Kategorie: Kultur
-

Kuriose „Lesezeichen“ in der Wiener Hauptbücherei
Die Ausstellung „Hilfe, wir sind gefangen“ in der Hauptbücherei Wien bietet einen amüsanten Einblick in die Welt der Lesekultur. Das Lesezeichen wird dabei in seiner ungewöhnlichen Form in den Mittelpunkt gerückt. Zu sehen bis 15. November. In einer Ära, die von digitalen Geräten und E-Books dominiert wird, hat die haptische Qualität eines Lesezeichens eine besondere…
-

Was in Büchern zurückbleibt: Eine Ausstellung kurioser Kleinigkeiten
Mehr als 1,5 Mio. Bücher werden Jahr für Jahr in der Hauptbücherei ausgeborgt. Manchmal werden sie mit Einkaufszetteln, Pillenpackungen, Postkarten, Hochzeitsfotos oder sogar Haarspangen darin zurückgebracht. Von diesen Fundstücken wird nun eine Auswahl in der Ausstellung „Hilfe, wir sind gefangen“ gezeigt. Es sind kleine Anekdoten des Stadt-Alltags, die sich in den zurückgegebenen Büchern verstecken. Bibliothekarin…
-

KunstHausWien: Tanzendes Finale der Klima Biennale Wien
In der Abschlusswoche der Klima Biennale Wien von 8. bis 14. Juli gibt es noch jede Menge Programm zum Entdecken und Mitmachen. Das Finale von 100 Tagen Festival wird am 14.7. mit einem Rave am Festivalareal Nordwestbahnhof gefeiert. Die erste Ausgabe der Klima Biennale Wien – einer Initiative der Stadt Wien, veranstaltet vom KunstHausWien –…
-

Popfest Wien: 50 Live-Acts bei freiem Eintritt!
Auch 2024 sorgt das Popfest Wien am Karlsplatz ab 25. Juli bei freiem Eintritt für zahlreiche Neuentdeckungen und sehnsüchtig Erwartetes. Der alte Gegensatz zwischen Kommerz und Indie/Alternative hat endgültig ausgedient. Es wird auf der Veranstaltung aber auch mehr gerockt als je zuvor. Die diesjährigen Programmmacher, Musikexpertin Lisa Schneider (FM4-Soundpark) und Musiker Markus Binder (Attwenger), haben…
-

„Die lustigste Witwe“ im Theater L.E.O.
Das Letzte Erfreuliche Operntheater (L.E.O.) in der Ungargasse bringt im Juli Franz Léhars Operette in einer Version, bei der keine Auge trocken bleiben wird. Die ungewöhnliche Kombination von Kellertheater und Oper macht den unvergleichlichen Charme des L.E.O. aus. Hier werden jene an die Welt der Klassik eingeführt, die bisher noch keine Oper oder ein Kammerkonzert…
-

Österreich bekommt wieder einen Jazzpreis!
Noch bis zum 15. August können Jazzmusiker ihre Projekte in den Kategorien „Live Act“, „Album“ und „Newcomer“ 2024 einreichen. Alle Experten der Szene sind eingeladen, sich für den Nominierungsprozess in einer „Award Academy“ zu registrieren. Die Preisverleihungsgala findet am 5. Dezember im Porgy & Bess im 1. Bezirk statt. Österreich hat eine lebendige Jazz- und…
-

Landstraße: Den Sommer im Belvedere 21 feiern
Als Schauplatz für österreichische und internationale Kunst der Gegenwart lädt das Belvedere 21 am 5. Juli ab 16 Uhr beim Sommerfest zu kostenlosem Programm im Museum und im Skulpturengarten ein. Führungen durch drei Ausstellungen In der neu eröffneten Ausstellung Visionäre Räume (ab 28.6.) trifft Walter Pichler auf Friedrich Kiesler in einem Display der Künstlerin Sonia…
-

Filmstars „zu Gast“ im Schloss Neugebäude
Bei „Kino im Schloss“ im August können Filmfans die schönsten Kino-Hits unter freiem Sternenhimmel im Schloss Neugebäude genießen. Der Open-Air-Kino-Event läuft von 2. bis 31. August und bringt mit Filmen zu den Schwerpunkten Musik und Komödie ein abwechslungsreiches Programm für alle ins Simmeringer Renaissance-Schloss. Der Einlass ist immer ab 20 Uhr, Filmbeginn ab 21 Uhr.…
-

Montur & Pulverdampf: Geschichtsspektakel im HGM
Alle Jahre verwandelt sich das Heeresgeschichtlichen Museum in einen Schauplatz vergangener Zeiten. Das Geschichtsspektakel „Montur & Pulverdampf“ am 6. und 7. Juli lässt Besucher in die Welt der Ritter und Musketiere eintauchen. Wer im historisch authentischen Kostüm vorbeikommt, hat freien Zutritt! Gelebte Geschichte als Großereignis In bester „Living History“-Manier wird man an diesem Wochenende im…
