Kategorie: Gesundheit & Leben

  • MRT-Diagnosen: KI-Revolution in Wiens Krankenhäusern

    MRT-Diagnosen: KI-Revolution in Wiens Krankenhäusern

    Der Wiener Gesundheitsverbund setzt auf Künstliche Intelligenz (KI), um Magnetresonanz-Bilder (MRT) zu optimieren. Die Kliniken Donaustadt und Floridsdorf haben bereits modernste KI-gestützte Technologien integriert, weitere Upgrades folgen in der Klinik Favoriten und am Universitätsklinikum AKH Wien. Es ist ein bahnbrechender Fortschritt für die medizinische Bildgebung im Bereich von MRTs. Denn mit der Unterstützung von Künstlicher…

  • Neue Arztpraxis in Simmering erweitert Gesundheitsangebot

    Neue Arztpraxis in Simmering erweitert Gesundheitsangebot

    Simmering hat eine neue Anlaufstelle für medizinische Versorgung: die Ordination für Allgemeinmedizin von Dr. med. Abanoub Michael in der Simmeringer Hauptstraße 36/2. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart besuchte die neuen Praxisräume persönlich und zeigte sich beeindruckt von der modernen Ausstattung und dem umfassenden Angebot. Die neue Ordination setzt auf hohen Komfort und optimale Erreichbarkeit. Sie ist barrierefrei…

  • Ehrenamtliche Patientenhilfe: Ein Lichtblick im Krankenhausalltag

    Ehrenamtliche Patientenhilfe: Ein Lichtblick im Krankenhausalltag

    Freiwillige Helferinnen und Helfer des Patientenhilfsteams der Klinik Landstraße schenken Erkrankten durch regelmäßige Besuche Aufmerksamkeit und Zuwendung, um den Krankenhausaufenthalt angenehmer zu gestalten. Zur Würdigung dieses Engagements lud Bezirksvorsteher Erich Hohenberger die Ehrenamtlichen zu einer Jause in die Bezirksvorstehung ein.  Das Ehrenamt bildet eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Menschen, die ihre Zeit und Energie unentgeltlich…

  • Ein No-Go mit teuren Folgen: Krank am Steuer

    Ein No-Go mit teuren Folgen: Krank am Steuer

    Krank am Steuer zu sitzen ist nicht nur ein Risiko für die Verkehrssicherheit, auch hohe Strafen bis zu 726 Euro und Versicherungsprobleme sind möglich. Erkältung, Medikamente und Co. können das Fahrvermögen stark beeinflussen.  Wenn sich Krankheitssymptome bemerkbar machen, ist Vorsicht geboten – auch im Straßenverkehr. Niesen, Schwindel oder die Einnahme bestimmter Medikamente können das Fahrvermögen…

  • Krebs und die soziale Dimension: Forderungen zum Weltkrebstag

    Krebs und die soziale Dimension: Forderungen zum Weltkrebstag

    Der Krebsreport 2024 rückt die oft unterschätzten psychosozialen Folgen einer Krebserkrankung in den Fokus. Krebshilfe und OeGHO fordern umfassende Maßnahmen, um Betroffene besser zu unterstützen. Denn Krebs ist nicht nur eine medizinische Herausforderung, sondern auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.  Zum Weltkrebstag (4. Februar 2025) lenken die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische…

  • Krank im Urlaub: Was Arbeitnehmer wissen müssen

    Krank im Urlaub: Was Arbeitnehmer wissen müssen

    Die Semesterferien haben begonnen – eine Zeit, in der viele Arbeitnehmer eine wohlverdiente Auszeit nehmen. Doch was passiert, wenn eine Grippe oder eine andere Erkrankung die Urlaubspläne durchkreuzt? Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) gibt Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen rund um das Thema Krank im Urlaub. Endlich im Urlaub! Doch plötzlich wird man krank. Viele…

  • Gesundes Altern im Fokus von Wiener Gesundheitsförderung

    Gesundes Altern im Fokus von Wiener Gesundheitsförderung

    Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG widmet sich 2025 verstärkt dem Thema „Gesundes Altern“. Ziel ist es, ältere Menschen in Wien in den Bereichen Gesundheit, soziale Teilhabe und Wohlbefinden aktiv zu unterstützen. Mit verschiedenen Projekten soll ein gesundes, selbstbestimmtes und aktives Leben im Alter gefördert werden. „Unsere durchschnittliche Lebenserwartung steigt und damit auch die Bedeutung von…

  • Hatschi! Pollenflug hat bereits begonnen

    Hatschi! Pollenflug hat bereits begonnen

    Im Osten Österreichs hat die Pollensaison bereits begonnen: Erste Haselpflanzen an sonnigen Standorten zeigen Blühbereitschaft. Während die Pollenkonzentrationen noch lokal begrenzt sind, sollten Betroffene jetzt Vorkehrungen treffen. Das Pollenservice Wien der MedUni Wien informiert über die aktuelle Lage und gibt wichtige Hinweise. Die Pollensaison startet 2025 mit der Blüte der Hasel, die in Wien und…

  • Neue Gewaltambulanz: Meilenstein für den Schutz von Gewaltopfern

    Neue Gewaltambulanz: Meilenstein für den Schutz von Gewaltopfern

    Mit der Eröffnung einer neuen Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene an der Medizinischen Universität Wien wird die Versorgung von Gewaltopfern auf ein neues Niveau gehoben. Die Ambulanz bietet niederschwellige, kostenfreie Hilfe, sichert Spuren und dokumentiert Verletzungen gerichtsfest. Gewalt hinterlässt Spuren – körperlich, seelisch und sozial. Um Gewaltopfer besser zu unterstützen, hat die Medizinische Universität Wien eine neue…

  • Vorsicht Betrug! Falsche E-Mails und SMS an ÖGK-Versicherte

    Vorsicht Betrug! Falsche E-Mails und SMS an ÖGK-Versicherte

    Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erhalten erneut Nachrichten über eine angebliche Rückerstattung. Die Nachrichten werden per SMS bzw. E-Mail verschickt. Darin werden die Versicherten aufgefordert, einen Link zu öffnen, um die Rückerstattung online anzufordern. Bei diesen Nachrichten handelt es sich um einen Betrugsversuch. Die ÖGK fordert ihre Versicherten eindringlich auf, nicht darauf einzugehen. Auf keinen…