Kategorie: Politik

  • Erste Frau an Spitze: Birgit Gerstorfer ist neue PVÖ-Präsidentin

    Erste Frau an Spitze: Birgit Gerstorfer ist neue PVÖ-Präsidentin

    Erstmals in der Geschichte des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) übernimmt mit Birgit Gerstorfer eine Frau das Präsidentenamt. Sie wurde mit großer Mehrheit gewählt – und hat klare Ziele. Der Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) schlägt ein neues Kapitel auf: Beim außerordentlichen Verbandstag am Freitag, dem 4. Juli 2025, wurde Birgit Gerstorfer mit 96,6 Prozent der Stimmen zur Präsidentin…

  • Rechnungsabschluss: Wien schließt mit geringerem Defizit ab

    Rechnungsabschluss: Wien schließt mit geringerem Defizit ab

    Der Rechnungsabschluss der Stadt Wien für 2024 fällt besser aus als erwartet: Das Defizit liegt bei 1,7 Milliarden Euro statt der prognostizierten 2,2 Milliarden. Der Ausblick für 2025 bleibt jedoch angespannt.  Wien konnte das Haushaltsjahr 2024 mit einem Abgang von 1,77 Milliarden Euro abschließen – rund 470 Millionen Euro weniger als im Doppelbudget vorgesehen. Trotz…

  • Städte im Dialog: Celje zu Besuch in Simmering

    Städte im Dialog: Celje zu Besuch in Simmering

    Internationale Zusammenarbeit auf Bezirksebene: Bezirksvorsteher Thomas Steinhart empfing eine Delegation aus der slowenischen Stadt Celje in Simmering. Im Mittelpunkt standen Austausch, Einblicke in Verwaltungssysteme und der Aufbau langfristiger Partnerschaften. Verwaltungsarbeit ist oft lokal – doch der Blick über den Tellerrand bringt neue Perspektiven. Genau das bewies der Besuch aus Celje eindrucksvoll. Eine hochrangige Delegation aus…

  • Wiener Wahlkampf: SPÖ setzt voll auf Ludwig

    Wiener Wahlkampf: SPÖ setzt voll auf Ludwig

    37 Tage vor der Wien-Wahl startet die SPÖ ihre Kampagne und stellt Bürgermeister Michael Ludwig in den Mittelpunkt. Mit dem Slogan „Es geht um Wien“ und einem Budget von fünf Millionen Euro will die Partei ihre Vormachtstellung verteidigen. Die Strategie: Inhalte statt Dirty Campaigning und ein klarer Fokus auf den Amtsinhaber. Die Wiener SPÖ hat…

  • Stichtag: Heute wird entschieden, wer wählen darf

    Stichtag: Heute wird entschieden, wer wählen darf

    Heute fällt der Startschuss für die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 27. April. Rund 1,4 Millionen Wahlberechtigte werden erwartet – die wichtigsten Fristen und Details im Überblick. Heute ist ein entscheidender Tag für die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 27. April 2025. Mit dem sogenannten Stichtag wird festgelegt, wer wahlberechtigt ist. Die Wiener Wahlen werden…

  • 35 Jahre Bezirksvorsteher: Erich Hohenberger im Interview

    35 Jahre Bezirksvorsteher: Erich Hohenberger im Interview

    Alle mögen Erich – für den Bezirks-Chef der Landstraße trifft dies vollkommen zu. Ein Gespräch zum 35-Jahre-Jubiläum als Bezirksvorsteher: über Erfolge, Idole, Eigenschaften, die man für erfolgreiche Politik nah am Menschen braucht, und ein Blick auf künftige Entwicklungen im Bezirk Landstraße. Fast schon ein unglaubliches Jubiläum – 35 Jahre als Bezirksvorsteher in der Landstraße. Und…

  • PVÖ-Präsident Kostelka: Diese Wahl ist nicht egal!

    PVÖ-Präsident Kostelka: Diese Wahl ist nicht egal!

    Zur bevorstehenden Nationalratswahl am 29. September legt PVÖ-Präsident Dr. Peter Kostelka Seniorinnen und Senioren ans Herz, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Denn wer schweigt, stimmt zu. Und dafür steht zu viel auf dem Spiel. Die Wirtschaftsexperten werden nicht müde, es zu erwähnen: Österreich hat ein Budget-Problem. Die letzte Regierung hat den Satz „Koste es,…

  • Umfrage-Start: Kinder und Jugendliche gestalten ihr Wien jetzt mit

    Umfrage-Start: Kinder und Jugendliche gestalten ihr Wien jetzt mit

    Die Kinder- und Jugendstrategie der Stadt Wien wird neu ausgerichtet. Dabei sollen junge Menschen von 5 bis 20 Jahren aktiv in den Entwicklungs- und Gestaltungsprozess durch eine große Umfrage und die Teilnahme am Jugendparlament mit einbezogen werden. Die Umfrage-Teilnahme ist bis 18. Oktober 2024 in Kindergärten, Schulen, Jugendzentren und ab 16 Jahren auch selbstständig online…

  • Nationalratswahl: Wahlkompass smartvote gibt Orientierungshilfe

    Nationalratswahl: Wahlkompass smartvote gibt Orientierungshilfe

    Am 29. September findet die österreichische Nationalratswahl statt. Dann stehen die Wähler vor der Entscheidung zwischen verschiedenen politischen Parteien. Der Online-Wahlkompass smartvote Österreich kann Orientierungshilfe geben.  smartvote Österreich wurde in Zusammenarbeit von Wissenschaftern der Universität Wien und dem politisch neutralen, gemeinnützigen Verein Schweizer Politools entwickelt. Abbildung aktueller politischer Themen in Österreich ab Der Fragebogen umfasst…

  • Mehr Polizei für Simmering

    Mehr Polizei für Simmering

    Seit langer Zeit steht die Polizei durch Sparmaßnahmen und Kürzungen unter personellem Druck. Das Volksbegehren „Polizei – kritischer Personalmangel“ fordert eine Mindestzahl an Polizisten, abhängig von der Wohnbevölkerung, sowie leistungsgerechte Gehälter. Simmering unterstützt das Volksbegehren.  Vor allem in Wien stehen immer weniger Exekutivbedienstete zur Verfügung. Die Polizisten-Gewerkschaft hat nun ein Volksbegehren eingebracht, um auf den…