Kategorie: Stadtleben

  • In Währing gehts jetzt zur Abkühlung ins Amtshaus

    In Währing gehts jetzt zur Abkühlung ins Amtshaus

    Währinger können sich im Juli und August auf Abkühlung freuen. Das Wiener Klimateam eröffnete kürzlich die Coole Zone im Amtshaus Währing. Die Umsetzung ist dabei ein Vorbild für ein für ein erfolgreiches Miteinander im Sinne des Klimaschutzes. Schon im Frühjahr 2023 wurde die Idee für eine Coolen Zone in Währing bei einer Klimateam-Veranstaltung eingebracht. Gemeinsam…

  • Ab ins Wasser: Badespaß zum Nulltarif in Wien

    Ab ins Wasser: Badespaß zum Nulltarif in Wien

    Die Temperaturanzeige klettert unaufhörlich höher und man sehnt sich derzeit dringend nach Abkühlung. Lust auf einen Sprung ins kühle Nass? Bei diesen Naturgewässern Wiens genießen Sie Urlaubsfeeling zum Nulltarif!  Mit 63 Kilometern an frei zugänglichen Ufern und einer breiten Palette an unterschiedlichen Badeplätzen hat Wien als Wasserstadt für alle etwas im Programm. An heißen „Hundstagen“…

  • Simmering spielt: Spaß und Action im Sommer

    Simmering spielt: Spaß und Action im Sommer

    Für Simmeringer Kids ab 6 Jahren bietet die Aktion „Simmering spielt“ jede Menge kostenlose Ferien-Action. Bis Ende August können sich Kinder sportlich und kreativ be­tätigen, den Bezirk erkunden oder Neues entdecken. Auf dem Programm stehen zum Beispiel Basteln, Outdoor-Spiele, Tennis- oder Fußball-Training sowie Besuche bei der Feuerwehr, beim Hafen Wien oder im Schloss Neugebäude. Die…

  • „Gemma Zukunft“: Kostenlose Stadtspaziergänge

    „Gemma Zukunft“: Kostenlose Stadtspaziergänge

    Im Rahmen der „Gemma Zukunft“-Touren erfährt man bei Spaziergängen oder Radtouren viel Wissenswertes über nachhaltige Stadtentwicklungs-Projekte in den Grätzln Wiens. Die Teilnahme ist dabei kostenlos, eine Voranmeldung ist notwendig. Wien ist eine Stadt der kurzen Wege. Seit 2011 fördert die Mobiltätsagentur Wien durch zahlreiche Aktionen und Aktivitäten das Zu-Fuß-Gehen und Radfahren. Damit soll mehr Bewusstsein…

  • Neue „Geschäftsquartiere“ als Impulsgeber im Grätzel

    Neue „Geschäftsquartiere“ als Impulsgeber im Grätzel

    In den Bezirken Leopoldstadt, Favoriten, Simmering, Hernals, Döbling und Floridsdorf sollen mit Geschäftsquartieren lokale Kleinbetriebe gestärkt und eine nachhaltige Entwicklung der Nahversorgung im Grätzel gefördert werden. Anrainer und Unternehmen sind dabei aufgerufen, gemeinsam Konzepte zu entwickeln. Mit dem neuen, von der Wirtschaftsagentur Wien gemeinsam mit der Wirtschafkammer Wien entwickelten Konzept der Wiener Geschäftsquartiere werden sechs…

  • Neue App do-gether: Hilfe, wo man sie braucht

    Neue App do-gether: Hilfe, wo man sie braucht

    Der 20-jährige Thomas Nayer, selbst Rollstuhlfahrer, hat mit der App do-gether ein wertvolles Netzwerk geschaffen: Hilfesuchende werden dabei mit Helfenden verbunden. Nayer bietet damit schnelle Hilfe im digitalen Zeitalter an – das fördert auch den Zusammenhalt, denn wie er selbst sagt: „Gemeinsam geht’s einfach besser!“ In einer Welt, die sich immer schneller bewegt, in der…

  • Lebensraum Wald: Erkundungstouren mit dem KunstHausWien

    Lebensraum Wald: Erkundungstouren mit dem KunstHausWien

    Rund um die aktuelle Ausstellung „Into the Woods“ bietet das KunstHausWien ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm, das sich mit dem Lebensraum Wald auseinandersetzt. Wer Lust hat, das Ökosystem Wald zu erkunden hat bei einer Waldexkursion (13.7.) und beim Prater Walk (13.8.) Gelegenheit dazu.  Bis 11. August gibt es noch die Gelegenheit, die umfangreiche Gruppenausstellung im KunstHausWien zu…

  • Landstraße: Im HGM wachsen Ziegel auf Bäumen

    Landstraße: Im HGM wachsen Ziegel auf Bäumen

    Bei einem sommerlichen Architekturrundgang beim und im Heeresgeschichtlichen Museum im Juli und August erfährt man Geheimnisse und skurrilen Geschichten rund um den ältesten Museumsbaus der Stadt. Militär- und Kriegsgeschichte, Technik und Naturwissenschaft, Kunst und Architektur verschmelzen im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien zu einem einzigartigen Ganzen. Das Museum wurde zwischen 1850 und 1856 aus 177 Millionen…

  • Hyblerpark wird ab 4. Juli zur Pop-up-Bühne

    Hyblerpark wird ab 4. Juli zur Pop-up-Bühne

    Das Open-Air-Festival „Kultursommer Wien“ wird heuer erstmals auch ein kostenloses Kulturangebot in den Sommermonaten in den Hyblerpark bringen. Kabarett, Theater, Musik, Tanz, Performance und zeitgenössischer Zirkus sowie spezielle Workshops und Mitmachformate stehen auf dem Programm Ziel des Festivals ist es, dass Wienern „ums Eck“ in ihrem Grätzl der freie Zutritt zu Kulturveranstaltungen ermöglicht wird. Bürgermeister…

  • Büchereien Wien starten SommerLeseClub

    Büchereien Wien starten SommerLeseClub

    Der SommerLeseClub der Büchereien Wien ermöglicht Kindern und Jugendlichen von 6 bis 14 Jahren nicht nur Lesespaß in den Ferien. Das zu erwerbenden Lesezertifikat bringt auch Vorteile in der Schule.  Schon letztes Jahr haben über 1.300 Kinder an dem kostenlosen Leseangebot der Büchereien in Wien teilgenommen. Bis 14. September gibt es nun für Kinder und…