Kategorie: Stadtleben
-

Besseres Mikroklima für Svetelsky-Platz in Simmering
Mit der Umgestaltung des Svetelsky-Platzes im 11. Bezirk hat sich ein ehemaliger Hitze-Hot-Spot in eine klimafreundliche Erholungsoase für die Bewohner im Grätzl verwandelt. Bei immer mehr Straßenzügen und Plätzen in Wien werden Maßnahmen gesetzt, die das Klima in der Stadt verbessern: eine Wohltat, vor allem wenn wieder die heißen Sommermonate vor der Türe stehen. Klimafit…
-

Glück auf 8 Rollen: FM4 Powerjam Roller Disco
Das dritte Jahr in Folge übernimmt die FM4 Powerjam Roller Disco am 1. Juni kurzzeitig die Herrschaft über den altehrwürdigen Wiener Eislauf-Verein. Coole Dance-Moves, ausgefallene Outfits, perfekter Sound vom erstklassigen DJ-Line-Up und jede Menge Spaß auf bunten Rollen sind garantiert! Ab in die Roller-Disco: ein Popkultur-Phänomen kehrt zurück Der Sound von „Stayin‘ Alive“ hämmerte aus…
-

Bunte Street Art statt grauer Mauer beim Biologie-Gebäude der Uni Wien
Ein kreatives Gemeinschaftsprojekt zwischen der Universität Wien, dem Street Art Verein Calle Libre und der Fachmittelschule 3 ließ die Mauer des Biologie-Gebäudes zu einem bunten Kunstwerk erstrahlen. Ein starkes und weithin sichtbares Zeichen für den Schutz biologischer Vielfalt. Im April besuchten Schüler der benachbarten Fachmittelschule 3 das Biologiegebäude der Universität Wien und verbrachten einen inspirierenden…
-

Gratis Mitmach-Aktionen zu Ernährung in vier Bezirken
Unter dem Motto „Gesundheit erleben – einfach mitmachen!“ bietet die Wiener Gesundheitsförderung im Mai, Juni und September kostenlosen Koch-Aktivitäten in den Bezirken Favoriten, Rudolfsheim-Fünfhaus, Hernals und Währing an. Das gesamte Angebot ist kostenlos und es ist keine Anmeldung nötig. „Wir bringen Informationen zu wertvollen Lebensmitteln und deren Zubereitung direkt und sehr niederschwellig zu den Menschen…
-

Landstraße: Gratis Gesundheitstouren für Jugendliche
Mit der City Challenge bietet die Wiener Gesundheitsförderung – WiG ein Angebot für Jugendliche, welches Gesundheit mit Spaß und Bewegung vereint. Diese begleiteten Touren sind extra für Jugendliche von 12 bis 19 Jahren entwickelt worden. Das kostenlose Mitmachprogramm steht nun auch im 3. Bezirk zur Verfügung und lädt Schulen und außerschulische Jugendeinrichtungen ein, sich bei…
-

KunstHausWien: Führung „Grätzloasen und Stadtgrün“
Rund um die aktuell laufende Gruppen-Ausstellung „Into the Woods“ im Kunsthaus Wien bieten Veranstaltungen wie Workshops, Lectures, Exkursionen und Führungen eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit. Grüne Inseln – mitten in der Stadt Bei einer Führung unter dem Motto „Grätzloasen und Stadtgrün“ erkunden Sie Parklets rund um das KunstHausWien, entdecken Begrünungsideen beim…
-

Jubiläums-Programm: Es lebe der Zentralfriedhof
Richtig „lebendig“ wird es in den nächsten Monaten auf dem Wiener Zentralfriedhof: Veranstaltungen zum Thema Tanz, Natur und Kunst sowie zahlreiche Sommerkonzerte erweitern das Programm rund um das 150-Jahre-Jubiläum der geschichtsträchtigen Begräbnisstätte. Die Liebe der Wiener für das Morbide und die Melancholie ist eines der wenigen Klischees, das ausnahmsweise stimmt. Sie war und ist nicht…