Von traditionsreicher Kaffeehauskultur bis zu süßen Start-ups: In der Josefstadt setzen immer mehr Frauen auf Selbstständigkeit und prägen damit den Bezirk nachhaltig.
Die Josefstadt, Wiens kleinster Bezirk, ist groß in Sachen Frauenpower. Immer mehr Unternehmerinnen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit, beleben die Grätzelwirtschaft und inspirieren über Generationen hinweg. Beim Generationentalk von Frau in der Wirtschaft Wien wurde deutlich, dass weibliches Unternehmertum in der Josefstadt keine Randnotiz ist, sondern ein Erfolgsmodell.
Zwei Generationen, ein Ziel
Alice Schlossko, 76, führt seit Jahrzehnten das traditionsreiche Café Strozzi – einen Treffpunkt, an dem Wiener Kaffeehauskultur lebt. Sie hat wirtschaftliche Höhen und Tiefen erlebt und hat für alle Gründerinnen einen wichtigen Tipp: „Traut euch, seid mutig – es lohnt sich!“
Ganz anders gestartet, aber ebenso leidenschaftlich bei der Sache ist Astrid Köberl, 31, Inhaberin des Wiener Backsalon. Was als Hobby begann, ist heute ein florierendes Motivtorten-Atelier. Ihre Devise: „Einfach machen! Und Unterstützung holen, etwa bei der Wirtschaftskammer Wien.“
Mehr Unternehmerinnen im Bezirk
Die Zahlen sprechen für sich: 2015 gab es in der Josefstadt 844 selbstständige Frauen, heute sind es 871 – ein Plus von 3,2 Prozent. Auffällig ist der starke Zuwachs bei Gründerinnen zwischen 55 und 59 Jahren (+32 Prozent). Auch die Branchenstruktur wandelt sich. Tourismus und Freizeitwirtschaft legen um 21,2 Prozent zu, wissensintensive Bereiche wie „Information und Consulting“ sogar um 32,7 Prozent. „Unternehmertum kennt keine Altersgrenze und Frauen erobern neue Geschäftsfelder“, betont Margarete Kriz-Zwittkovits, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Wien.
Netzwerke als Erfolgsfaktor
Damit noch mehr Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, setzt Frau in der Wirtschaft Wien auf Sichtbarkeit, Beratung und Vernetzung. Das kostenlose Netzwerk der Wirtschaftskammer bietet Workshops zu Finanzierung, Digitalisierung und KI, ein Mentoring-Programm für Jungunternehmerinnen sowie Events wie den „Tag der Frau in der Wirtschaft Wien“. „Kein Wirtschaftsbereich kann sich heute leisten, auf weibliche Expertise zu verzichten“, so Kriz-Zwittkovits. „Unser Ziel: Unternehmerinnen in allen Phasen unterstützen – vom ersten Businessplan bis zur erfolgreichen Expansion.“
www.frauinderwirtschaft.wien
www.facebook.com/frauinderwirtschaftwien
www.instagram.com/fiw_wien

Schreibe einen Kommentar