Kategorie: Echo Pool
-

Finanzierung für Naturschutz-Areal Breitenlee gesichert
Die Stadt Wien hat einen entscheidenden Schritt zur Renaturierung des ehemaligen Güterbahnhofs Breitenlee gemacht. Dank der Förderzusage des österreichischen Biodiversitätsfonds ist die Finanzierung des Ankaufs der 65 Hektar großen Fläche gesichert. Mit diesem Projekt wird ein wichtiger Naturraum geschaffen, der den Arten- und Klimaschutz mitten in der Stadt stärkt. Mit der finanziellen Unterstützung des Biodiversitätsfonds…
-

Finanzierung für Naturschutz-Areal Breitenlee gesichert
Die Stadt Wien hat einen entscheidenden Schritt zur Renaturierung des ehemaligen Güterbahnhofs Breitenlee gemacht. Dank der Förderzusage des österreichischen Biodiversitätsfonds ist die Finanzierung des Ankaufs der 65 Hektar großen Fläche gesichert. Mit diesem Projekt wird ein wichtiger Naturraum geschaffen, der den Arten- und Klimaschutz mitten in der Stadt stärkt. Mit der finanziellen Unterstützung des Biodiversitätsfonds…
-

TierQuartTier: Zweite Chance für Vierbeiner in Not
Das Jahr 2024 brachte viele Herausforderungen für Wiens Tiere in Not. Über 2.600 Tiere fanden im TierQuarTier Wien Schutz, oft in erschütterndem Zustand. Doch hinter jedem geretteten Leben steht eine Geschichte von Stärke, Mut und Hoffnung. Gemeinsam mit der Tierschutzombudsstelle Wien teilt das TierQuarTier Wien die beeindruckendsten Erfolgsgeschichten, die zeigen, wie wichtig Tierschutz ist. Eva…
-

Spielzeugflohmarkt im huma eleven: Jetzt anmelden!
Gut erhaltene Spielsachen bekommen am 21. und 22. Februar beim Spielzeugflohmarkt im Huma Eleven eine zweite Chance. Kids zwischen 6 und 14 Jahren werden dabei selbst zu Verkäufern! Sie kennen es sicherlich: Die eigenen Sprösslinge haben oft tausend Argumente, warum man sich von diesem einen Plüschtier, dem coolen Lego-Roboter oder der Barbie mit den Regenbogen-Haaren…
-

Hansi Lang lebt weiter: „Sing Hansi – Lieder aus dem Gemeindebau“
Am 13. Jänner 2025 wäre der unvergessene Wiener Musiker und Schauspieler Hansi Lang 70 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass wurde das neue Album „Sing Hansi – Lieder aus dem Gemeindebau“ präsentiert, ein posthumes Werk, das Hansi Langs unverwechselbare Stimme und seine poetischen Texte erneut zum Leben erweckt. Der Gemeindebau als Wiege der Inspiration Die…
-

U2-Verlängerung zum Wienerberg: Probebohrungen gestartet
Der Ausbau der U2 im Rahmen des Projekts U2xU5 nimmt Fahrt auf: Mit den Probebohrungen für die geplante Verlängerung der U2 bis zum Wienerberg beginnen wichtige Vorarbeiten. Auf einer 2,2 Kilometer langen Strecke werden der Untergrund und das Grundwasser umfassend untersucht, um eine optimale Planung für das Großprojekt sicherzustellen. Probebohrungen als Grundlage für die U-Bahn…
-

Absurdität der Warenproduktion: Mika Rottenberg im Kunsthaus Wien
Von 27. Februar bis 10. August lädt das Kunsthaus Wien zu einer faszinierenden Reise durch den surrealen Kosmos von Künstlerin Mika Rottenberg ein. Die Ausstellung „Antimatter Factory“ präsentiert einen umfassenden Überblick über das Werk der in New York lebenden Künstlerin, die Film, Installationen und kinetische Objekte zu einzigartigen Kommentaren auf unsere hyperkapitalistische Welt verbindet. Mika…
-

Landstraße: Die Woidviertla Höhln Teifl’n gehen dem Winter an den Kragen
Der Winter zeigt sich in voller Stärke, doch am 25. Januar 2025 wird es Zeit, ihn symbolisch zu vertreiben! Die Woidviertla Höhln Teifl’n laden zu einem schaurig-schönen Event im Schweizergarten in der Landstraße ein. Ein Abend, der mit Tradition, Magie und Unterhaltung alle Altersgruppen begeistert. Das Winteraustreiben hat seine Wurzeln in uralten heidnischen Bräuchen, die…
-

Mehr Chancengleichheit: Anmeldungsstart für Wiener Lernhilfe
Die Anmeldung für die Wiener Lernhilfe 2025, ein wegweisendes Bildungsangebot für Schüler* der Volksschule und Sekundarstufe 1, hat begonnen. Mit rund 1.300 kostenlosen Kursen in Deutsch, Mathematik, Englisch und dem speziellen Programm „Deutsch Start“ unterstützt die Initiative bis zu 13.000 Kinder und Jugendliche. Sprache ist Schlüssel zur Integration „Ohne Sprache, keine Integration“, betont Vizebürgermeister und…
-

„Unser Wien“ ist Jahres-Schwerpunkt im VHS Wien-Angebot
Die Wiener Volkshochschulen widmen sich 2025 dem Schwerpunktthema „Unser Wien“ – eine Liebeserklärung an die Stadt, die Vielfalt, Geschichte und Zukunftsperspektiven vereint. Mit rund 200 Angeboten wird die Stadt in ihrer gesamten Bandbreite erlebbar gemacht. Mit 2 Millionen Einwohnern und einer 2.000-jährigen Geschichte ist Wien eine der führenden Metropolen Europas. Die Stadt überzeugt durch ihre…