Kategorie: Gesundheit & Leben
-

Aktionswoche „Atemwege“ bietet Gratis-Lungenfunktionstests
Um die Entstehung chronischer Atemwegs-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, über Symptome zu informieren und die Lungenfunktion abzuklären, organisiert das Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz mit seinen Partner-Apotheken vom 23. bis 28. September 2024 eine Aktionswoche mit kostenlosen Tests. Lungenkrankheiten sind weltweit die zweithäufigste Todesursache. Im Normalfall atmen wir ein und aus, ohne darüber nachzudenken. Wenn die Luftwege aber…
-

Klinik Landstraße: Quantensprung in Brustkrebs-Diagnostik
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Rechtzeitig erkannt und behandelt sind die Heilungschancen gut. In der Klinik Landstraße können mit einem neuen, hochmodernen Mammabiopsie-Gerät schon kleinste Veränderungen an der Brust erkannt werden. Statistisch ist jede zehnte Frau im Lauf ihres Lebens von Brustkrebs betroffen. Er entsteht, wenn Zellen in der Brustdrüse unkontrolliert wachsen und…
-

Klinik Landstraße: Quantensprung in Brustkrebs-Diagnostik
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Rechtzeitig erkannt und behandelt sind die Heilungschancen gut. In der Klinik Landstraße können mit einem neuen, hochmodernen Mammabiopsie-Gerät schon kleinste Veränderungen an der Brust erkannt werden. Statistisch ist jede zehnte Frau im Lauf ihres Lebens von Brustkrebs betroffen. Er entsteht, wenn Zellen in der Brustdrüse unkontrolliert wachsen und…
-

Ganz ohne Stent: Neue OP-Methode an Klinik Donaustadt
Bei einem komplett verschlossenen Herzkranzgefäß ist das Setzen eines Stents meist unausweichlich. In der Klinik Donaustadt wurde nun eine neue risikoarmen OP-Methode bei einer Patientin durchgeführt, bei der auf das Einsetzen des Metall-Implantats verzichtet wird. Die 43-jährige Manuela hatte bereits einen Herzinfarkt. Das erfuhr sie durch einen Zufallsbefund. Eines ihrer Herzkranzgefäße war komplett verschlossen, wodurch…
-

Rufen-Drücken-Schocken: Rasches Handeln bei Herzstillstand wichtig
Schnelles Eingreifen durch Laien mit einem Defi und eine funktionierende Rettungskette können Menschen vor dem plötzlichen Herztod bewahren. Der Verein PULS schafft mit der neuen Kampagne „Rufen-Drücken-Schocken – ein Defi bringt das Herz zum Laufen“ mehr Bewusstsein für die Wichtigkeit dieses raschen Handelns. Damit wird ein weiterer Schritt gesetzt, Wien zur HERZsichersten Stadt Europas zu…
-

Anmelden: Kostenlose ÖGK-Kurse machen Rücken fit!
Ab 9. September startet die Österreichische Gesundheitskasse in Kooperation mit den VHS Wien und Schulen das kostenlose Bewegungsangebot „Beweg‘ dich – Gesunder Rücken“ in vielen Bezirken Wiens. Noch gibt es freie Plätze – eine rasche Anmeldung ist empfehlenswert. Rückenschmerzen sind weit verbreitet – das „Kreuz mit dem Kreuz“ trifft fast jeden einmal. Doch die gute…
-

Vielfalt & Inklusion: Fest der Begegnung im Rathaus
Die Stadt Wien und die Wiener Gesundheitsförderung – WiG setzen seit vielen Jahren Aktivitäten, um den Dialog zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen zu unterstützen, Barrieren abzubauen und ein gutes Zusammenleben zu fördern. Am 11. September wird nun im Rahmen von „Jede*r für Jede*n“ erstmals ein Fest der Begegnung im Wiener Rathaus geboten – der…
-

Allergiker aufgepasst: Neophyten verlängern Pollensaison!
Allergiker müssen sich in Wien nun auch im Sommer und Herbst auf Pollenflug einstellen. Dafür sind ab dem Spätsommer vor allem eingewanderte Arten (so genannte Neophyten) wie Ragweed und bestimmte Beifußarten sowie der Klimawandel verantwortlich. Das Unkraut Ragweed, das für den Gesundheits- und den Landwirtschaftssektor ein großes Problem darstellt, beginnt im August zu blühen. Seit…
-

VHS-Workshops: „Fake News“ im Gesundheitsbereich erkennen
In Zeiten der schnellen Informationsverbreitung durch soziale Medien ist es nicht immer leicht, klare Fakten von individuellen Meinungen zu unterscheiden. Wenn es um unsere Gesundheit geht, kann mit solchen persönlichen Behauptungen oft auch gefährliches „Halbwissen“ verbreitet werden. Im August bieten die VHS Wien an 3 Terminen kostenlose Workshops für Interessierte an, bei denen irreführenden Gesundheitsinformationen…
-

Langzeitkrankenstand: Wie ein Job-Comeback möglich ist
Die Krankenstände in Österreich sind am höchsten Niveau seit 30 Jahren. Ein Großteil davon wird durch eine relative geringe Zahl von Langzeitfällen verursacht. Nur 3,8 % der Krankenstände dauern länger als sechs Wochen, verursachen aber 43 % der Krankenstandstage. Im Durchschnitt waren Herr und Frau Österreicher im Jahr 2023 15,4 Tage krank. Atemwegserkrankungen sind dabei…