Kategorie: Kultur
-

Maria Theresia – Das Musical: Rekord-Vorverkaufsstart und große Nachfrage
Die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) feiern mit ihrer neuesten Eigenproduktion einen Rekordstart: Bereits wenige Wochen nach Vorverkaufsbeginn sind 12.000 Tickets für „Maria Theresia – Das Musical“ verkau– Das Falco Musical“. Die Uraufführung des historischen Musicals findet am 10. Oktober 2025 im Ronacher statt. Dr. Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding, zeigt sich begeistert: „Der herausragende…
-

Absurdes Meisterwerk vor der Haustür: Die kahle Sängerin
Das Volkstheater bringt Eugène Ionescos subversiven Klassiker „Die kahle Sängerin“ ab 14. Februar in die Wiener Grätzl. Mit einem schreiend komischen Blick auf Konventionen und Sprachlosigkeit entführt Regisseurin Johanna Mitulla ihr Publikum in die Welt des Absurden Theaters. Seit 1954 sorgt das „Volkstheater in den Bezirken“ für kulturelle Nahversorgung und hat mit mehr als 9.000 Vorstellungen…
-

Korallenriffe retten: Neues interaktives Erlebnis im NHM
Mit „Reef Rescue – Rettet das Korallenriff!“ startet das Naturhistorische Museum Wien eine innovative Station auf Deck 50. Besucher können spielerisch in die bedrohte Welt der Korallenriffe eintauchen und wissenschaftliche Erkenntnisse hautnah erleben. Auf Deck 50 lädt eine interaktive Station dazu ein, in die Rolle von Wissenschaftlern zu schlüpfen. In der eigens adaptierten 3D-Darstellung eines…
-

Im Walzerfieber: Simmering feiert Strauss-Jubiläum
Das Jahr 2025 steht in Simmering ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Der 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn, dem unvergessenen Walzerkönig, wird mit einem vielseitigen Kulturprogramm gefeiert. Bürger sind eingeladen, aktiv mitzugestalten und den Bezirk mit kreativen Projekten zum Strahlen zu bringen. Am 25. Oktober 2025 jährt sich der Geburtstag von Johann Strauss Sohn…
-

Farben der Freiheit: Slowenische Malerei von 1848 bis 1918
Die slowenische Malerei erlebte zwischen 1848 und 1918 eine Phase der nationalen und künstlerischen Emanzipation. Das Belvedere widmet sich mit der Ausstellung „Die Welt in Farben“ ab ab 30. Jänner dieser Entwicklung. In einer Epoche voller gesellschaftlicher Umbrüche rückte die intensive Beschäftigung mit Farbe ins Zentrum der Kunst. Diese symbolisierte nicht nur ästhetische Innovation, sondern…
-

Foto Arsenal Wien startet in der Landstraße mit legendären Magnum Fotos
Mit dem Grand Opening am 21. März 2025 feiert das Foto Arsenal Wien in der Landstraße nicht nur den Beginn seines Jahresprogramms mit der Ausstellung „Magnum. A world of Photography“ , sondern auch die Eröffnung seines neuen Standorts. Nach einer intensiven Umbauphase entsteht im Herzen Wiens ein innovativer Raum für internationale Fotografie und Videokunst. Das…
-

Vergessene Redewendungen: Sprachschätze neu entdecken
Redewendungen sind die Würze der Sprache – bildhaft, charmant und oft voller Geschichte. Doch viele dieser sprachlichen Perlen geraten in Vergessenheit. Bei einer Führung am 26. Jänner im Heeresgeschichtlichen Museum entdecken Sie die faszinierenden Ursprünge und Bedeutungen vergessener Redewendungen, darunter viele mit militärischen Wurzeln. Redewendungen sind tief in unserer Kultur verankert und erzählen von vergangenen…
-

Veza und Elias Canetti: Beziehung im Einfluss von Karl Kraus
Veza und Elias Canetti verbindet eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, geprägt von intellektueller Tiefe und den Einflüssen eines der wichtigsten Literaten ihrer Zeit: Karl Kraus. Seine Ideen und Vorträge wurden zum Dreh- und Angelpunkt ihrer Beziehung und ihres künstlerischen Schaffens. Ein literarisches Jour Fixe im Bezirksmuseum am 28. Jänner beleuchtet diesen Einfluss. Am 17. April 1924 nahm…
-

Hansi Lang lebt weiter: „Sing Hansi – Lieder aus dem Gemeindebau“
Am 13. Jänner 2025 wäre der unvergessene Wiener Musiker und Schauspieler Hansi Lang 70 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass wurde das neue Album „Sing Hansi – Lieder aus dem Gemeindebau“ präsentiert, ein posthumes Werk, das Hansi Langs unverwechselbare Stimme und seine poetischen Texte erneut zum Leben erweckt. Der Gemeindebau als Wiege der Inspiration Die…
