Kategorie: Wien Aktuell
-

Ski-WM in Saalbach: Sportlicher Ansporn und Wirtschaftsmotor
Heute um 11 Uhr findet das erste Rennen der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach statt. Ganz Österreich drückt die Daumen und hofft auf einen „Goldregen“! Die Heim-WM in Salzburg sorgt nicht nur für sportliche Höchstleistungen, sondern auch für eine steigende Begeisterung am Wintersport. Der Handel profitiert, die Motivation, selbst aktiv zu werden, wächst. In Saalbach…
-

Wiens Fundboxen: Neuer Schutz für verlorene Schätze
Mit modernisiertem Design und technischer Verbesserung werden Wiens ikonische Fundboxen fit gemacht – ein innovativer Schritt, der den städtischen Fundservice nachhaltig stärkt und den Schutz ehrlicher Fundstücke garantiert. Mit Jahresbeginn hat Wien den Weg für mehr Sicherheit und Effizienz eingeschlagen. Die Runderneuerung der 100 roten Fundboxen, die strategisch an wichtigen Punkten der Stadt – von…
-

Krank im Urlaub: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Die Semesterferien haben begonnen – eine Zeit, in der viele Arbeitnehmer eine wohlverdiente Auszeit nehmen. Doch was passiert, wenn eine Grippe oder eine andere Erkrankung die Urlaubspläne durchkreuzt? Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) gibt Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen rund um das Thema Krank im Urlaub. Endlich im Urlaub! Doch plötzlich wird man krank. Viele…
-

Scan-Cars für Wien: Parkraumüberwachung soll digital werden
Die Parkraumüberwachung in Wien wird modernisiert. Künftig sollen speziell ausgerüstete Fahrzeuge, sogenannte Scan-Cars, die Kontrolle der Parkraumbewirtschaftung unterstützen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf liegt nun der Landesregierung vor. Ein Einsatz ist ab Ende 2026 geplant. Mit den Scan-Cars soll die Arbeit der Überwachungsorgane effizienter gestaltet werden, insbesondere in den großen Außenbezirken. Mit der Einführung der Scan-Cars geht…
-

Achtung Stau: Umbauarbeiten bei der Stadionbrücke
Mit dem Start der Instandsetzungsarbeiten an der Stadionbrücke ab dem 4. Februar rechnet der ÖAMTC mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in Wien. Besonders betroffen sind die Schlachthausgasse, die Stadionallee und angrenzende Straßen. Die Sanierung wird bis Mitte Juni 2026 andauern und für Pendler sowie Anrainer zu einer Herausforderung werden. Während der Bauarbeiten wird in Richtung Prater nur…
-

Wien setzt auf Selbsthilfe: Neues Verzeichnis für 2025 vorgestellt
Die Wiener Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien hat beim ersten Selbsthilfe-Stammtisch 2025 das neue Selbsthilfegruppen Verzeichnis präsentiert. Mit über 260 Selbsthilfegruppen zu 143 verschiedenen gesundheitsbezogenen Themen bietet es eine umfassende Orientierungshilfe für Betroffene und deren Angehörige. Die Bedeutung von Selbsthilfegruppen wird in Wien besonders hoch eingeschätzt, da sie Menschen mit gemeinsamen Herausforderungen verbinden und unterstützen. In Wien…
-

Maria Theresia – Das Musical: Rekord-Vorverkaufsstart und große Nachfrage
Die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) feiern mit ihrer neuesten Eigenproduktion einen Rekordstart: Bereits wenige Wochen nach Vorverkaufsbeginn sind 12.000 Tickets für „Maria Theresia – Das Musical“ verkau– Das Falco Musical“. Die Uraufführung des historischen Musicals findet am 10. Oktober 2025 im Ronacher statt. Dr. Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding, zeigt sich begeistert: „Der herausragende…
-

Klimabildung für alle: Wiens Klima-Campus wächst
Bildung ist ein Schlüssel für nachhaltigen Wandel. Deshalb startete die Stadt Wien vor einem Jahr den Klima-Campus. „Gemeinsam können wir unser Klima schützen und das Leben in unserer Stadt verbessern“, betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. Die Plattform www.wien.gv.at/klima-campus/ bietet umfangreiches Wissen und zahlreiche Mitmach-Angebote für alle Altersgruppen – von Podcasts über Klima-Ausstellungen bis hin zu Workshops…
-

Gesundes Altern im Fokus von Wiener Gesundheitsförderung
Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG widmet sich 2025 verstärkt dem Thema „Gesundes Altern“. Ziel ist es, ältere Menschen in Wien in den Bereichen Gesundheit, soziale Teilhabe und Wohlbefinden aktiv zu unterstützen. Mit verschiedenen Projekten soll ein gesundes, selbstbestimmtes und aktives Leben im Alter gefördert werden. „Unsere durchschnittliche Lebenserwartung steigt und damit auch die Bedeutung von…
