Kategorie: Bildung | Arbeit
-

Erst hart, dann zart: Vom Eishockeyspieler zum Heilmasseur
Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, und besonders junge Menschen spüren die Auswirkungen: Im Dezember 2024 waren in Wien über 27.000 Jugendliche arbeitslos oder in Schulungen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, starteten die Stadt Wien und das AMS Wien mit 1. Jänner 2025 die Jugendstiftung Wien. Mit 11,8 Millionen Euro sollen in den nächsten vier Jahren bis…
-

VHS & Tiergarten Schönbrunn: Schweinehund bändigen, Arten schützen!
Der Tiergarten Schönbrunn und die Wiener Volkshochschulen (VHS) setzen ein humorvolles Zeichen für Bildung und Artenschutz. Gemeinsam verbannten sie den „inneren Schweinehund“ und machten ihn zum neuen Bewohner des Tiergartens. Begleitet wird diese Aktion von einer Faultier-Patenschaft der VHS, die gleichzeitig den Start ihrer neuen Bildungskampagne markiert. Viele Menschen starten das Jahr mit guten Vorsätzen,…
-

Mehr Chancengleichheit: Anmeldungsstart für Wiener Lernhilfe
Die Anmeldung für die Wiener Lernhilfe 2025, ein wegweisendes Bildungsangebot für Schüler* der Volksschule und Sekundarstufe 1, hat begonnen. Mit rund 1.300 kostenlosen Kursen in Deutsch, Mathematik, Englisch und dem speziellen Programm „Deutsch Start“ unterstützt die Initiative bis zu 13.000 Kinder und Jugendliche. Sprache ist Schlüssel zur Integration „Ohne Sprache, keine Integration“, betont Vizebürgermeister und…
-

„Unser Wien“ ist Jahres-Schwerpunkt im VHS Wien-Angebot
Die Wiener Volkshochschulen widmen sich 2025 dem Schwerpunktthema „Unser Wien“ – eine Liebeserklärung an die Stadt, die Vielfalt, Geschichte und Zukunftsperspektiven vereint. Mit rund 200 Angeboten wird die Stadt in ihrer gesamten Bandbreite erlebbar gemacht. Mit 2 Millionen Einwohnern und einer 2.000-jährigen Geschichte ist Wien eine der führenden Metropolen Europas. Die Stadt überzeugt durch ihre…
-

Neues Wiener Linien-Schulungsgebäude sichert moderne Ausbildung
Mit der Eröffnung eines neuen Schulungsgebäudes für Straßenbahnfahrer setzen die Wiener Linien ihre Personaloffensive fort. Jährlich werden dort 560 Fahrschülerinnen ausgebildet, um Wien mobil zu halten. Das Projekt zeigt, wie Nachhaltigkeit und moderne Technik die Ausbildung optimieren. Wien wächst – und damit auch der Bedarf der Stadt an zuverlässigem öffentlichen Verkehr. Um den Ausbau des…
-

Arbeitssuche einmal anders: Großer Erfolg beim Job-Speed-Dating
Das Vermittlungs-, Ausbildungs- und Qualifizierungsunternehmen ibis acam hat bereits zum zweiten Mal ein Job-Speed-Dating im Festsaal der Bezirksvorstehung organisiert, an dem 17 Unternehmen und fast 1.000 Arbeitssuchende teilgenommen haben. In Wien waren Ende Oktober 2024 laut AMS 11,2 Prozent auf Arbeitssuche und arbeitslos gemeldet. Innovative Wege zur Jobsuche sind heutzutage entscheidend. Plattformen wie LinkedIn oder…
-

Recruiting Day: Wiener Linien suchen die Besten
Die Wiener Linien laden am 18. November von 15–19 Uhr zum Recruiting Day in die U-Bahn-Werkstätte Erdberg. Die besten Köpfe für die Bereiche Werkstatt, Infrastruktur und Gleisbau werden gesucht. Beim Wiener Linien-Recruting Day gibt es für potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der spannenden Arbeitsbereiche im Unternehmen zu werfen. Bewerbungsgespräche…
-

Bildungsmillion: zwei Landstraßer Vereine Sieger
Bei der großen „Bildungsmillion“-Finalshow vergab die MEGA Bildungsstiftung insgesamt eine Million Euro Förderung an Projekte, die sich für Chancen-Fairness in Österreich einsetzen. „Hobby Lobby“ und „Stark durch die Schule“ aus der Landstraße zählen zu den glücklichen Gewinnern. Schon zum fünften Mal vergab die MEGA Bildungsstiftung diese Förderung für innovative Bildungsinitiativen, im Fokus stand diesmal Chancen-Fairness.…
-

VHS Wien bietet Themenschwerpunkt Gewalt gegen Frauen
Im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ bieten die Wiener Volkshochschulen zahlreiche Kurse und Veranstaltungen zum Thema an. Jede dritte in Österreich lebende Frau ist von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Die meisten Gewalttaten gegen Frauen werden im unmittelbaren sozialen Umfeld ausgeführt. In den schlimmsten Fällen endet diese Gewalt mit dem…
-

Neue Ausbildung: Fernwärmetechnik bei den Wiener Netzen
Seit Juli 2024 bietet die Wiener Stadtwerke-Gruppe den Lehrberuf „Fernwärmetechnik“ an, derzeit ausschließlich bei den Wiener Netzen in Simmering. Interessierte können sich ab sofort auf dem Lehrlingsportal bewerben. Stadtrat Peter Hanke betont die Wichtigkeit der Ausbildung: „Wir brauchen kluge Köpfe und gut ausgebildete Fachkräfte, um die Energiewende zu schaffen. Die neue Fernwärmetechniklehre bei den Wiener…