Kategorie: Gesundheit & Leben
-

Gefährliche Urlaubs-Souvenirs: tierische Lebensmittel
Auch wenn es am Urlaubsziel noch so gut geschmeckt hat: Nehmen Sie keine tierischen Lebensmittel als „Urlaubs-Erinnerung“ mit nach Hause zurück. Oft schleppt man damit Erreger ein, die gefährliche Tierseuchen auslösen können. Zu Beginn der Sommerferien erinnert das Veterinäramt einmal mehr daran, wie wichtig es ist keine tierischen Lebensmittel aus dem Urlaub nach Wien mitzubringen.…
-

Digitalisierung im Gesundheitswesen wird vorangetrieben
Bund, Länder und Sozialversicherung haben kürzlich ihre Schwerpunkte für die Digitalisierung des Gesundheitswesens in einer Konferenz definiert. Im Rahmen der„eHealth-Strategie Österreich“ wird die Versorgung der Menschen durch einen verstärkten digitalen Zugang zum Gesundheitssystem und telemedizinische Angebote verbessert. Nach dem Leitsatz „digital vor ambulant vor stationär“ stellen Bund, Länder und Sozialversicherung im Zuge der Gesundheitsreform jährlich…
-

10 Tipps: So kommen Sie gesund durch die Hitzewelle
Auch bei uns gibt es fast jährlich immer mehr Hitzetage mit Temperaturen bis zu 35 Grad Celsius. Ältere Personen, Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck, Schwangere sowie Säuglinge und Kleinkinder sind bei anhaltenden Hitzewellen besonders gefährdet. Wir verraten, wie Sie sich und Ihre Liebsten schützen können. Bei hohen Temperaturen kann es zu Symptomen wie…
-

Kostenlose Beratung: „Mitten in Wien“ auf Sommertour
Mit „Mitten in Wien“ bietet der Fonds Soziales Wien ein kostenloses Beratungsangebot, das durch die Bezirke Wiens tourt. Im Juli und August in Bädern, bei Einkaufs- oder Gesundheitszentren, Kliniken oder Banken. Seit 2022 informiert und berät der Fonds Soziales Wien (FSW) mit dem mobilen Beratungsangebot „Mitten in Wien“ zu Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten des FSW. „Der…
-

Gesundheit im Alltag: Life Lounge Sommertour klärt auf
Ab 4. Juli tourt die Wiener Gesundheitsförderung – WiG mit ihrer beliebten Life Lounge durch die Wiener Freibäder in Simmering, Währing, Floridsdorf und Donaustadt. Bei kostenlosen Mitmach-Stationen erfahren Besucher mehr zu Themen wie Ernährung, Bewegung und seelische Gesundheit erfahren. „Bei unserer Tour ist es uns ein Anliegen, dass wir gesunde Botschaften spielerisch vermitteln und zeigen,…
-

Kostenlose HPV-Impfung für alle bis 30
Ab 1. Juli wird das kostenlose Impfangebot für 9- bis 30-Jährige in Wien auf das Impfzentrum TownTown in der Landstraße ausgeweitet. Termine sind bereits beim Gesundheitstelefon 1450 und auf der Impfplattform der Stadt Wien buchbar. Ab dem Beginn der zweiten Jahreshälfte können sich nun alle bis zum 30. Geburtstag immunisieren lassen. Darauf haben sich Bund,…
-

Welt-Kontinenz-Woche: Kostenlose Webinare informieren
Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) informiert im Rahmen der heurigen Welt-Kontinenz-Woche von 17.-23. Juni anhand von virtuellen Vorträgen und kompakten Infoblättern. Probleme mit der Kontinenz sind bei Erkrankungen wie Demenz, Multiple Sklerose (MS) oder Parkinson eine häufige Begleiterscheinung. Zusätzlich zur ohnehin schon sehr belastenden Grunderkrankung stellt dies nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für…
-

Vorreiter Speising: 3D-Röntgen und AR im Einsatz
Gesundheit, Wirbelsäulenoperation, Augmented Reality, 3D-Röntgen, AR-Brille, OP-Navigation, Orthopädisches Spital Speising
-

Wiener Tag der Pflege beim MuseumsQuartier
Ein Merkmal, warum Wien zu einer der lebenswertesten Städten der Welt zählt, ist die für alle leistbare Versorgung im Bereich der Pflege und Betreuung. Am 13. und 14. Juni machen der Fonds Soziales Wien (FSW) und seine Partner Pflege mit einem breiten Informations- und Beratungsangebot für alle sichtbar. An diesen beiden Tagen können sich Interessierte…
-

Klinik Landstraße: Narbenlose Schilddrüsen-Operation
Eine innovative Operationsmethode zur Entfernung der Schilddrüse macht die Klinik Landstraße zum Spitzenreiter Österreichs in der Schilddrüsen-Chirurgie. Rund ein Viertel aller Erwachsenen leidet im Laufe des Lebens unter Schilddrüsenknoten. Meistens können sie mit Medikamenten behandelt werden und sind gutartig. Bei verdächtigen Knoten, gesichertem Schilddrüsenkrebs oder einer nicht therapierbaren Schilddrüsenüberfunktion ist jedoch oft eine Operation und…