Schlagwort: Jürgen Czernohorszky

  • In Währing gehts jetzt zur Abkühlung ins Amtshaus

    In Währing gehts jetzt zur Abkühlung ins Amtshaus

    Währinger können sich im Juli und August auf Abkühlung freuen. Das Wiener Klimateam eröffnete kürzlich die Coole Zone im Amtshaus Währing. Die Umsetzung ist dabei ein Vorbild für ein für ein erfolgreiches Miteinander im Sinne des Klimaschutzes. Schon im Frühjahr 2023 wurde die Idee für eine Coolen Zone in Währing bei einer Klimateam-Veranstaltung eingebracht. Gemeinsam…

  • Auf Info-Tour mit dem „Klima-Zug“ in der ebswien

    Auf Info-Tour mit dem „Klima-Zug“ in der ebswien

    Die ebswien erweitert ihr Klimabildungsangebot: Mit dem „Klima-Zug“ können Interessierte bequem bei kostenlosen Informations-Touren mehr über das Engagement der Kläranlage in Sachen Umwelt- und Klimaschutz erfahren. Größer als der Vatikan ist das Betriebsgelände der von der ebswien betriebenen Kläranlage in Simmering. Um den Besuch eines der größten Öko-Kraftwerke Europas zu erleichtern und um auf dem…

  • Wiener Klimateam startet in drei neuen Bezirken

    Wiener Klimateam startet in drei neuen Bezirken

    Nach zwei Jahren Pilotphase wird das Wiener Klimateam weiter ausgerollt: Ab September können in der dritten Runde Ideen und Vorschläge für das Klima in den Bezirken Alsergrund, Meidling und Rudolfsheim-Fünfhaus eingebracht werden. Mitmachen können wieder alle, die in Wien leben und einen Beitrag für eine klimafreundliche Zukunft leisten möchten. Ideen und Vorschläge können als Einzelperson…

  • Ab in den Untergrund: Saisonstart für 3. Mann Tour

    Ab in den Untergrund: Saisonstart für 3. Mann Tour

    Das Wiener Kanalnetz war ein Drehort des Kinoklassikers „Der dritte Mann“, der 1949 in London Premiere hatte. Ab 2. Mai können Interessierte wieder in die Kanalisation zu den Originalschauplätzen abtauchen.  „Die 3. Mann Tour im Kanal zählt jährlich rund 19.000 Besucher und ist ein Highlight für Gäste aus aller Welt und für die Wiener selbst“,…

  • Eine Datingplattform für Bienen und Blüten

    Eine Datingplattform für Bienen und Blüten

    Die Landwirtschaftskammer Wien hat die Bienenwanderbörse in die Bundeshauptstadt geholt. Diese ist, modern ausgedrückt, eine Datingplattform, auf der Bienen und Blüten zusammenfinden. Besitzer größerer Wiesenflächen bieten diese online an, Imker wandern dann mit ihren Bienenstöcken zu den im Internet angezeigten Plätzen. Am Ende gewinnen alle: Die Stadtlandwirtschaft freut sich über hohe Bestäubungsraten und Erträge, die…

  • Kostenlose Kräuterpakete für Balkon und Beet

    Kostenlose Kräuterpakete für Balkon und Beet

    Im Mai werden im Rahmen der Klima-Tour kostenlose Pflanzenpakete bestehend aus Thymian, Salbei und Lavendel verteilt. Diese Kräuter sind nicht nur in der Küche beliebt, sondern bieten auch Wildbienen, Schmetterlingen und anderen bestäubenden Insekten eine zusätzliche Nahrungsquelle. Wer heimischen Insekten ein reichhaltiges Buffet anbieten will, kann das mit Unterstützung der Stadt im eigenen Beet, Balkonkisterl…

  • Die Grillsaison im Wienerwald ist eröffnet!

    Die Grillsaison im Wienerwald ist eröffnet!

    Alle öffentlichen Grillplätze des Forst- und Landwirtschaftsbetriebs der Stadt im Wienerwald sind ab sofort wieder geöffnet. Die Grillsaison erstreckt sich bis Oktober 2024. In diesem Zeitraum können die Grillplätze täglich und ohne Reservierung kostenlos genutzt werden. Gemeinsam im Freien zu grillen ist ein schönes Erlebnis mit Familie und Freunden. „Es ist jedoch wichtig, sich an…

  • Wasserbehälter Schafberg: Erweiterung fast fertig

    Wasserbehälter Schafberg: Erweiterung fast fertig

    In Hernals steht die Erweiterung des Wasserbehälters Schafberg  kurz vor der Fertigstellung. Im April wird eine zusätzliche Wasserkammer in Betrieb genommen und mit frischem Quellwasser aus den Alpen befüllt. Der Wasserbehälter sichert direkt die Versorgung für Ottakring, Hernals und Währing und indirekt für Floridsdorf und Donaustadt. Die Erweiterung der Wasserbehälter ist ein wichtiger Bestandteil der…

  • „Margareten repariert“ ein Mal im Monat gratis

    „Margareten repariert“ ein Mal im Monat gratis

    Im Februar wurde das Repair-Café nun von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic eröffnet. Unter dem Motto „Margareten repariert…!“ kann man nun Gegenstände kostenlos reparieren lassen. Das neue Repair-Café findet einmal im Monat an einem Nachmittag im 48er-Tandler (Siebenbrunnenfeldgasse 3) statt. Interessierte können online einen Termin für ihre Reparatur buchen und qualifizierte Fachkräfte reparieren Elektro-Kleingeräte oder…

  • Gratis Periodenprodukte in  öffentlichen WCs

    Gratis Periodenprodukte in öffentlichen WCs

    Die Stadt setzt einen weiteren Schritt gegen Periodenarmut und bietet ab sofort in 25 öffentlichen WC-Anlagen kostenlose Periodenprodukte an.  Konkret befinden sich ab sofort in von der MA 48 betreuten WC-Anlagen außen oder innen eigene Spender mit Periodenprodukten (Binden und Tampons) zur freien Entnahme. „Wir sehen dies auch als wichtiges Service für alle Wienerinnen und…