Kategorie: Wien Aktuell
-

Viel Neues im Süden: Zwei Einser für Simmering
Viel Neues im Süden Wiens: geplante Vorhaben, erfolgreiche Umsetzungen und Wünsche für einen der vielfältigsten Bezirke der Stadt. Ein Gespräch mit Bezirksvorsteher Thomas Steinhart. Thomas Steinharts Herz schlägt für sein Simmering, das spiegelt sich auch in seiner engagierten Arbeit als Bezirksvorsteher täglich wider. Sie sind nun seit 2020 Bezirksvorsteher von Simmering. Was ist Ihr Resümee?…
-

Safer Internet Day: Gemeinsam für ein sicheres Netz
Heute, am 11. Februar 2025, wird weltweit der 22. Safer Internet Day begangen. Unter dem Motto „Together for a better internet“ setzen sich Initiativen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen für mehr Sicherheit und Verantwortung im Netz ein. In Österreich wird der gesamte Februar zum Safer-Internet-Monat erklärt. das Bewusstsein für digitale Gefahren soll vor allem bei jungen Nutzern…
-

Ein No-Go mit teuren Folgen: Krank am Steuer
Krank am Steuer zu sitzen ist nicht nur ein Risiko für die Verkehrssicherheit, auch hohe Strafen bis zu 726 Euro und Versicherungsprobleme sind möglich. Erkältung, Medikamente und Co. können das Fahrvermögen stark beeinflussen. Wenn sich Krankheitssymptome bemerkbar machen, ist Vorsicht geboten – auch im Straßenverkehr. Niesen, Schwindel oder die Einnahme bestimmter Medikamente können das Fahrvermögen…
-

Schlagader der Wiener Wasserversorgung kurz vor Fertigstellung
Seit 2021 arbeitet die Stadt Wien mit Hochdruck an der Modernisierung ihres Rohrnetzes. Insgesamt wurden bereits 160 Kilometer neue Leitungen verlegt oder erneuert. Nun steht ein besonders bedeutendes Projekt kurz vor der Fertigstellung: die 3. Hauptleitung Nord. Diese spielt eine zentrale Rolle in der Wasserversorgung der Stadt und sichert Hochquellwasser für zahlreiche Bezirke. Die 3.…
-

Wiener Stadtwerke suchen Lehrlinge: Frauenanteil soll steigen
Im Herbst starten 235 Lehrlinge in ihre berufliche Zukunft bei den Wiener Stadtwerken. Wer sich jetzt bewirbt, kann sich einen Platz in einem von 20 Lehrberufen sichern. Besonders gefragt sind technikaffine Mädchen – und mit dem neuen Lehrberuf Fernwärmetechnik erweitert sich das Ausbildungsangebot zusätzlich. Die Wiener Stadtwerke sind einer der größten Arbeitgeber der Stadt und…
-

Punschkrapferl Schokolade: Wiener Tradition in süßer Form
Die Punschkrapferl Schokolade von Gerstner erfreut sich seit ihrer Einführung im Jahr 2017 großer Beliebtheit. Die Kombination aus traditioneller Wiener Zuckerbäckerkunst und innovativer Schokoladenkreation macht sie zu einem besonderen Genuss für Einheimische und Touristen. Der Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker steht für exquisite Süßwaren und feine Petit Fours. Mit der Punschkrapferl Schokolade haben die Chocolatiers…
-

Elektroautos im Härtetest: Wie weit reicht eine Akkuladung wirklich?
Die Reichweite ist eines der entscheidenden Kriterien für den Kauf eines Elektroautos. Hersteller geben zwar optimistische Werte an, doch diese beruhen auf idealen Testbedingungen, die im Alltag oft nicht zutreffen. Der Mobilitätsclub ÖAMTC hat gemeinsam mit seinem deutschen Partner ADAC sowie mit norwegischen Experten umfangreiche Tests durchgeführt. Ziel war es, die realistische Langstreckentauglichkeit von E-Autos…
-

Burlesque Extravaganza: Sinnlichkeit und Glamour zum Valentinstag
Ein unvergesslicher Abend voller Verführung, Akrobatik und Showacts erwartet Gäste am 13. und 14. Februar 2025 im Vindobona. Ob verliebt, verheiratet oder Single – die Burlesque Extravaganza verspricht prickelnde Unterhaltung für alle. Ein Hauch von Nostalgie, funkelnde Kostüme und mitreißende Musik: Das Valentines Special der Burlesque Extravaganza versetzt die Gäste in die glamouröse Welt vergangener…
-

Lesofantenfest macht Lust auf Literatur, Musik und Theater
Von Theater über Jonglage bis hin zu Musik-Workshops – das beliebte Lesofantenfest lädt von 25.2. bis 8.3.2025 Kinder und Jugendliche in die Wiener Büchereien ein. Das vielseitige Programm ist kostenlos und verspricht kulturelle Erlebnisse für jedes Alter. Eine Anmeldung ist bereits möglich. Vom 25. Februar bis 8. März 2025 wird Wien erneut zum Schauplatz eines…
-

Krebs und die soziale Dimension: Forderungen zum Weltkrebstag
Der Krebsreport 2024 rückt die oft unterschätzten psychosozialen Folgen einer Krebserkrankung in den Fokus. Krebshilfe und OeGHO fordern umfassende Maßnahmen, um Betroffene besser zu unterstützen. Denn Krebs ist nicht nur eine medizinische Herausforderung, sondern auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Zum Weltkrebstag (4. Februar 2025) lenken die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische…