In der Lichnowskygasse im 11. Bezirk entsteht ein neues Wohnbauprojekt, das durch moderne Architektur, ökologische Verantwortung und großzügige Freiflächen überzeugt. Unter dem Namen „Rosengarten“ realisiert Die Wohnkompanie insgesamt 150 Eigentumswohnungen, exklusiv vermarktet durch Raiffeisen Immobilien und s REAL.
Mit dem Projekt „Rosengarten“ entsteht in Simmering moderner Wohnraum für Anspruchsvolle. Hochwertige Ausstattung, nachhaltige Bauweise und ein durchdachtes Konzept machen die 150 Eigentumswohnungen zu einem echten Wohntraum am Wiener Wohnungsmarkt.
Wohnen mit Freiraum und Privatsphäre
Die zehn dreigeschossigen Baukörper des Projekts bieten jeweils nur 13 bis 17 Wohneinheiten. Trotz der Größe des Gesamtprojekts bleibt das Gefühl des Nachbarschaftlichen und Privaten erhalten. Ob zwei, drei oder vier Zimmer – die clever geschnittenen Wohnungen sprechen Singles, Paare wie auch Familien an. Besonderes Augenmerk liegt auf den großzügigen Außenbereichen: Fast jede Wohnung verfügt über Balkon, Terrasse oder einen Eigengarten. Die Erdgeschosswohnungen mit Garten sowie die lichtdurchfluteten Dachwohnungen zählen zu den wohnlichen Höhepunkten. Zusätzlich sorgen ein Kinderspielplatz und attraktive Allgemeinflächen für hohen Wohnkomfort.
Nachhaltigkeit mit Gütesiegel
Der Rosengarten erfüllt nicht nur höchste Wohnansprüche, sondern setzt auch neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Geothermie-Heizsysteme, E-Mobilitäts-Vorbereitung und ressourcenschonende Bauweise wurden von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) mit dem Gold-Zertifikat ausgezeichnet. „Unser Anspruch ist es, umweltfreundliche Lebensräume zu schaffen, die auch in Zukunft Bestand haben“, betont Roland Pichler, Geschäftsführer der Wohnkompanie. Käufer:innen profitieren zudem von provisionsfreien Preisen ab 246.000 Euro – auch als Anlagewohnungen geeignet.
Simmering: Ruhig wohnen, schnell verbunden
Neben Ausstattung und Nachhaltigkeit punktet der Rosengarten mit seiner Lage. In unmittelbarer Nähe zum Leberberg gelegen und vom Grünraum des Zentralfriedhofs flankiert, bietet das Projekt angenehme Ruhe. Gleichzeitig sorgen die Straßenbahnlinie 11 sowie der Simmeringer Bahnhof für schnelle Verbindungen ins Stadtzentrum, zum Hauptbahnhof und zum Flughafen. Michael Mack von Raiffeisen Immobilien bringt es auf den Punkt: „Wer grün und dennoch urban wohnen möchte, findet hier die optimale Kombination aus Lebensqualität, Erreichbarkeit und Zukunftssicherheit.“
Mehr Informationen zum Projekt gibt es auf:
www.wohnkompanie.at

Schreibe einen Kommentar