Kategorie: Mobilität

  • Mille Miglia-Stimmung: Im Huma Eleven den Vienna Classic Days entgegenfiebern

    Mille Miglia-Stimmung: Im Huma Eleven den Vienna Classic Days entgegenfiebern

    Rund, rar, rostfrei: Das Huma Eleven wird zur Zeitmaschine auf vier Rädern! Bis 22. August zeigt eine Oldtimer-Ausstellung fahrbare Schätze vergangener Jahrzehnte und am 23. August fällt direkt vor dem Center der Startschuss zur legendären Vienna Classic Days-Rallye. Der Duft von Benzin, blitzendes Chrom und jede Menge PS-Nostalgie – im Huma Eleven erleben Besucher aktuell…

  • Bürgerwunsch umgesetzt: Neuer Schutzweg und Anwohnerparken

    Bürgerwunsch umgesetzt: Neuer Schutzweg und Anwohnerparken

    Mehr Sicherheit für Kinder und bessere Parkplatzsituation für Anwohner: In Simmering wurden pünktlich zum Schulstart zwei wichtige Maßnahmen umgesetzt. Der Bezirk setzt damit gezielt auf Sicherheit und Lebensqualität. Im 11. Bezirk hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Ein neuer Schutzweg im Bereich Grillgasse/Herbortgasse sorgt für mehr Sicherheit auf dem Schulweg, während neue Anwohnerparkzonen…

  • Neue Bim‑Linie 18: Klimafreundliche Verbindung Landstraße–Leopoldstadt

    Neue Bim‑Linie 18: Klimafreundliche Verbindung Landstraße–Leopoldstadt

    Die Verlängerung der Linie 18 bringt mehr Haltestellen, Radwege und Grün und eine verbesserte Anbindung zwischen Landstraße und Leopoldstadt. Wien setzt ein starkes Signal für nachhaltige Stadtmobilität: Die neue 3,1 km lange Strecke der Linie 18 verbindet künftig Schlachthausgasse (U3) mit der U2-Station Stadion und bindet wachsende Wohngebiete sowie den Prater optimal an. Sieben zusätzliche Haltestellen, begleitender…

  • 18er‑Verlängerung: Bim bis Stadion ab Herbst 2026

    18er‑Verlängerung: Bim bis Stadion ab Herbst 2026

    Die Wiener Linien starten Mitte 2025 mit dem Ausbau der Straßenbahnlinie 18. Ab Herbst 2026 fährt sie von der U3‑Station Schlachthausgasse über den Prater zur U2‑Station Stadion – inklusive sieben neuer Haltestellen, 200 Bäume und 2 .150 Meter Radwege. Autofahrer müssen sich auf zeitlich begrenzte Verkehrseinschränkungen vorbereiten, Rad- und Öffi-Nutzer profitieren nachhaltig. Wien setzt mit der Verlängerung…

  • Voller Strom voraus: Wien Energie baut vier neue Schnellladeparks

    Voller Strom voraus: Wien Energie baut vier neue Schnellladeparks

    Wien Energie forciert den Ausbau der E-Mobilität mit vier neuen Schnellladeparks bis Ende 2025. An 32 neuen Ladepunkten mit bis zu 400 kW Leistung können Elektroautos in nur 15 Minuten Reichweiten von über 300 Kilometern laden – und das mitten in der Stadt. Die Zukunft der Mobilität wird elektrisch – und Wien ist vorne mit…

  • Parkplatznot ade: Anwohnerparken wird Realität

    Parkplatznot ade: Anwohnerparken wird Realität

    In Simmering wird das Parken für Anrainer bald spürbar einfacher. Zwei Grätzel erfüllen die Voraussetzungen für die Einführung von Anwohnerparkplätzen. Weitere Prüfgebiete sind in Arbeit. Der Parkplatzdruck in dicht besiedelten Wohngegenden Wiens ist ein bekanntes Problem – besonders in Simmering. Nun gibt es gute Nachrichten für die dort lebenden Menschen: Erste Analysen zeigen eine deutlich…

  • Schnelleres Öffi-Netz: Falschparker und Ampeln im Fokus

    Schnelleres Öffi-Netz: Falschparker und Ampeln im Fokus

    Die Stadt Wien setzt ihre Bemühungen fort, den öffentlichen Verkehr schneller und effizienter zu gestalten. Im Jahr 2025 sollen Falschparker-Hotspots entschärft und die Öffis noch stärker bevorrangte Ampeln nutzen. Damit wird der Weg frei für eine zügigere Fahrt und mehr Umweltfreundlichkeit im Straßenverkehr. Mit einer konsequenten Kombination aus baulichen Maßnahmen, stärkeren Strafen für Falschparker und…

  • Pedal Power pur: Bike Festival am Rathausplatz

    Pedal Power pur: Bike Festival am Rathausplatz

    Am 12. und 13. April 2025 verwandelt sich der Wiener Rathausplatz erneut in das Epizentrum der Fahrradwelt. Europas größtes Bike-Festival begeistert mit Action, Testmöglichkeiten, Kinderprogramm und der legendären RADpaRADe. Wer Fahrräder liebt, darf das nicht verpassen! Mit über 150 Ausstellern – von A wie ABUS bis Z wie Zweirad-Center Stadler – bietet das ARGUS Bike…

  • Ein No-Go mit teuren Folgen: Krank am Steuer

    Ein No-Go mit teuren Folgen: Krank am Steuer

    Krank am Steuer zu sitzen ist nicht nur ein Risiko für die Verkehrssicherheit, auch hohe Strafen bis zu 726 Euro und Versicherungsprobleme sind möglich. Erkältung, Medikamente und Co. können das Fahrvermögen stark beeinflussen.  Wenn sich Krankheitssymptome bemerkbar machen, ist Vorsicht geboten – auch im Straßenverkehr. Niesen, Schwindel oder die Einnahme bestimmter Medikamente können das Fahrvermögen…

  • S-Bahn Wien Upgrade: Zukunftsfit durch Modernisierung

    S-Bahn Wien Upgrade: Zukunftsfit durch Modernisierung

    Die ÖBB-Infrastruktur AG macht die Wiener Stammstrecke zwischen Wien Meidling und Wien Floridsdorf fit für die Zukunft. Im Rahmen des „S-Bahn Wien Upgrades“ werden Schieneninfrastruktur und bautechnische Anlagen modernisiert. Auch der 3. Bezirk ist von umfassenden Maßnahmen betroffen. Bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung von 12. bis 14. Februar können sich Anrainer und Interessierte über den Bauablauf…