Schlagwort: Ausstellung
-

Mille Miglia-Stimmung: Im Huma Eleven den Vienna Classic Days entgegenfiebern
Rund, rar, rostfrei: Das Huma Eleven wird zur Zeitmaschine auf vier Rädern! Bis 22. August zeigt eine Oldtimer-Ausstellung fahrbare Schätze vergangener Jahrzehnte und am 23. August fällt direkt vor dem Center der Startschuss zur legendären Vienna Classic Days-Rallye. Der Duft von Benzin, blitzendes Chrom und jede Menge PS-Nostalgie – im Huma Eleven erleben Besucher aktuell…
-

Momente für die Ewigkeit: Cartier-Bresson im Foto Arsenal Wien
Bis 21. September 2025 zeigt das neue Foto Arsenal eine umfassende Retrospektive zu Henri Cartier-Bresson. An die 240 Schwarz-Weiß-Bilder entführen in das 20. Jahrhundert und gewähren einen Blick auf den berühmten „entscheidenden Moment“ des Foto-Pioniers. Die Retrospektive „Watch! Watch! Watch!“ versammelt rund 240 Exponate – von surrealistisch geprägten Frühwerken bis zu legendären Street-Fotos. Erstmals seit…
-

Heinrich Kulka im Ringturm: Der stille Meister des Raumplans im Rampenlicht
Das Ausstellungszentrum im Wiener Ringturm zeigt ab sofort bis 7. November 2025 eine umfangreiche Schau zum Architekten Heinrich Kulka. Als engster Vertrauter und Nachfolger von Adolf Loos rückt Kulka hier erstmals in den Mittelpunkt – mit einem Fokus auf seine eigenständigen Werke in Böhmen. Heinrich Kulka ist in der Geschichte der österreichischen Architektur ein Name,…
-

Gratis-Schwimmnudel & Meerjungfrauen: Sommererlebnis im Huma Eleven
Zeugnis in der Hand, Schwimmnudel unterm Arm: Am 27. Juni macht Shopping mehr Spaß – und das ist erst der Beginn eines bunten Sommerprogramms im beliebten Simmeringer Shoppingcenter Huma Eleven. Hurra – endlich Sommerferien! Zum Ferienstart schenkt das Huma Eleven allen Schulkindern eine bunte Schwimmnudel – einfach mit Zeugnis vorbeikommen, solange der Vorrat reicht. Und…
-

Voll Dada: Wenn Fraktale, Bits und Bytes Kunst bestimmen
Die Ausstellung „Voll Dada“ im Bildungszentrum Simmering zeigt Werke von Günther Scharf, einem außergewöhnlichen Künstler, der mit digitalen Mitteln neue Perspektiven auf Kunst und Gesellschaft eröffnet. Trotz schwerer körperlicher Einschränkungen schafft Günther Scharf beeindruckende Werke, die surreal, technisch raffiniert und inhaltlich tiefgründig sind. Der Künstler, geboren 1970 in Wolfsberg, ist an multipler Sklerose erkrankt und…
-

Nur noch für kurze Zeit: Ausstellung „Historisches Simmering“
Nur noch bis 21. Februar ist im Bezirksmuseum am Enkplatz die Ausstellung „Historisches Simmering“ bei freiem Eintritt zu sehen. Geschichtsträchtige Orte des Bezirks werden kunstvoll in Fotografien des Fotoklubs der Wiener Linien in Szene gesetzt. Ein besonders sehenswertes „Gesicht“ des Elften! Die Ausstellung zeigt 61 farbige Fotografien im Format 30 x 40 cm, die eigens…
-

Blick durch die Linse: Fotoklub Naturfreunde 11 feiert Jubiläum
Mit einer feierlichen Vernissage wurde die Sonderausstellung des Simmeringer Fotoklubs Naturfreunde 11 im Huma Eleven gestern eröffnet. Bis Mitte März präsentieren die engagierten Fotografen ihre Werk. Die Ausstellung gibt einen vielseitigen Einblick in die Welt der Fotografie und zeigt faszinierende Perspektiven auf Natur, Stadt und Detailaufnahmen. Anlässlich seines 95-jährigen Bestehens stellt der Fotoklub Naturfreunde 11…
-

Queere Mode im Rampenlicht: Huma Eleven feiert Vielfalt
Im Simmeringer Shopping-Center Huma Eleven wurde vor Kurzem feierlich die Ausstellung „Queer Moments in Fashion“ eröffnet. Die Foto-Schau zeigt beeindruckende Outfits junger Designer, die im November 2024 beim Queer Ball erstmals präsentiert wurden. Die Models: keine Profis, sondern Persönlichkeiten aus Simmering, die Mode als Ausdruck von Vielfalt verkörpern. Die Ausstellung ist bis 15. Februar kostenlos…
-

Farben der Freiheit: Slowenische Malerei von 1848 bis 1918
Die slowenische Malerei erlebte zwischen 1848 und 1918 eine Phase der nationalen und künstlerischen Emanzipation. Das Belvedere widmet sich mit der Ausstellung „Die Welt in Farben“ ab ab 30. Jänner dieser Entwicklung. In einer Epoche voller gesellschaftlicher Umbrüche rückte die intensive Beschäftigung mit Farbe ins Zentrum der Kunst. Diese symbolisierte nicht nur ästhetische Innovation, sondern…
-

Absurdität der Warenproduktion: Mika Rottenberg im Kunsthaus Wien
Von 27. Februar bis 10. August lädt das Kunsthaus Wien zu einer faszinierenden Reise durch den surrealen Kosmos von Künstlerin Mika Rottenberg ein. Die Ausstellung „Antimatter Factory“ präsentiert einen umfassenden Überblick über das Werk der in New York lebenden Künstlerin, die Film, Installationen und kinetische Objekte zu einzigartigen Kommentaren auf unsere hyperkapitalistische Welt verbindet. Mika…