Schlagwort: 22. Bezirk
-

Sommer-Festivalreigen in aspern Seestadt bringt Kultur, Sport und Familienspaß
Spätsommer in aspern Seestadt: Kultur, Bewegung und Genuss vereinen sich in einem Festivalreigen für die ganze Familie. Sei dabei beim Straßenfest, Sportfest, SEE:ART und do:now.stadt – kostenfrei und unter freiem Himmel. Der Festival-Sommer in der Seestadt bringt Leben und Farbe in den neuen Wiener Stadtteil mit dem künstlichen See im Zentrum. Los geht’s mit dem…
-

Finanzierung für Naturschutz-Areal Breitenlee gesichert
Die Stadt Wien hat einen entscheidenden Schritt zur Renaturierung des ehemaligen Güterbahnhofs Breitenlee gemacht. Dank der Förderzusage des österreichischen Biodiversitätsfonds ist die Finanzierung des Ankaufs der 65 Hektar großen Fläche gesichert. Mit diesem Projekt wird ein wichtiger Naturraum geschaffen, der den Arten- und Klimaschutz mitten in der Stadt stärkt. Mit der finanziellen Unterstützung des Biodiversitätsfonds…
-

Finanzierung für Naturschutz-Areal Breitenlee gesichert
Die Stadt Wien hat einen entscheidenden Schritt zur Renaturierung des ehemaligen Güterbahnhofs Breitenlee gemacht. Dank der Förderzusage des österreichischen Biodiversitätsfonds ist die Finanzierung des Ankaufs der 65 Hektar großen Fläche gesichert. Mit diesem Projekt wird ein wichtiger Naturraum geschaffen, der den Arten- und Klimaschutz mitten in der Stadt stärkt. Mit der finanziellen Unterstützung des Biodiversitätsfonds…
-

Starbugs Comedy: Im Orpheum macht’s „Crash Boom Bang“!
Mit ihrem Programm „Crash Boom Bang“ kommen die Überflieger der Schweizer Show-Szene erstmals nach Wien. Im Orpheum zeigen Starbugs Comedy live am 11. Oktober, wie Comedy zu einem fast filmreifen Cartoon werden kann – und das fast ohne Worte. Dauerlachen ist angesagt! Von New York bis Tokio haben sich die drei Komiker in die Herzen…
-

Donauinsel: Neues Windrad sorgt für klimafitte Bewässerung
Klimawandelbedingte Trockenheit und Hitzetage setzen den Gewässern auf der Donauinsel zu. Um ein Austrocknen der Teiche in den Sommermonaten zu verhindern, werden diese künstlich mit Wasser versorgt. Damit die Bewässerung nachhaltig und klimafreundlich erfolgt, hat die MA 45-Wiener Gewässer ein neues Pumpsystem am Tritonwasser – dem größten künstlichen Teich auf der Insel – errichtet. Es…
-

TierQuarTier Wien freut sich über „Zuwachs“
Eine neue Photovoltaikanlage zur Ökostrom-Erzeugung und neue Ordinationsräumlichkeiten machen eines der modernsten Tierheime Europas zu einem hochmodernen und höchsten Standards entsprechenden Versorgungszentrum für Tiere in Not. Mit umfangreichen Um-und Zubauten hat das TierQuarTierWien in den letzten Monaten wichtige Schritte in Richtung optimaler Tierversorgung und verbesserter Klima- und Umweltfreundlichkeit gesetzt. 70 % des jährlichen Strombedarfs werden…
-

Kakibaum aus Nagasaki als Friedenssymbol gepflanzt
In den Blumengärten Hirschstetten fand eine feierliche Zeremonie statt, bei der ein besonderer Kakibaum gepflanzt wurde. Der Setzling stammt von einem Kakibaum in Nagasaki ab, der den US-amerikanischen Atombombenabwurf am 9. August 1945 schwer beschädigt überlebte. Die Pflanzung ist Teil des Kunst- und Friedensprojekts „Revive Time: Kaki Tree Project“, das 1995 gegründet wurde. Ziel des…


