Schlagwort: kostenlos
-

Weiterbildung: Online-Infotage des WIFI Wien bieten Orientierung
Von 2. bis 5. Juni 2025 öffnet das WIFI Wien digital seine Türen. Die kostenlosen Online-Infotage verhelfen mit 80 Live-Sessions zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung – inklusive Beratung, Fördertipps und exklusiven Bonusaktionen. Ein neuer Karriereweg, der lang ersehnte Aufstieg oder einfach der Wunsch nach neuem Know-how: Gute Bildungsideen beginnen oft mit einem Klick. Und der…
-

Fit für den Schulstart: Gratis VHS-Lern- und Sprachkurse im Sommer
Mit 6.440 Lernplätzen an den VHS-Sommerlernstationen und 3.312 Sprachkursplätzen bei Interface wird ein starkes Zeichen für faire Bildungschancen gesetzt – heuer erstmals auch für Schulanfänger. Die Anmeldung für das Wiener Sommerlernen 2025 ist bereits möglich. Ferienzeit und Lernen? In Wien kein Widerspruch, sondern ein Erfolgsmodell. Auch im Sommer 2025 unterstützen die Wiener Volkshochschulen (VHS) und…
-

Wo der Mist blubbert: 48er öffnen ihre Tore
Was haben Kompost, Rauchgas und Müllberge gemeinsam? Sie alle sind Teil der Wiener Abfallwirtschaft – und ab Mai kann man ihnen ganz offiziell einen Besuch abstatten. Bei den kostenlosen Führungen der 48er. Ob dampfende Müllbunker, duftende Komposthaufen oder grüne Deponien – wer schon immer wissen wollte, wo sein Bioabfall nach dem Wegwerfen landet, bekommt jetzt…
-

Wo der Mist blubbert: 48er öffnen ihre Tore
Was haben Kompost, Rauchgas und Müllberge gemeinsam? Sie alle sind Teil der Wiener Abfallwirtschaft – und ab Mai kann man ihnen ganz offiziell einen Besuch abstatten. Bei den kostenlosen Führungen der 48er. Ob dampfende Müllbunker, duftende Komposthaufen oder grüne Deponien – wer schon immer wissen wollte, wo sein Bioabfall nach dem Wegwerfen landet, bekommt jetzt…
-

Genussfestival Wien: Stadtpark wird zur Schlemmermeile
Einmal durch ganz Österreich kosten, ohne dabei die Stadt zu verlassen? Das geht! Beim Genussfestival Wien verwandelt sich der Stadtpark vom 9. bis 11. Mai 2025 in eine wahre Feinschmecker-Oase. Mehr als 100 Aussteller aus allen Bundesländern präsentieren ihre besten Spezialitäten. Ob herzhafte Schmankerl oder süße Verführungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.…
-

Pedal Power pur: Bike Festival am Rathausplatz
Am 12. und 13. April 2025 verwandelt sich der Wiener Rathausplatz erneut in das Epizentrum der Fahrradwelt. Europas größtes Bike-Festival begeistert mit Action, Testmöglichkeiten, Kinderprogramm und der legendären RADpaRADe. Wer Fahrräder liebt, darf das nicht verpassen! Mit über 150 Ausstellern – von A wie ABUS bis Z wie Zweirad-Center Stadler – bietet das ARGUS Bike…
-

Gesundheits-Check: Vorsorge bringt Vorsprung!
Eine frühzeitige Gesundheitsvorsorge ist der Schlüssel zu einem langen und vitalen Leben. Von 23. bis 25. April haben alle Simmeringer ab 18 Jahren jetzt die Möglichkeit, an einer kostenlosen jährlichen Vorsorgeuntersuchung teilzunehmen. Dieser Service der Stadt Wien unterstützt dabei, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen einzuleiten. Mit der kostenlosen Vorsorgeuntersuchung wird ein praktischer…
-

Steiermark-Frühling verwandelt Rathausplatz in Österreichs größtes Pop-up-Restaurant
Der Steiermark-Frühling erblüht in Wien – und das mit einem Knall! Über 1.400 Steirerinnen und Steirer verwandeln von 26. bis 30. März einen 8.200 m² großen Pop-up-Standort in ein schmackhaftes, musikalisches und kulturelles Erlebnisparadies. Vom Pre-Opening bis zur fulminanten Eröffnung bietet die Veranstaltung alles, was das Herz begehrt: kulinarische Genüsse, mitreißende Musik und traditionelles Brauchtum…
-

Beweg dich, Schätzchen: Kostenloses WiG-Sportprogramm in sechs Bezirken
Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG startet ab 26. März 2025 in sechs Bezirken ein buntes, kostenloses Bewegungsprogramm. Unter dem Motto „Gesundheit erleben – einfach mitmachen!“ locken abwechslungsreiche Aktivitäten wie Grätzelspaziergänge, Yoga im Stehen, Ballspiele und Line Dance Jung und Alt gleichermaßen in Parks und auf öffentliche Plätze. Ein Angebot, das zum Mitmachen, Entdecken und gemeinsamen…
-

Nur noch für kurze Zeit: Ausstellung „Historisches Simmering“
Nur noch bis 21. Februar ist im Bezirksmuseum am Enkplatz die Ausstellung „Historisches Simmering“ bei freiem Eintritt zu sehen. Geschichtsträchtige Orte des Bezirks werden kunstvoll in Fotografien des Fotoklubs der Wiener Linien in Szene gesetzt. Ein besonders sehenswertes „Gesicht“ des Elften! Die Ausstellung zeigt 61 farbige Fotografien im Format 30 x 40 cm, die eigens…