Schlagwort: 1030
-

„Die lustigste Witwe“ im Theater L.E.O.
Das Letzte Erfreuliche Operntheater (L.E.O.) in der Ungargasse bringt im Juli Franz Léhars Operette in einer Version, bei der keine Auge trocken bleiben wird. Die ungewöhnliche Kombination von Kellertheater und Oper macht den unvergleichlichen Charme des L.E.O. aus. Hier werden jene an die Welt der Klassik eingeführt, die bisher noch keine Oper oder ein Kammerkonzert…
-

Landstraße: Im HGM wachsen Ziegel auf Bäumen
Bei einem sommerlichen Architekturrundgang beim und im Heeresgeschichtlichen Museum im Juli und August erfährt man Geheimnisse und skurrilen Geschichten rund um den ältesten Museumsbaus der Stadt. Militär- und Kriegsgeschichte, Technik und Naturwissenschaft, Kunst und Architektur verschmelzen im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien zu einem einzigartigen Ganzen. Das Museum wurde zwischen 1850 und 1856 aus 177 Millionen…
-

Landstraße: Den Sommer im Belvedere 21 feiern
Als Schauplatz für österreichische und internationale Kunst der Gegenwart lädt das Belvedere 21 am 5. Juli ab 16 Uhr beim Sommerfest zu kostenlosem Programm im Museum und im Skulpturengarten ein. Führungen durch drei Ausstellungen In der neu eröffneten Ausstellung Visionäre Räume (ab 28.6.) trifft Walter Pichler auf Friedrich Kiesler in einem Display der Künstlerin Sonia…
-

Kashtan Pastry & Coffee: im Naschparadies
Schlendert man die Landstraßer Hauptstraße entlang, sollte man bei der Nummer 23 unbedingt einen Stop einlegen. Im Kashtan Pastry & Coffee werden die hohe Kunst der französischen Patisserie neu interpretiert und zugleich Mehlspeisen-Klassiker aus der Ukraine angeboten. Ein Traum für alle, die einen „süßen Zahn“ haben. Die jungen Besitzer – Alexey und Freundin Tetiana –…
-

Kühles Kopferl zur EM: „Fanzone“ bei Wien Mitte The Mall
In der „Fanzone“ von Wien Mitte The Mall ist bis 14. Juli wetterfestes und klimatisiertes Public Viewing für die ganze Familie angesagt. Der Eintritt ist frei. So manches Match bei der Fußball-Europameisterschaft wird für höheren Puls und leichte Wallungen sorgen. Damit man kühlen Kopf bewahren kann, hat das Einkaufscenter Wien Mitte The Mall mit einer…
-

Duftende Geburtstagsgrüße für 97-jährige Landstraßerin
Über einen besonderen Besuch zu ihrem 97. Geburtstag freute sich kürzlich Friederike Klobasser. Bezirks-Chef Erich Hohenberger kam persönlich mit duftenden Blumengrüßen vorbei und gratulierte. Seit nunmehr 40 Jahren kennen sich Frau Klobasser und Bezirksvorsteher Hohenberger und sind einander verbunden. Daher war es ihm auch ein besonderes Anliegen, der Geburtstagsjubilarin persönlich zu gratulieren. Über den überraschenden…
-

Fleißiges Garteln in Neu Marx
Auf reiche Ernte dürfen sich die Mitglieder des Gemeinschaftsgarten Neu Marx sicher im Herbst freuen. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger stattete kürzlich den fleißigen Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtnern einen Besuch ab. Seit 2015 hat sich auf der ehemaligen Beton-Schotterfläche bei der Karl-Farkas-Gasse/Maria-Jacobi-Gasse ein blühendes Paradies auf 1.000 Quadratmetern entwickelt. Der Gemeinschaftsgarten Neu-Marx bringt seinen Mitgliedern ein Stück Grün…
-

Klinik Landstraße: Narbenlose Schilddrüsen-Operation
Eine innovative Operationsmethode zur Entfernung der Schilddrüse macht die Klinik Landstraße zum Spitzenreiter Österreichs in der Schilddrüsen-Chirurgie. Rund ein Viertel aller Erwachsenen leidet im Laufe des Lebens unter Schilddrüsenknoten. Meistens können sie mit Medikamenten behandelt werden und sind gutartig. Bei verdächtigen Knoten, gesichertem Schilddrüsenkrebs oder einer nicht therapierbaren Schilddrüsenüberfunktion ist jedoch oft eine Operation und…
-

Wiener Opernsommer: Neues Festival feiert Premiere
Im Herzen Wiens entsteht heuer ein neues kulturelles Highlight: Der Wiener Opernsommer im Schlosspark Belvedere feiert seine Premiere vom1. bis 20. Juli 2024. Die Veranstaltung bereichert den Festivalsommer mit zehn Open-Air Aufführungen von Mozarts „Don Giovanni“ und geht auf eine Initiative des Vereins „Freunde des Wiener Opernsommers“ zurück. Intendant will Joji Hattori; „Wir planen ein…
-

Montur & Pulverdampf: Geschichtsspektakel im HGM
Alle Jahre verwandelt sich das Heeresgeschichtlichen Museum in einen Schauplatz vergangener Zeiten. Das Geschichtsspektakel „Montur & Pulverdampf“ am 6. und 7. Juli lässt Besucher in die Welt der Ritter und Musketiere eintauchen. Wer im historisch authentischen Kostüm vorbeikommt, hat freien Zutritt! Gelebte Geschichte als Großereignis In bester „Living History“-Manier wird man an diesem Wochenende im…