Schlagwort: Bildung
-

„Unser Wien“ ist Jahres-Schwerpunkt im VHS Wien-Angebot
Die Wiener Volkshochschulen widmen sich 2025 dem Schwerpunktthema „Unser Wien“ – eine Liebeserklärung an die Stadt, die Vielfalt, Geschichte und Zukunftsperspektiven vereint. Mit rund 200 Angeboten wird die Stadt in ihrer gesamten Bandbreite erlebbar gemacht. Mit 2 Millionen Einwohnern und einer 2.000-jährigen Geschichte ist Wien eine der führenden Metropolen Europas. Die Stadt überzeugt durch ihre…
-

Büchereien Wien: Jänner verspricht Lese- und Lernspaß für Kinder
Im Jänner bieten die Büchereien im Bildungszentrum Simmering und Am Leberberg zahlreiche Veranstaltungen, bei denen Kinder zwischen 4 und 10 Jahren die Welt der Bücher für sich spielerisch entdecken können. Und Deutschlernen wird mit dem Angebot der Büchereien Wien einfach gemacht. Anmeldungen sind schon jetzt möglich. Lesen bildet und fördert die kindliche Sprachentwicklung und den…
-

Landstraße: Im Transformer „brodelt“ die Forschung
Vorweihnachtliche Aktivitäten und ein Ausblick auf 2025 versprechen spannende Aktivitäten in der „Forscherküche“ zum Aktivwerden in der Landstraße – für junge Forscherinnen und Forscher ab 10 Jahren. Im Transformer Co-Creation-Space erkunden Studierende und Wissenschaftler der TU Wien für und gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen von 10 bis 19 Jahren Themen wie Klima und Energie, Klimawandelanpassung…
-

Bildungsmillion: zwei Landstraßer Vereine Sieger
Bei der großen „Bildungsmillion“-Finalshow vergab die MEGA Bildungsstiftung insgesamt eine Million Euro Förderung an Projekte, die sich für Chancen-Fairness in Österreich einsetzen. „Hobby Lobby“ und „Stark durch die Schule“ aus der Landstraße zählen zu den glücklichen Gewinnern. Schon zum fünften Mal vergab die MEGA Bildungsstiftung diese Förderung für innovative Bildungsinitiativen, im Fokus stand diesmal Chancen-Fairness.…
-

Neue Ausbildung: Fernwärmetechnik bei den Wiener Netzen
Seit Juli 2024 bietet die Wiener Stadtwerke-Gruppe den Lehrberuf „Fernwärmetechnik“ an, derzeit ausschließlich bei den Wiener Netzen in Simmering. Interessierte können sich ab sofort auf dem Lehrlingsportal bewerben. Stadtrat Peter Hanke betont die Wichtigkeit der Ausbildung: „Wir brauchen kluge Köpfe und gut ausgebildete Fachkräfte, um die Energiewende zu schaffen. Die neue Fernwärmetechniklehre bei den Wiener…
-

Die Sterne stehen am 17. September auf Bildung!
Die Lange Nacht der Volksbildung der VHS verwandelt Wien am 17. September ab 16 Uhr in einen Bildungs-Hotspot. Kostenlose Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Beratungen und zahlreiche Events laden große und kleine Bildungshungrige ein, das facettenreiche Angebot an den Wiener Volkshochschulen besser kennenzulernen. Unter dem Motto „Staunen – Entdecken – Ausprobieren“ werden in dieser Nacht die Wiener…
-

VHS Landstraße: Lernen für Kids geht hier ganz einfach
Nach dem großen Erfolg der VHS Sommerlernstationen können Kinder und Jugendliche auch im Herbst an ihren Kenntnissen in Deutsch, Mathematik und Englisch feilen. Bei Lernschwierigkeiten und Stoffdefiziten gibt es wertvolle, kostenlose Unterstützung an der VHS Landstraße. Und auch für Deutsch-Anfänger wird mit „Deutsch Start“ wertvolle Hilfe geboten. Im April 2024 präsentierte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr den…
-

Ferienjobs & Pflichtpraktika: Darauf ist zu achten
Ferien bedeuten für viele Schüler und Studierende auch Arbeit. Arbeitszeit, Bezahlung, Tätigkeit – zwischen Ferienjob und Praktikum gibt es wichtige Unterschiede, die man kennen sollte. Wer einen Ferienjob oder ein Praktikum absolviert, sollte spätestens jetzt einige Fragen klären”, sagt ÖGB-Arbeitsrechtsexperte Michael Trinko. Das Wichtigste sei es, den Unterschied zwischen Ferienjob und Praktikum zu kennen. „Oft werden Praktika…
-

Jobstart: Was Jungen beim Berufseinstieg wichtig ist
Eine neue IFES-Studie im Auftrag der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) zeigt bemerkenswerte Ergebnisse: 90 % der befragten jungen Österreicherinnen und Österreicher wünschen sich eine Ausbildung, die den Fähigkeiten und Interessen entspricht, ein gutes Arbeitsklima (61 %), klare Grenzen zwischen Job und Freizeit (49 %), einen krisensicheren Arbeitsplatz (46 %) und fix planbare Arbeitszeiten (77 %).…
