Kategorie: Stadtleben
-

Landstraße: Lebensmittel teilen – nicht wegwerfen!
In der VHS Landstraße in der Hainburger Straße 29 gibt es nicht nur „Nahrung“ fürs Gehirn, sondern auch richtiges Essen. In einem besonderen Kühlschrank im Foyer: einem sogenannten Fairteiler, ein Grätzl-Kühlschrank für alle im Bezirk zum Teilen von Lebensmitteln. Hierher können überschüssige Lebensmittel gebracht, aber auch kostenlos mitgenommen werden. Ziel der Foodsharing-Initiative ist es, die…
-

Heartfulness-Meditation: Entspannung, die von Herzen kommt
Selfcare ist derzeit in aller Munde. Selbstoptimierungs-Tricks jagen die nächsten Trainings-Trends. Und Social-Media-Kanäle borden förmlich über vor breitgefächerter Selbstfürsorge. Bringt uns dieses Überangebot nicht noch mehr unter Druck und erhöht das Stresslevel zusätzlich? Dabei möchten wir doch nur eines: Körper und Geist entspannen. Die Antwort darauf kann heißen: Heartfulness-Meditation. Diese ganzheitliche Meditationspraxis, die das Herz…
-

Vorbild der Energiewende: Aron-Menczer-Campus erzeugt Sonnenstrom
Am schönsten Bildungscampus Wiens, dem Aron-Menczer-Campus in der Landstraße, wird mit einer modernen Photovoltaikanlage bereits erneuerbare Energie gewonnen. Als Teil der „Sonnenstrom-Offensive im Bildungsbau“ der Stadt Wien nimmt der Campus damit eine Vorbildrolle im Rahmen der Maßnahmen ein, mit denen Wien Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 erreichen will. Der August 2024 war einer der wärmsten…
-

Simmering: Teamplay für den Alltag
Wie Werte eines guten Zusammenlebens spielerisch erlernt werden können, veranschaulichen die „Teamplay ohne Abseits“-Angebote des Österreichischen Integrationsfonds. Wir besuchten einen Workshop im Familien-Wohnheim Kaiserebersdorf. Der Österreichische Integrationsfonds bietet neben Deutschkursen und Bewerbungs-Beratung und -Unterstützung für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte auch Workshops an, in denen vor allem Kindern und Heranwachsenden die Werte eines guten…
-

Simmering: Teamplay für den Alltag
Wie Werte eines guten Zusammenlebens spielerisch erlernt werden können, veranschaulichen die „Teamplay ohne Abseits“-Angebote des Österreichischen Integrationsfonds. Wir besuchten einen Workshop im Familien-Wohnheim Kaiserebersdorf. Der Österreichische Integrationsfonds bietet neben Deutschkursen und Bewerbungs-Beratung und -Unterstützung für Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte auch Workshops an, in denen vor allem Kindern und Heranwachsenden die Werte eines guten…
-

Riesenerfolg: 9.000 Besucher feierten beim „Landstraßenfest“!
Was für ein Fest! Drei Tage lang hatten Wien Mitte The Mall, Talia und das Center Wien Mitte letztes Wochenende die Wiener Landstraße in eine riesige Festzone für die ganze Familie verwandelt. Und 9.000 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um sich bei Spiel, Spaß und Show-Acts bestens zu unterhalten. Auch Florian Richter, Center Manager von…
-

Gartenfest Aspanggründe: Feiern Sie mit!
Ein gutes Miteinander soll gefeiert werden! Das Gartenfest Aspanggründe am 13. September ist ein Fest von der und für die Nachbarschaft auf den Aspanggründen. Im Rahmen des 50-Jahre-Jubiläums der Gebietsbetreuung Stadterneuerung finden in vielen Bezirken Events und Aktionen im September statt. Auch bei den Aspanggründen wird ein großes Fest des Miteinanders am 13. September stattfinden.…
-

VHS Reparatur Cafés: Reparieren zahlt sich aus
Die VHS Reparatur Cafés helfen ab September beim Ressourcenschonen. Kostenlose Termine werden an der VHS KunstHandWerk in Margareten und – jetzt neu – im Demontage- und Recyclingzentrum in Penzing angeboten. Es ist schon ärgerlich, wie kurzlebig manche Elektrogeräte, Werkzeuge und Co sein können – ein paar Mal verwendet und schon geht nichts mehr. Wie dankbar…
-

Kaiserebersdorfer Kirtag: A Gaudi muss sein
An drei Tagen verwandelt sich der Münnichplatz wieder in eine zünftige Festzone für alle Generationen: Der Simmeringer Kulturverein lädt von 30. August bis 1. September zum traditionellen Kaiserebersdorfer Kirtag. Zum Ende der Ferienzeit ist der Kaiserebersdorfer Kirtag ein mittlerweile lieb gewonnener, kultureller Fixpunkt für Simmeringer jeden Alters. An drei Tagen wird auf dem Münnichplatz täglich…
