffenden im Bezirk. Das Motto „Simmering Art“, was im Englischen „köchelnde Kunst“ bedeutet, beweist, dass Simmering eine lebende Kunstszene…