Kategorie: Stadtleben

  • Kleine Denker, ganz groß: Vorschulklasse holt 2. Platz

    Kleine Denker, ganz groß: Vorschulklasse holt 2. Platz

    Mit einem künstlerisch-kritischen Baumprojekt hat die Vorschulklasse des Bildungscampus Lex-Nalis beim Schulwettbewerb „Bau deine Zukunft“ den zweiten Platz geholt – und dabei gezeigt, dass man für große Ideen nie zu jung ist. Was haben Weltfrieden, Plastikdeckel und das Frauenwahlrecht gemeinsam? Sie alle sind Teil eines Baumes – zumindest in der Fantasie und Kreativität von 19…

  • Ort mit Geschichte: der neue „Svetelskyplatz“

    Ort mit Geschichte: der neue „Svetelskyplatz“

    Simmering bekommt einen neuen Namen für einen vertrauten Ort: Der Platz zwischen Svetelskystraße und Etrichstraße trägt nun offiziell den Namen „Wilhelm Svetelsky Platz“. Doch hinter dieser Namensgebung steckt mehr als nur ein formeller Akt – sie ehrt das Engagement eines Sozialdemokraten und Gewerkschafters, dessen Wirken die Wiener Arbeiterbewegung maßgeblich prägte. Vor kurzem fand in Simmering…

  • Hier funkelt der Nachbarschatz: Gute Ideen fürs Grätzl gefragt!

    Hier funkelt der Nachbarschatz: Gute Ideen fürs Grätzl gefragt!

    In vier Wiener Bezirken wird die Nachbarschaft jetzt zur Ideenschmiede: Mit dem „Nachbarschatz“ ruft die Stadt Wien Bewohner auf, kreative Projekte fürs Grätzl zu gestalten. Bis 28. Mai 2025 können Ideen eingereicht werden – mit etwas Glück gibt’s dafür Budget und Applaus vom Grätzlrat. Wenn plötzlich in der Seitengasse ein Straßenfest stattfindet, das Blumenbeet vorm…

  • Raritätenbörse: Grünes Paradies für Pflanzenliebhaber

    Raritätenbörse: Grünes Paradies für Pflanzenliebhaber

    Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Pflanzen für Garten, Balkon oder Hochbeet ist, sollte sich die Raritätenbörse im Botanischen Garten der Universität Wien nicht entgehen lassen. Von Freitag, 11. April, bis Sonntag, 13. April 2025, bietet die Veranstaltung eine Fülle an seltenen und ungewöhnlichen Gewächsen, die in herkömmlichen Gartencentern kaum zu finden sind. Mit dem…

  • 60 Jahre Herzenswärme und Teamgeist in der Pflege

    60 Jahre Herzenswärme und Teamgeist in der Pflege

    Sechs Jahrzehnte sind vergangen, seit eine Gruppe junger Damen in der Rudolfstiftung – heute Klinik Landstraße – den Grundstein ihrer Pflegeausbildung legte. Gemeinsam feierten sie kürzlich ihr 60-jähriges Jubiläum, begleitet von Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und Pflegedirektorin Elisabeth Schartl. Ihre Zusammenkunft ist ein Zeugnis dafür, wie guter Pflegegeist über die Jahre hinweg lebendig bleibt. Im Jahr…

  • Da ist der Wurm drin: Reiche Ernte im WurmHotel Simmering

    Da ist der Wurm drin: Reiche Ernte im WurmHotel Simmering

    Im 11. Bezirk nahe dem Gasometer hat 2024 ein ungewöhnliches Etablissement eröffnet: Ein WurmHotel, das Biomüll in wertvollen Humus verwandelt und gleichzeitig die Nachbarschaft enger zusammenbringt. Jetzt wurde „Erntedank“ gefeiert und der erste wertvolle Humus gewonnen.​ In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, geht Simmering mit gutem Beispiel voran. Dank des…

  • Grün macht Laune: Ein Wäldchen für die Landstraße

    Grün macht Laune: Ein Wäldchen für die Landstraße

    Mit dem zwölften Wiener Wäldchen entsteht im Hans-Pemmer-Park eine grüne Isel mitten in der Stadt. Schüler der GTVS Landstraßer Hauütstraße, Stadtrat  Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger pflanzten gleich die ersten Bäumchen. So wird ein kleines Waldparadies geschaffen, das nicht nur das Stadtklima verbessert, sondern auch die Artenvielfalt fördert. In der pulsierenden Landstraße gibt es…

  • VHS-Reparaturcafés: Neuer Schwung für alte Schätze

    VHS-Reparaturcafés: Neuer Schwung für alte Schätze

    Bei den VHS Reparatur Cafés trifft Nachhaltigkeit auf handwerklichen Charme – kostenlos, engagiert und mit einer ordentlichen Portion Geschicklichkeit. In der VHS Alsergrund, der VHS KunstHandWerk und im Demontage- und Recyclingzentrum (DRZ) finden wieder ab April Termine statt. Wer hätte gedacht, dass scheinbar defekte Geräte ein zweites Leben beginnen können? In Wien verwandeln die VHS…

  • Der Enkplatz blüht auf: Großes Eröffnungsfest am 4. April!

    Der Enkplatz blüht auf: Großes Eröffnungsfest am 4. April!

    Von der Betonwüste zur grünen Oase: Mit 38 neuen Bäumen, Wasserspielen und großzügigen Sitzgelegenheiten verwandelt sich der Enkplatz in einen lebendigen Treffpunkt für alle Generationen. Die Stadt Wien setzt damit ein klares Zeichen für mehr Klimaschutz und Lebensqualität. Am 4. April ab 14 Uhr laden Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart zum großen Eröffnungsfest. …

  • Plastik im Wandel: Workshops und Events im KunstHausWien

    Plastik im Wandel: Workshops und Events im KunstHausWien

    Plastik ist allgegenwärtig – und genau das ist das Problem. Das KunstHausWien setzt sich mit den Ausstellungen „Antimatter Factory“ und „Plastic Matters“ intensiv mit diesem Thema auseinander. Workshops, Diskussionen und interaktive Events laden dazu ein, neue Wege im Umgang mit Ressourcen zu entdecken. Mit den Workshops und Veranstaltungen gelingt es dem KunstHausWien, eine Brücke zwischen…