Schlagwort: klimafit
-

Simmeringer Hauptstraße: Bevölkerung wünscht sich mehr Grün
Die Simmeringer Hauptstraße soll grüner, kühler und lebenswerter werden. Eine umfassende Befragung zeigt: Die Bevölkerung wünscht sich deutliche Veränderungen – vor allem mehr Begrünung, Sitzmöglichkeiten und ein besseres Mikroklima. „Raus aus dem Asphalt“ – unter diesem Motto setzt Wien seit Jahren auf die Entsiegelung und Begrünung des Stadtgebiets. Auch Simmering wird dabei klimafit gemacht. Nach…
-

Das Schöneberg: Naturnaher Schanigarten zum „Anbeißen“
Ein Schanigarten, der nicht nur optisch, sondern auch ökologisch was hermacht: „Das Schöneberg“ in der Landstraße wurde als erster Gastronomiebetrieb mit der neuen Plakette „Naturnaher Schani- und Gastgarten“ der Stadt Wien ausgezeichnet. Hier kann man den Spritzer mit frischer Bio-Minze selber aufpeppen – und Insekten ein Hotel buchen. Im Schanigarten wird längst nicht mehr nur…
-

Landstraßer Hauptstraße wird grüner Pracht-Boulevard
Die Landstraßer Hauptstraße im dritten Wiener Bezirk wird umgestaltet: Mehr Bäume, neue Radwege und zwei Begegnungszonen sollen die Straße lebenswerter machen. Ab 2026 beginnt die Umsetzung der ersten Maßnahmen. Wien setzt seine ambitionierte Klimaschutzstrategie fort und nimmt sich nun die Landstraßer Hauptstraße vor. Unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ werden Straßen entsiegelt, Flächen begrünt…
-

Modernisierung Landstraßer Hauptstraße: Ausstellung informiert
Die Landstraßer Hauptstraße steht vor einer umfassenden Modernisierung, um sie lebenswerter und klimafit zu gestalten. Anwohner und Interessierte sind eingeladen, sich am Dienstag, 11. März, und Mittwoch, 12. März 2025, jeweils zwischen 17 und 19.30 Uhr im Festsaal der Bezirksvorstehung über die geplanten Maßnahmen zu informieren. Steigender Radverkehr, zunehmend heiße Sommer und eine veraltete Infrastruktur…
-

Favoriten: Bauarbeiten für Supergrätzl auf Hochtouren
Zwischen Gudrunstraße, Leebgasse, Quellenstraße und Neilreichgasse entsteht derzeit Wiens erstes Supergrätzl: ein verkehrsberuhigtes „Urbans Wohnzimmer“ mit vielen Grünflächen. Die Bauarbeiten des ersten Abschnitts werden bis Herbst 2024 abgeschlossen sein. In diesem Jahr starten auch schon die Vorarbeiten für den 2. Abschnitt um die Mittelschule Herzgasse, der 2025 in eine Fußgängerzone umgewandelt wird. Damit entsteht viel…
-

Donauinsel: Neues Windrad sorgt für klimafitte Bewässerung
Klimawandelbedingte Trockenheit und Hitzetage setzen den Gewässern auf der Donauinsel zu. Um ein Austrocknen der Teiche in den Sommermonaten zu verhindern, werden diese künstlich mit Wasser versorgt. Damit die Bewässerung nachhaltig und klimafreundlich erfolgt, hat die MA 45-Wiener Gewässer ein neues Pumpsystem am Tritonwasser – dem größten künstlichen Teich auf der Insel – errichtet. Es…
-

Czapkapark ist jetzt klimafitter „Wohlfühlpark für alle“
Durch seine Umgestaltung ist der Czapkapark zu einer richtigen Grätzloase geworden. Mehr Grün, erweiterte Spiel- und Sportangebote, ein Wasser-Matsch-Bereich und schattige Wellnessbänke bieten Freizeitspaß und Entspannung für alle. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger eröffneten kürzlich bei Prachtwetter den durch die Wiener Stadtgärten neu gestalteten 2.784 Quadratmeter großen Park. Zahlreiche Landstraßer hatten im Vorfeld…
-

Universitätsstraße steht vor klimafitter Verwandlung
Auf der Universitätsstraße beim Schottentor in der Inneren Stadt geht es rund! Während unter der Erde das U-Bahn-Netz weiter wächst, entsteht über der Erde eine erstklassige Radverbindung und jede Menge Begrünung. Die bisherigen Oberflächen-U-Bahn-Arbeiten verlagern sich weitestgehend in die Tiefe und die Gleise der Linien 43 und 44 werden in ihre finale Lage gebracht. Der…
-

15. Bezirk: Äußere MaHü wird jetzt klimafit
Vergangenen Herbst wurden die Ergebnisse der Bürgerbefragung und ein erstes Konzept vorgestellt, um die knapp zwei Kilometer lange Äußere Mariahilfer Straße aus ihrem „Dornröschenschlaf“ zu erwecken und klimafit zu machen. Nun wurden die konkreten Details für die im Sommer startende Umgestaltung des 1. Bauabschnitts präsentiert. Am 3. und 4. April gibt es dazu im Amtshaus…