Schlagwort: Bühne
-

Gruselige Stegreif-Revue – Die Welt der Familie Tschauner
„Die Tschauners“ entführt das Publikum in die Welt der Familie Tschauner, die nach Jahrzehnten des sorglosen Lebens vor dem finanziellen Ruin steht.
-

Wiener Blut, Die Fledermaus & Co – Drei Gewinnerinnen bei Johann Strauss Wettbewerb
Im Finale des Johann Strauss 2025-Gesangwettbewerbs konnten die drei Gewinnerinnen Friederike Meinke, Verena Tranker und Marie-Dominique Ryckmanns die international besetzte Fachjury überzeugen. In Vorbereitung auf das große Jubiläumsjahr 2025, in dem sich der Geburtstag von Johann Strauss Sohn zum 200. Mal jährt, veranstaltete Johann Strauss 2025 Wien in Zusammenarbeit mit dem Gärtnerplatztheater München einen Sonderwettbewerb…
-

Klassiker und Revolutionen bei den Wiener Festwochen
Die Wiener Festwochen bieten 46 Produktionen und künstlerische Projekte aus den Bereichen Sprechtheater, Oper, Musik, Tanz, Performance, bildende Kunst und Aktivismus
-

Gier, Neid und geniale Kompositionen im Bronski & Grünberg
Nach einer erfolgreichen Tour durch die Volkstheater-Bezirke ist die Komödie „Amadeus“ von Alex Pschill und Kaja Dymnicki (sehr frei nach Peter Shaffer) nun auch im Bronski & Grünberg zu sehen.
-

Raum für Partizipation bei den Wiener Festwochen
Die Wiener Festwochen erfinden sich unter der Intendanz von Milo Rau neu und erklären sich zu einer Kunstrepublik von allen für alle. Die Rote Bar und der Weiße Salon des Volkstheaters laden zum Feiern ein.
-

Täglicher Tanz – „A Liebeslied’l“ im Schubert Theater
Mit A Liebeslied’l nimmt sich das Schubert Theater bereits zum zweiten Mal den Habsburgern an: Kronprinz Rudolf und seine Geliebte Mary Vetsera sind jeden Tag zur gleichen Stund zum Totentanz verdammt. Regisseur Simon Meusburger und Autor Stephan Lack legen den zweiten Habsburger Teil mit viel Tragik und Witz an. Es spielen Manuela Linshalm, Soffi Povo…
-

Weltuntergang trifft Theaterpreis – Apokalypse Miau
Wer Kristof Magnussons äußerst gelungene Satire „Apokalypse Miau“ noch nicht gesehen hat, sollte das auf jeden Fall nachholen.
-

Unterwegs in den Abgrund – „Good“ im Theater Scala
In seinem Stück „Good“ beschreibt Cecil Philip Taylor, logisch konsequent und nicht unpoetisch, wie ein einzelner Mensch und letztlich ein ganzes Volk monströse Verbrechen mithilfe rationaler Argumentation von sich schiebt.
