Kategorie: Senioren
-

Landstraße: Sturzprophylaxe-Kurs für Senioren
Aufstehen, Krönchen richten, weitergehen: Unter diesem Motto bietet der Pensionistenverband Landstraße ab 3. Oktober einen eigenen Bewegungs-Kurs zur Vermeidung von Stürzen an. Kompetente Trainer begleiten das für viele Senioren wichtige Fitsport-Angebot. Das Risiko, unglücklich zu fallen und sich zu verletzen, beginnt ab dem 65. Lebensjahr zu steigen. Jede dritte Person in diesem Alter stürzt zumindest…
-

Simmering lädt zum Seniorentag in der SimmCity
Ein Tag ganz im Zeichen der Interessen der älteren Generation steht am 24. September in der SimmCity auf dem Programm. Die Bezirksvorstehung Simmering lädt zum großen „Simmeringer Senior:innentag“, bei dem Information, Unterhaltung und Austausch geboten wird. Der Eintritt ist frei. Bereits im Vorjahr begeisterte der informative Event 300 Besucherinnen und Besucher und verspricht auch heuer…
-

Hitze-Tipps für 65 plus: Gesund durch „heiße Zeiten“
Extremhitze, „Dschungelfeeling“ und Wetterkapriolen belasten zunehmend unsere Gesundheit. Der Klimawandel ist spürbar. Vor allem Senioren müssen aufpassen – Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn, Österreichs bekanntester TV-Gesundheitsexperte und Internist, gibt Tipps. Manche in der Politik möchten es gerne ignorieren, doch die Zahlen sprechen für sich: Die Sommertemperaturen sind in den Jahren zwischen 1980 und 2022 um rund…
-

Emma Wenda ist mit 109 Jahren die älteste Wienerin!
Unglaubliche 109 Jahre ist Emma Wenda alt. Als sie 1915 das Licht der Welt erblickte, war gerade der erste Weltkrieg im Gang. Die betagte Dame hat viel erlebt. Was für ein Freudentag im Haus Laaerberg des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser! Emma Wenda feierte im Beisein ihrer Nichte Renate Schilhan-Polleres, des stellvertretenden Favoritner Bezirksvorstehers Gerhard Blöschl und…
-

Kostenlose Beratung: „Mitten in Wien“ auf Sommertour
Mit „Mitten in Wien“ bietet der Fonds Soziales Wien ein kostenloses Beratungsangebot, das durch die Bezirke Wiens tourt. Im Juli und August in Bädern, bei Einkaufs- oder Gesundheitszentren, Kliniken oder Banken. Seit 2022 informiert und berät der Fonds Soziales Wien (FSW) mit dem mobilen Beratungsangebot „Mitten in Wien“ zu Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten des FSW. „Der…
-

Neue App do-gether: Hilfe, wo man sie braucht
Der 20-jährige Thomas Nayer, selbst Rollstuhlfahrer, hat mit der App do-gether ein wertvolles Netzwerk geschaffen: Hilfesuchende werden dabei mit Helfenden verbunden. Nayer bietet damit schnelle Hilfe im digitalen Zeitalter an – das fördert auch den Zusammenhalt, denn wie er selbst sagt: „Gemeinsam geht’s einfach besser!“ In einer Welt, die sich immer schneller bewegt, in der…
-

Welt-Kontinenz-Woche: Kostenlose Webinare informieren
Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) informiert im Rahmen der heurigen Welt-Kontinenz-Woche von 17.-23. Juni anhand von virtuellen Vorträgen und kompakten Infoblättern. Probleme mit der Kontinenz sind bei Erkrankungen wie Demenz, Multiple Sklerose (MS) oder Parkinson eine häufige Begleiterscheinung. Zusätzlich zur ohnehin schon sehr belastenden Grunderkrankung stellt dies nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für…
-

Duftende Geburtstagsgrüße für 97-jährige Landstraßerin
Über einen besonderen Besuch zu ihrem 97. Geburtstag freute sich kürzlich Friederike Klobasser. Bezirks-Chef Erich Hohenberger kam persönlich mit duftenden Blumengrüßen vorbei und gratulierte. Seit nunmehr 40 Jahren kennen sich Frau Klobasser und Bezirksvorsteher Hohenberger und sind einander verbunden. Daher war es ihm auch ein besonderes Anliegen, der Geburtstagsjubilarin persönlich zu gratulieren. Über den überraschenden…
-

Wiener Tag der Pflege beim MuseumsQuartier
Ein Merkmal, warum Wien zu einer der lebenswertesten Städten der Welt zählt, ist die für alle leistbare Versorgung im Bereich der Pflege und Betreuung. Am 13. und 14. Juni machen der Fonds Soziales Wien (FSW) und seine Partner Pflege mit einem breiten Informations- und Beratungsangebot für alle sichtbar. An diesen beiden Tagen können sich Interessierte…
-

Gedächtnis: Tipps für ein „helles Köpfchen“
Auch wenn körperliche wie auch geistige Leistungsfähigkeit mit dem Alter nachlassen, können wir für unsere „kleinen grauen Zellen“ einiges tun, damit sie frisch bleiben. Mit Bewegung, richtiger Ernährung, sozialen Aktivitäten und Gedächtnistraining. Hin und wieder den Schlüssel zu verlegen und dabei zu vergessen, wo er eigentlich ist, hat sicher nichts mit einer degenerativen Erkrankung wie…