Kategorie: Kultur
-

„Fin de Siècle“: Musikalische Zeitreise mit Trio Clarivoce
Mit dem Konzert „Fin de Siècle“ entführt das Trio Clarivoce am 7. Mai 2025 das Publikum in die Zeit der Jahrhundertwende. Im Borromäus-Saal in der Landstraße erleben Besucher eine faszinierende Reise durch die Spätromantik und den Jugendstil – ergänzt durch moderne Kompositionen, die der Epoche nachempfunden sind. „Fin de Siècle“ verspricht nicht nur eine spannende…
-

Goldene Kehlen und tanzende Seelen im Haus Hofmannsthal
Das Haus Hofmannsthal lädt zu einer eindrucksvollen Reihe kultureller Veranstaltungen ein. Von einer Hommage an den legendären Tenor Nicolai Gedda über mitreißende Lesungen bis hin zu musikalischen Sternstunden – hier kommen Kunstliebhaber im April und Mai auf ihre Kosten. Ob Oper, Tanz, Dichtung oder Musik – das Haus Hofmannsthal bietet ein vielseitiges Programm, das die…
-

Popcorn, Protest & Popkultur: „Romeo und Julia“ rebellieren in den Bezirken
Ab dem 25. April stürmt das Volkstheater in den Bezirken gemeinsam mit dem Bronski und Grünberg Theater die Spielplanbühnen Wiens. Unter dem Titel „Romeo und Julia“ wird das klassische Liebesdrama neu interpretiert – modern, humorvoll und rebellisch. Kaja Dymnicki und Alexander Pschill zeigen, wie Shakespeare uns auch heute noch mit seinen zeitlosen Themen überrascht. Mit…
-

Bears in the Park: Simmerings kreativer Puls
Mit dem im Vorjahr eröffnetten Kulturankerzentrum „Bears in the Park“ erstrahlt Simmering als lebendiger Hotspot für Kunst und Kultur. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler besichtigen den innovativen Ort, der Künstlern vielfältige Räume zum Tanzen, Proben, Experimentieren und Austauschen bietet. Simmering hat mit dem Kulturankerzentrum „Bears in the Park“ einen neuen Anlaufpunkt für kreative…
-

Gemeindebau Thürnlhofstraße wird zur Kunstbühne
Nach erfolgreichen Inszenierungen am Friedrich-Engels-Platz und am Rennbahnweg kehrt das Kunstprojekt „Anima Gemeindebau“ zurück und verwandelt die Wohnhausanlage in der Thürnlhofstraße in ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk. Mit „Anima Thürnlhofstraße“ wird der Gemeindebau erneut zum Schauplatz künstlerischer Innovation und gemeinschaftlicher Begegnung. Ein Ereignis, das die kulturelle Vielfalt und das soziale Miteinander in Wiens Gemeindebauten eindrucksvoll unterstreicht. Zusammenspiel…
-

Gemeindebau Thürnlhofstraße wird zur Kunstbühne
Nach erfolgreichen Inszenierungen am Friedrich-Engels-Platz und am Rennbahnweg kehrt das Kunstprojekt „Anima Gemeindebau“ zurück und verwandelt die Wohnhausanlage in der Thürnlhofstraße in ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk. Mit „Anima Thürnlhofstraße“ wird der Gemeindebau erneut zum Schauplatz künstlerischer Innovation und gemeinschaftlicher Begegnung. Ein Ereignis, das die kulturelle Vielfalt und das soziale Miteinander in Wiens Gemeindebauten eindrucksvoll unterstreicht. Zusammenspiel…
-

Feuerwerk der Klänge: neue Saison im Wiener Konzerthaus
Das Wiener Konzerthaus präsentiert seine 113. Saison und beweist einmal mehr, dass es zu den bedeutendsten Musikzentren der Welt gehört. Mit 550 Konzerten, 684 internationalen Künstlern und Orchestern von Weltrang bietet das Haus einen facettenreichen Spielplan 2025/26, der von Klassik über Jazz bis hin zu experimentellen Klangwelten reicht. Intendant Matthias Naske beschreibt das Wiener Konzerthaus…
-

Hüter der Kunstwerke: Ein Blick hinter die Kulissen bei Kunsttrans
Im Herzen des Wiener Bezirks Simmering befindet sich ein international tätiges Familienunternehmen, das für viele Kunstwerke die erste Adresse in Sachen Sicherheit und Logistik darstellt: die Kunsttrans Spedition GmbH. Anlässlich eines Besuchs kultureller Hotspots in Simmering machten Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart Halt bei diesem traditionsreichen Unternehmen. Dabei erhielten sie Einblicke in die…
-

Mordsspaß im Bestattungsinstitut: Krimiabend „Lebensarten – Todesarten“
Wo sonst Ruhe herrscht, wird am 27. März Spannung aufgebaut: Bestattung Himmelblau in Wien lädt zu einem besonderen Krimiabend mit namhaften Autoren. Zwischen Sargausstellung und Urnenregal geht es um Mord, Intrigen und Leichenschmaus – literarisch versteht sich. Der Eintritt ist frei, die Atmosphäre unvergesslich. Hier, wo man sich sonst mit der Endgültigkeit des Lebens auseinandersetzt,…
-

Licht, Klang und Erinnerung: Johann Strauss im Digital-Zeitalter
Wien feiert das 200. Jubiläum von Johann Strauss mit einem einzigartigen Kunstprojekt, das klassische Tradition mit moderner Technologie verbindet. Im Wiener Stadtpark, wo das ikonische vergoldete Bronzestandbild des Komponisten seit rund hundert Jahren thront, eröffnet sich nun eine neue Dimension der Wahrnehmung. Die Lichtkünstlerin Victoria Coeln hat mit LichtStrauss ein interaktives Kunstwerk geschaffen, das das…