Kategorie: Senioren
-

Erste Frau an Spitze: Birgit Gerstorfer ist neue PVÖ-Präsidentin
Erstmals in der Geschichte des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) übernimmt mit Birgit Gerstorfer eine Frau das Präsidentenamt. Sie wurde mit großer Mehrheit gewählt – und hat klare Ziele. Der Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) schlägt ein neues Kapitel auf: Beim außerordentlichen Verbandstag am Freitag, dem 4. Juli 2025, wurde Birgit Gerstorfer mit 96,6 Prozent der Stimmen zur Präsidentin…
-

Laborkittel statt Stricknadel: Science Omas vermitteln Wissenschaft
Im Forschungszentrum ISTA in Klosterneuburg treffen sich Frauen ab 60 und Kinder zwischen 6 und 12 zum gemeinsamen Tüfteln, Staunen und Forschen. Das generationsübergreifende Projekt „Frag die Science Oma!“ bringt Wissenschaft ins Herz – und in den Hort. Sie sind neugierig, voller Energie und haben keine Angst vor Reagenzgläsern: Die neuen „Science Omas“ am ISTA…
-

ANKER und Vollpension setzen auf „Erfahrene Semester“
Wenn Pensionisten in den Berufsalltag zurückkehren, steckt dahinter mehr als nur ein Nebenjob. Mit der Initiative „Erfahrene Semester“ zeigen ANKER und die Vollpension, wie wertvoll ältere Generationen für den Arbeitsmarkt und das soziale Miteinander sein können. Ob frühes Weckerl-Streichen oder lebenskluge Tipps für Lehrlinge: Senioren bringen Erfahrung, Ruhe und viel Menschlichkeit in den Arbeitsalltag. ANKER…
-

Künstliche Intelligenz trifft Kuchen und Kaffeetratsch
Wenn die Oma plötzlich vom Galaxy S25 schwärmt und der Opa erklärt, was ein Audio Eraser ist, dann steckt wahrscheinlich Samsung Austria dahinter. Gemeinsam mit dem Generationencafé Vollpension bringt das Tech-Unternehmen Künstliche Intelligenz an den Kaffeetisch – samt Top-Experten, Mehlspeisen und jeder Menge Aha-Momente. Samsung Austria und die Vollpension machen Schluss mit Digital Divide. Mit…
-

Pension als Zukunftsfrage: „Plan Your Future“ in der Urania
Angesichts der geplanten Pensionsreform und wachsender Frauen-Altersarmut rückt der Pensionistenverband Wien (PVÖ-Wien) das Thema Ruhestand ins Zentrum der öffentlichen Diskussion. Mit der Veranstaltung „Plan Your Future“ am 13. Mai in der Urania Wien werden vor allem berufstätige Frauen zur aktiven Auseinandersetzung mit ihrer finanziellen Zukunft eingeladen. Die Ankündigungen zur Pensionsreform sorgen für Unsicherheit: späterer Pensionsantritt,…
-

Wiener Pflege-Couch: FSW tourt mit mobiler Beratung durch Wien
Mit der „Wiener Pflege-Couch“ bringt der Fonds Soziales Wien (FSW) Beratung direkt dorthin, wo sich die Wiener aufhalten – in Einkaufszentren, im Freibad oder auf öffentlichen Plätzen. Bis September bietet die Tour niederschwellige Information zu Pflege und Betreuung quer durch die Stadt. Pflege betrifft viele, oft früher als erwartet. Doch der Weg zu Unterstützung ist…
-

Neubau Haidehof: Information mit einem Schuss Genuss
Neubau, Pensionisten-Wohnhaus Haidehof, Verpflegung, Information, Ombudsstelle, FoodBike, Senioren, 11. Bezirk, Simmering
-

Gesundes Altern im Fokus von Wiener Gesundheitsförderung
Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG widmet sich 2025 verstärkt dem Thema „Gesundes Altern“. Ziel ist es, ältere Menschen in Wien in den Bereichen Gesundheit, soziale Teilhabe und Wohlbefinden aktiv zu unterstützen. Mit verschiedenen Projekten soll ein gesundes, selbstbestimmtes und aktives Leben im Alter gefördert werden. „Unsere durchschnittliche Lebenserwartung steigt und damit auch die Bedeutung von…
-

Gratis-Workshops: So surfen Senioren sicher im Internet
Die kostenlosen Digital Überall-Internet-Workshops ermöglichen Senioren einen sicheren Umgang mit Internet und sozialen Medien. In den nächsten Monaten werden zahlreiche Gratiskurse in Wien und Niederösterreich angeboten. Aller Anfang ist schwer? Das muss nicht sein, wenn man die richtige Unterstützung bekommt. Bei praxisnahen Gratis-Workshops von Digital Überall gewinnen Senioren mehr Sicherheit im Umgang mit den digitalen…
