Schlagwort: ebswien

  • 45 Jahre Wiener Kläranlage: Eine Erfolgsgeschichte für Umwelt und Klima

    45 Jahre Wiener Kläranlage: Eine Erfolgsgeschichte für Umwelt und Klima

    Seit 1980 sorgt die ebswien für sauberes Wasser und eine klimafreundliche Zukunft. Ein Blick zurück und nach vorn. Ein neuer Jubiläumsfilm und Magazin geben Einblick in die Entwicklung der größten Kläranlage Österreichs, mitten in Simmering. Am 30. Juni 1980 wurde mit der Inbetriebnahme der Hauptkläranlage Wien ein neues Kapitel in der Umweltgeschichte der Stadt aufgeschlagen.…

  • „Heißer Scheiß“: Zukunft Phosphor-Recycling

    „Heißer Scheiß“: Zukunft Phosphor-Recycling

    Wien Energie schafft mit Inbetriebnahme einer neuen Trocknungsanlage bei der Kläranlage in Simmering Voraussetzungen, um die wertvolle Ressource Phosphor wiederverwerten zu können. Mit der neuen Klärschlamm-Trocknungsanlage von Wien Energie ist hier ein wichtiger Schritt zum Phosphor-Recycling gelungen. „Wien stellt mit Nachdruck die Weichen für eine nachhaltige Zukunft – und zwar nicht nur bei der Energiewende,…

  • Simmering: „Klima-Garten“ der ebswien erweitert

    Simmering: „Klima-Garten“ der ebswien erweitert

    Die Fläche des schon bestehenden „Klima-Gartens“ der Kläranlage wurde mehr als verdoppelt: Auf insgesamt 6.200 Quadratmeter sorgen 45 Obst- und 30 Wildobstbäume für ein gutes Mikroklima und bieten nicht zuletzt eine üppige „Speisekarte“ für die Bienenvölker der ebswien. In einer gemeinsamen Aktion haben Thomas Steinhart, Bezirksvorsteher von Simmering, Günther Schmalzer, Direktor der ebswien, Jürgen Czernohorszky,…

  • Auf Info-Tour mit dem „Klima-Zug“ in der ebswien

    Auf Info-Tour mit dem „Klima-Zug“ in der ebswien

    Die ebswien erweitert ihr Klimabildungsangebot: Mit dem „Klima-Zug“ können Interessierte bequem bei kostenlosen Informations-Touren mehr über das Engagement der Kläranlage in Sachen Umwelt- und Klimaschutz erfahren. Größer als der Vatikan ist das Betriebsgelände der von der ebswien betriebenen Kläranlage in Simmering. Um den Besuch eines der größten Öko-Kraftwerke Europas zu erleichtern und um auf dem…