Kategorie: Mobilität

  • Elektroautos im Härtetest: Wie weit reicht eine Akkuladung wirklich?

    Elektroautos im Härtetest: Wie weit reicht eine Akkuladung wirklich?

    Die Reichweite ist eines der entscheidenden Kriterien für den Kauf eines Elektroautos. Hersteller geben zwar optimistische Werte an, doch diese beruhen auf idealen Testbedingungen, die im Alltag oft nicht zutreffen. Der Mobilitätsclub ÖAMTC hat gemeinsam mit seinem deutschen Partner ADAC sowie mit norwegischen Experten umfangreiche Tests durchgeführt. Ziel war es, die realistische Langstreckentauglichkeit von E-Autos…

  • Scan-Cars für Wien: Parkraumüberwachung soll digital werden

    Scan-Cars für Wien: Parkraumüberwachung soll digital werden

    Die Parkraumüberwachung in Wien wird modernisiert. Künftig sollen speziell ausgerüstete Fahrzeuge, sogenannte Scan-Cars, die Kontrolle der Parkraumbewirtschaftung unterstützen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf liegt nun der Landesregierung vor. Ein Einsatz ist ab Ende 2026 geplant. Mit den Scan-Cars soll die Arbeit der Überwachungsorgane effizienter gestaltet werden, insbesondere in den großen Außenbezirken. Mit der Einführung der Scan-Cars geht…

  • Achtung Stau: Umbauarbeiten bei der Stadionbrücke

    Achtung Stau: Umbauarbeiten bei der Stadionbrücke

    Mit dem Start der Instandsetzungsarbeiten an der Stadionbrücke ab dem 4. Februar rechnet der ÖAMTC mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in Wien. Besonders betroffen sind die Schlachthausgasse, die Stadionallee und angrenzende Straßen. Die Sanierung wird bis Mitte Juni 2026 andauern und für Pendler sowie Anrainer zu einer Herausforderung werden. Während der Bauarbeiten wird in Richtung Prater nur…

  • Valentinstag: Herzerlklopfen in der Silent Disco Bim

    Valentinstag: Herzerlklopfen in der Silent Disco Bim

    Love is in the air – und das mitten in Wien: Am 14. und 15. Februar startet die WLx Silent Disco Bim und verwandelt eine Straßenbahn in eine rollende Party-Location rund um den Ring. Flirtfaktor: hoch! Die Wiener Linien haben sich gemeinsam mit Silent Disco Austria ein besonderes Geschenk für alle Öffi-Fans ausgedacht: Tanzen, feiern…

  • Volle Ladung: Ausbau von E-Lade-Stellen in Wien

    Volle Ladung: Ausbau von E-Lade-Stellen in Wien

    Die Mobilitätswende nimmt Fahrt auf: Erstmals wurde in Wien an den E-Ladestellen von Wien Energie über eine Million Mal Ökostrom geladen. Der Ausbau der Infrastruktur zeigt Wirkung – 2024 wurden neue Rekordzahlen verzeichnet.  Die Zukunft des Verkehrs in Wien wird elektrisch: 2024 markiert ein Meilenstein für die Elektromobilität in der österreichischen Hauptstadt. Mit 1,2 Millionen…

  • Favoriten setzt auf E-Mobilität

    Favoriten setzt auf E-Mobilität

    Die Wiener Linien machen Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität. Im Bezirk Favoriten rollen ab sofort batteriebetriebene Elektrobusse auf den Linien 70A und 17A. Damit steigt die Zahl der Linien mit emissionsfreien Antrieben auf zehn – ein wichtiger Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilität. Neue Infrastruktur für klimafreundlichen Nahverkehr Für den Betrieb der neuen E-Busse wurde…

  • Stadionbrücke wird zur Drehscheibe nachhaltiger Mobilität

    Stadionbrücke wird zur Drehscheibe nachhaltiger Mobilität

    Wien treibt die Modernisierung seiner Infrastruktur voran. Die Stadionbrücke wird fit gemacht für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 bis zur U2-Station Stadion. Ab September 2026 wird die Linie eine direkte Verbindung zwischen dem 2. und 3. Bezirk schaffen. Auch mehr Platz für Radfahrer wird es geben. Die Bauarbeiten starten im Februar 2025, die Brücke bleibt…

  • Simmering: Neuer E-Bus und bessere Busanbindungen

    Simmering: Neuer E-Bus und bessere Busanbindungen

    Mit einem neuen Buskonzept setzen die Wiener Linien in Simmering ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität. Der Startschuss fällt nach Ostern 2025: Neben der Einführung der emissionsfreien Linie 73B werden bestehende Verbindungen verbessert. Im Fokus des neuen und verbesserten Öffi-Angebots stehen die Stadtentwicklungsgebiete Kaiserebersdorf/Dreherstraße und das Industriegebiet Ailecgasse. 73B: Meilenstein für umweltfreundliche Mobilität Die neue…

  • U2-Verlängerung zum Wienerberg: Probebohrungen gestartet

    U2-Verlängerung zum Wienerberg: Probebohrungen gestartet

    Der Ausbau der U2 im Rahmen des Projekts U2xU5 nimmt Fahrt auf: Mit den Probebohrungen für die geplante Verlängerung der U2 bis zum Wienerberg beginnen wichtige Vorarbeiten. Auf einer 2,2 Kilometer langen Strecke werden der Untergrund und das Grundwasser umfassend untersucht, um eine optimale Planung für das Großprojekt sicherzustellen. Probebohrungen als Grundlage für die U-Bahn…

  • Mehr Barriererfreiheit in Öffis: Investition in Modernisierung

    Mehr Barriererfreiheit in Öffis: Investition in Modernisierung

    Die Wiener Linien investieren rund 6,3 Millionen Euro in die Modernisierung von 11 Aufzügen und 12 Rolltreppen bis Ende 2025. Ziel ist es, die Barrierefreiheit und den Komfort für die Fahrgäste nachhaltig zu verbessern. Erste Arbeiten starten bereits im Jänner bei der U6 Gumpendorfer Straße und am Stephansplatz. Nach mehr als 20 Jahren Betriebszeit erhalten…