Kategorie: Stadtleben
-

Enkplatzfest: Feuerzauber, Swing und Hüpfvergnügen
Am 23. und 24. Mai 2025 verwandelt sich der Enkplatz in Simmering wieder in eine lebendige Festmeile. Das von VolXFest organisierte Enkplatzfest bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen – ein Fest der Begegnung, Offenheit und Lebensfreude. Gefeiert wird an beiden Tagen jeweils von 15 bis 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ob Live-Musik, Straßenkunst…
-

Simmeringer Hauptstraße: Bevölkerung wünscht sich mehr Grün
Die Simmeringer Hauptstraße soll grüner, kühler und lebenswerter werden. Eine umfassende Befragung zeigt: Die Bevölkerung wünscht sich deutliche Veränderungen – vor allem mehr Begrünung, Sitzmöglichkeiten und ein besseres Mikroklima. „Raus aus dem Asphalt“ – unter diesem Motto setzt Wien seit Jahren auf die Entsiegelung und Begrünung des Stadtgebiets. Auch Simmering wird dabei klimafit gemacht. Nach…
-

Wo der Mist blubbert: 48er öffnen ihre Tore
Was haben Kompost, Rauchgas und Müllberge gemeinsam? Sie alle sind Teil der Wiener Abfallwirtschaft – und ab Mai kann man ihnen ganz offiziell einen Besuch abstatten. Bei den kostenlosen Führungen der 48er. Ob dampfende Müllbunker, duftende Komposthaufen oder grüne Deponien – wer schon immer wissen wollte, wo sein Bioabfall nach dem Wegwerfen landet, bekommt jetzt…
-

Wo der Mist blubbert: 48er öffnen ihre Tore
Was haben Kompost, Rauchgas und Müllberge gemeinsam? Sie alle sind Teil der Wiener Abfallwirtschaft – und ab Mai kann man ihnen ganz offiziell einen Besuch abstatten. Bei den kostenlosen Führungen der 48er. Ob dampfende Müllbunker, duftende Komposthaufen oder grüne Deponien – wer schon immer wissen wollte, wo sein Bioabfall nach dem Wegwerfen landet, bekommt jetzt…
-

Mehr Grün für Simmering: Entsiegelung mit Verantwortung
Die Entsiegelungsprojekte am Enkplatz und Wilhelm-Svetelsky-Platz sind abgeschlossen – die Endabrechnung steht. Mit 4,5 Millionen Euro wurden zwei zentrale Orte in Simmering klimafit gemacht. Der Bezirk zeigt: Lebensqualität und Budgetdisziplin schließen einander nicht aus. Wo früher Asphalt dominierte, wächst heute Grün. Mit den umfassenden Umgestaltungen am Enkplatz und am Wilhelm-Svetelsky-Platz setzt Simmering ein starkes Zeichen…
-

Apfel, Wasser, Demokratie – Mitbestimmung mit Biss
Eine Million Euro, zehn Projekte, tausende junge Stimmen: Mit der Kinder- und Jugendmillion setzt Wien auf Ideen von Kindern und Jugendlichen – und pflanzt nebenbei eine Apfelallee. Gratis-Schwimmkurse inklusive. Wien zeigt, wie echte Mitbestimmung für junge Menschen aussehen kann und was dabei rauskommt, wenn man Kinder und Jugendliche wirklich mitgestalten lässt. Zwei Projekte der Kinder-…
-

Das Schöneberg: Naturnaher Schanigarten zum „Anbeißen“
Ein Schanigarten, der nicht nur optisch, sondern auch ökologisch was hermacht: „Das Schöneberg“ in der Landstraße wurde als erster Gastronomiebetrieb mit der neuen Plakette „Naturnaher Schani- und Gastgarten“ der Stadt Wien ausgezeichnet. Hier kann man den Spritzer mit frischer Bio-Minze selber aufpeppen – und Insekten ein Hotel buchen. Im Schanigarten wird längst nicht mehr nur…
-

Von Autos, Kerzen und Kalk: Simmerings industrielle Schätze
Am 9. Mai 2025 lädt die Gebietsbetreuung Stadterneuerung zu einer besonderen Entdeckungstour ein. Ein Spaziergang durch die Grillgasse enthüllt die reiche Industriegeschichte Simmerings. Dieser Rundgang lädt zum Erinnern, Staunen und Austauschen über das reiche, industrielle Erbe des Bezirks ein. Beim „Streetwalk Grillgasse“ mit Petra Leban und Johannes Hradecky vom Bezirksmuseum Simmering wird ein Stück vergangenes…

