Schlagwort: Gesundheit
-

Darmkrebs-Vorsorge-Screening ab 45 kommt als Pilotversuch
Seit 2005 ist die Vorsorgekoloskopie für Menschen ab 50 fix im österreichischen Gesundheitssystem verankert. Doch Darmkrebs trifft auch immer häufiger jüngere Menschen. Mit einem Vorsorge-Screening-Pilotprojekt in Wien, Tirol und der Steiermark soll ähnlich wie beim Brustkrebs-Screening eine raschere Früherkennung möglich werden. Das kann Leben retten. Bundesweit nehmen rund 17-18 % der Generation 50 plus die…
-

Aktionswoche „Atemwege“ bietet Gratis-Lungenfunktionstests
Um die Entstehung chronischer Atemwegs-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, über Symptome zu informieren und die Lungenfunktion abzuklären, organisiert das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz mit seinen Partner-Apotheken vom 23. bis 28. September 2024 eine Aktionswoche mit kostenlosen Tests. Lungenkrankheiten sind weltweit die zweithäufigste Todesursache. Im Normalfall atmen wir ein und aus, ohne darüber nachzudenken. Wenn die Luftwege aber…
-

Klinik Landstraße: Quantensprung in Brustkrebs-Diagnostik
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Rechtzeitig erkannt und behandelt sind die Heilungschancen gut. In der Klinik Landstraße können mit einem neuen, hochmodernen Mammabiopsie-Gerät schon kleinste Veränderungen an der Brust erkannt werden. Statistisch ist jede zehnte Frau im Lauf ihres Lebens von Brustkrebs betroffen. Er entsteht, wenn Zellen in der Brustdrüse unkontrolliert wachsen und…
-

Klinik Landstraße: Quantensprung in Brustkrebs-Diagnostik
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Rechtzeitig erkannt und behandelt sind die Heilungschancen gut. In der Klinik Landstraße können mit einem neuen, hochmodernen Mammabiopsie-Gerät schon kleinste Veränderungen an der Brust erkannt werden. Statistisch ist jede zehnte Frau im Lauf ihres Lebens von Brustkrebs betroffen. Er entsteht, wenn Zellen in der Brustdrüse unkontrolliert wachsen und…
-

Ganz ohne Stent: Neue OP-Methode an Klinik Donaustadt
Bei einem komplett verschlossenen Herzkranzgefäß ist das Setzen eines Stents meist unausweichlich. In der Klinik Donaustadt wurde nun eine neue risikoarmen OP-Methode bei einer Patientin durchgeführt, bei der auf das Einsetzen des Metall-Implantats verzichtet wird. Die 43-jährige Manuela hatte bereits einen Herzinfarkt. Das erfuhr sie durch einen Zufallsbefund. Eines ihrer Herzkranzgefäße war komplett verschlossen, wodurch…
-

Rufen-Drücken-Schocken: Rasches Handeln bei Herzstillstand wichtig
Schnelles Eingreifen durch Laien mit einem Defi und eine funktionierende Rettungskette können Menschen vor dem plötzlichen Herztod bewahren. Der Verein PULS schafft mit der neuen Kampagne „Rufen-Drücken-Schocken – ein Defi bringt das Herz zum Laufen“ mehr Bewusstsein für die Wichtigkeit dieses raschen Handelns. Damit wird ein weiterer Schritt gesetzt, Wien zur HERZsichersten Stadt Europas zu…
-

Anmelden: Kostenlose ÖGK-Kurse machen Rücken fit!
Ab 9. September startet die Österreichische Gesundheitskasse in Kooperation mit den VHS Wien und Schulen das kostenlose Bewegungsangebot „Beweg‘ dich – Gesunder Rücken“ in vielen Bezirken Wiens. Noch gibt es freie Plätze – eine rasche Anmeldung ist empfehlenswert. Rückenschmerzen sind weit verbreitet – das „Kreuz mit dem Kreuz“ trifft fast jeden einmal. Doch die gute…
-

Hitze-Tipps für 65 plus: Gesund durch „heiße Zeiten“
Extremhitze, „Dschungelfeeling“ und Wetterkapriolen belasten zunehmend unsere Gesundheit. Der Klimawandel ist spürbar. Vor allem Senioren müssen aufpassen – Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn, Österreichs bekanntester TV-Gesundheitsexperte und Internist, gibt Tipps. Manche in der Politik möchten es gerne ignorieren, doch die Zahlen sprechen für sich: Die Sommertemperaturen sind in den Jahren zwischen 1980 und 2022 um rund…
-

VHS-Workshops: „Fake News“ im Gesundheitsbereich erkennen
In Zeiten der schnellen Informationsverbreitung durch soziale Medien ist es nicht immer leicht, klare Fakten von individuellen Meinungen zu unterscheiden. Wenn es um unsere Gesundheit geht, kann mit solchen persönlichen Behauptungen oft auch gefährliches „Halbwissen“ verbreitet werden. Im August bieten die VHS Wien an 3 Terminen kostenlose Workshops für Interessierte an, bei denen irreführenden Gesundheitsinformationen…
-

Gefährliche Urlaubs-Souvenirs: tierische Lebensmittel
Auch wenn es am Urlaubsziel noch so gut geschmeckt hat: Nehmen Sie keine tierischen Lebensmittel als „Urlaubs-Erinnerung“ mit nach Hause zurück. Oft schleppt man damit Erreger ein, die gefährliche Tierseuchen auslösen können. Zu Beginn der Sommerferien erinnert das Veterinäramt einmal mehr daran, wie wichtig es ist keine tierischen Lebensmittel aus dem Urlaub nach Wien mitzubringen.…