Lehrlingscampus Simmering: Ein Ausbildungszentrum der Zukunft

Mit dem Lehrlingscampus Simmering entsteht ein hochmodernes Ausbildungszentrum, das jungen Menschen optimale Bedingungen für ihre berufliche Zukunft bietet. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart sowie Vertreter der Wiener Linien und der Stadtpolitik überzeugten sich vor Ort von der innovativen Lernumgebung und den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten.

Der neue Campus erstreckt sich auf 5.700 Quadratmetern und bietet Platz für 140 Lehrlinge in den Bereichen Maschinenbautechnik, Elektrotechnik und Mechatronik. Durch eine geplante Erweiterung sollen jährlich 70 zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen werden. Dabei setzt der Lehrlingscampus auf Nachhaltigkeit: Recyclingbeton, CO₂-sparender Holzbau, Erdwärme-Heizung und Wärmerückgewinnung stehen für eine umweltfreundliche Bauweise. „Der Lehrlingscampus stärkt Simmering als Ausbildungsstandort und gibt jungen Menschen eine echte Zukunftsperspektive“, betont Bezirksvorsteher Steinhart.

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart machte sich ein Bild vor Ort: „Mit diesem hochmodernen Lehrlingscampus wird Simmering als Ausbildungsstandort gestärkt und jungen Menschen eine echte Zukunftsperspektive geboten. Die Wiener Linien beweisen, dass Ausbildung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.“ © BV 11

Maßstab für technische Berufe

Die Ausbildungsinhalte im Lehrlingscampus sind interaktiv und praxisnah gestaltet. Während einer Führung präsentierten Lehrlinge innovative Projekte wie 3D-Druck, Programmieren mit Arduino und das Arbeiten mit dem HPS-Board. Besonders beeindruckend war die Vorführung einer Schaltung auf dem Steckbrett – ein Beispiel für die praxisorientierte Ausbildung. Die Wiener Linien legen großen Wert auf die Übernahme ihrer Lehrlinge: Mit einer Quote von 90 % nach der Ausbildung bieten sie langfristige Karriereperspektiven. Zudem wird die Förderung von Frauen in technischen Berufen großgeschrieben – bereits ein Drittel der Lehrlinge sind weiblich, eine überdurchschnittliche Quote im österreichischen Vergleich. Besonders engagierte Lehrlinge können während ihrer Lehrzeit bei den Wiener Linien parallel zur Lehre Matura-Vorbereitungskurse besuchen. Der Einstieg ist ab dem zweiten Lehrjahr möglich.

Ein Vorzeigeprojekt für Wien
Mit der offiziellen Eröffnung am 1. September 2024 setzte der Lehrlingscampus Simmering neue Maßstäbe in der technischen Ausbildung. Die Kombination aus modernster Technik, nachhaltigem Bau und hoher Ausbildungsqualität macht ihn zu einem Vorzeigeprojekt. Der Campus zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsorientierte Berufsausbildung aussehen kann – praxisnah, innovativ und nachhaltig.

Mehr Information zu einer Lehre bei den Wiener Linien: www.wienerlinien.at

 

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert