Schlagwort: Forschung
-

Forschen, Werkeln, Mitreden: Ein heißer August im Transformer
Am Rennweg wird’s kreativ und wissenschaftlich! Der Transformer in der Landstraße öffnet im August seine Türen mit einem bunten Programm voller Möglichkeiten zum Mitmachen, Forschen und Gestalten, ideal für junge Entdecker und ihre Familien. Ob Säge oder VR-Brille, Verpackungskunst oder Jugendpolitik – wer im August noch nichts vorhat, sollte sich das vielseitige Angebot im Transformer…
-

Revolution in der Küche: Start-up Lipid Legend macht kaltgepresste Öle hitzestabil
Mit einem revolutionären Verfahren macht das Landstraßer Start-up Lipid Legends kaltgepresste Öle erstmals hitzestabil. Das bringt frischen Wind in die Kochtöpfe von Gastronomie, aber auch in heimische Küchen. Nach dem erfolgreichen Launch ihres antioxidativen Leinöls – das Wiener Bezirksblatt berichtete – legt das Team von Lipid Legends mit einer Innovation nach, die Fachleute und Köche gleichermaßen…
-

Kinderuni on Tour: Wissenschaft tourt durch Parks und Höfe
Lernen, forschen und entdecken – auch in den Sommerferien! Die Kinderuni on Tour bringt von 21. Juli bis 28. August 2025 Wissenschaft in die Wiener Parks und begeistert junge Forscher für Medizin, Technik, Wasserkraft und Recycling und Umweltschutz. Zwischen Montag bis Freitag verwandeln sich ausgewählte Park- und Wohnanlagen in Wien bis 28. August in spannende…
-

Wiener Forschungsfest: Neugier trifft auf Wissenschaft zum Angreifen
Vom 21. bis 23. März 2025 verwandelt sich das Wiener Rathaus in ein Zentrum der Wissenschaft und Forschung. Das Wiener Forschungsfest bietet eine einzigartige Gelegenheit, moderne Forschung hautnah zu erleben. Der Eintritt ist frei! Das Wiener Forschungsfest 2025 ist ein Event für die ganze Familie. Egal ob jung oder alt, Wissenschaftsneuling oder Technikfan – hier…
-

Korallenriffe retten: Neues interaktives Erlebnis im NHM
Mit „Reef Rescue – Rettet das Korallenriff!“ startet das Naturhistorische Museum Wien eine innovative Station auf Deck 50. Besucher können spielerisch in die bedrohte Welt der Korallenriffe eintauchen und wissenschaftliche Erkenntnisse hautnah erleben. Auf Deck 50 lädt eine interaktive Station dazu ein, in die Rolle von Wissenschaftlern zu schlüpfen. In der eigens adaptierten 3D-Darstellung eines…
-

Landstraße: Im Transformer „brodelt“ die Forschung
Vorweihnachtliche Aktivitäten und ein Ausblick auf 2025 versprechen spannende Aktivitäten in der „Forscherküche“ zum Aktivwerden in der Landstraße – für junge Forscherinnen und Forscher ab 10 Jahren. Im Transformer Co-Creation-Space erkunden Studierende und Wissenschaftler der TU Wien für und gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen von 10 bis 19 Jahren Themen wie Klima und Energie, Klimawandelanpassung…
-

Wien wird zum Hotspot der KI-Forschung
Mit einer Unterstützung von 150 Millionen Euro wird am Vienna BioCenter ein Wissenschaftsstandort zur KI-Forschung geschaffen. Mit dem neuen Institut für Künstliche Intelligenz sollen bahnbrechende Erkenntnisse und Ansätze gefunden werden, die in Folge die Heilung und bessere Therapien von Erkrankungen ermöglichen. In Europa einzigartig wird damit Wiens Position als Top-Forschungsstandort gestärkt. Neues Institut für Künstliche…
-

Lipid Legends: Forschung aus der Flasche
Die Firma „Lipid Legends“ in der Landstraße vertreibt Speiseöl, das haltbarer, gesünder und auch geschmackvoller ist. Gelungen ist das mit einem speziellen Pressverfahren. Vom Laborkittel in den Business-Anzug: So könnte man den Erfolgsweg der drei Gründer von „Lipid Legends“ – Dr. András Gregor, Prof. Dr. Marc Pignitter und Lena Grabner, MSc BSc. – im dritten Bezirk…
-

Transformer: „Forscherküche“ zum Aktivwerden
Aus einem Leerstand am Rennweg 89a hat sich mit dem Transformer Co-Creation-Space ein spannender Ort der Forschung und kreativen Wissensvermittlung entwickelt. Im Herbst gibt es spannende, frei zugängliche Workshops und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Hier erkunden Studierende und Wissenschaftler der TU Wien für und gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen von 10 bis 19 Jahren…
-

KinderuniWien: Dabeisein, forschen, neugierig sein
Wie die „Großen“ eine Universität besuchen: Bei der KinderuniWien, die heuer von 8. bis 19. Juli stattfindet, können 3.500 Kindern zwischen 7 bis 12 Jahren bei kostenlosen Workshops, Seminaren und Vorlesungen in die Welt der Wissenschaft spielerisch eintauchen. Ein Registrierung ist ab sofort möglich. Mehr als 500 Wissenschafter bieten insgesamt 345 Lehrveranstaltungen für die kleinen…