Schlagwort: Jürgen Czernohorszky
-

„Heißer Scheiß“: Zukunft Phosphor-Recycling
Wien Energie schafft mit Inbetriebnahme einer neuen Trocknungsanlage bei der Kläranlage in Simmering Voraussetzungen, um die wertvolle Ressource Phosphor wiederverwerten zu können. Mit der neuen Klärschlamm-Trocknungsanlage von Wien Energie ist hier ein wichtiger Schritt zum Phosphor-Recycling gelungen. „Wien stellt mit Nachdruck die Weichen für eine nachhaltige Zukunft – und zwar nicht nur bei der Energiewende,…
-

Planungstart für 51.000 m2 Erholungsraum für Bricolage City
Bis 2028 entsteht rund um den Gasometer ein neues, modernes Stadtviertel zum Wohnen und Arbeiten für 2.000 Menschen in Simmering und auch der Landstraße: die Bricolage City. Herzstück des Projekts ist eine 51.000 m2 Parkanlage, die Bewohnern viel Grün und Naherholungsraum bieten wird. Die städtebaulichen Entwicklungen und Planungen für das neue Stadtviertel Bricolage City…
-

Simmering: „Klima-Garten“ der ebswien erweitert
Die Fläche des schon bestehenden „Klima-Gartens“ der Kläranlage wurde mehr als verdoppelt: Auf insgesamt 6.200 Quadratmeter sorgen 45 Obst- und 30 Wildobstbäume für ein gutes Mikroklima und bieten nicht zuletzt eine üppige „Speisekarte“ für die Bienenvölker der ebswien. In einer gemeinsamen Aktion haben Thomas Steinhart, Bezirksvorsteher von Simmering, Günther Schmalzer, Direktor der ebswien, Jürgen Czernohorszky,…
-

Simmering ist auch künftig bei Hochwasser optimal geschützt
Nach den Unwettern im September besuchten Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky gemeinsam mit weiteren politischen Vertretern das unterirdische Speicherbecken in Simmering, das seit 2016 in Betrieb ist. Dass Simmering dabei weitgehend unbeschadet blieb, liegt an dem einzigartigen Speichersystem im Bezirk. Thomas Steinhart: „Der Besuch des Speicherbeckens zeigt, wie wichtig die rechtzeitigen Investitionen in…
-

Livin Farms: Baustart für Insektenmastanlagen in Europa
Livin Farms in Simmering verwandelt künftig 100.000 Tonnen organisches Material pro Jahr in ganz Europa zu Insektenproteinen – mit den ersten modular skalierbaren Anlagen der Insektenbranche. Der Baustart für die neuen Kundenanlagen hat kürzlich begonnen. Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart besuchten den Standort in Simmering. Livin Farms gehört zu den Pionieren der Insektentechnologie…
-

Apfel, Birne & Co: Obstbaumtag im Lainzer Tiergarten
Am 12. Oktober 2024 dreht sich im Lainzer Tiergarten alles um alte Obstsorten und nachhaltiges Gärtnern. Bäume kaufen, Raritäten bestimmen lassen und nützliche Tipps und Tricks erfahren – alles bei freiem Eintritt! „Mit dem Obstbaumtag wollen wir Gartenbesitzerinnen und -besitzern zeigen, welch großes Angebot an verschiedenen heimischen Obstsorten es gibt und welche Sorten in welchem…
-

RONJA erobert Wien: Neue Grätzloasen für die Stadt
RONJA – die modulare Grätzloase bietet Wienern die Möglichkeit, begrünte Aufenthaltsräume vor der eigenen Haustüre zu gestalten, ohne diese selbst entwerfen oder bauen zu müssen. Am 13. August fand in Penzing die feierliche Eröffnung dieser neuen Freiräume gemeinsam mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner und Bewohnern der Umgebung statt. Bürger bekommen im Rahmen des…
-

Artenschutz in Aktion: Wiener Wasser schafft neue Nistplätze
In Kooperation mit der Stadt schafft Wiener Wasser Nistplätze für Vögel. Entlang der beiden Hochquellleitungen in NÖ und der Steiermark und im Umfeld von Wasserbehältern in Wien wurden 60 Nistkästen für Singvögel installiert. Sie werden gut angenommen. Die Initiative ist Teil eines Vorhabens, das durch das Wiener Arten- und Lebensraumschutzprogramm „Netzwerk Natur“ unterstützt wird. Das…
-

Steinhofgründe: Erholungsgebiet um 7.700 m² erweitert
Mitten im 14. Bezirk, oberhalb der Baumgartnerhöhe, erstreckt sich das Erholungsgebiet Steinhofgründe. Nun wurde dieses Gebiet um 7.700 m² erweitert und bietet auf rund 45 Hektar Platz zur Freizeitnutzung. Auf der neu gestalteten Fläche im Nordosten der Steinhofgründe wurden auf 7.700 m² neue Wege angelegt und Freiluft-Möbel wie „Rudi-Liegen“ und „Rudi-Bänke“ zum Verweilen aufgestellt. Auch…
-

„Cooles“ Wohlfühlklima: Begrünung von Gemeindebauten in Simmering
Das nächste Projekt des Simmeringer Kimateams ist umgesetzt: In den letzten Wochen wurden die Wohnhausanlagen Römersthalgasse 9-17 und Herbortgasse 42 mit Rankpflanzen, Bodendeckern und niedrigen Sträuchern begrünt. Das sorgt für einen angenehmen „Cooling“-Effekt an heißen Tagen. Ein weiterer Beitrag in Sachen Klimaschutz ist nun in Simmering erfolgreich umgesetzt. Mit den Fassadenbegrünungen wird auch die Wohnumgebung…