Kategorie: Bildung | Arbeit
-

Frühlings-Fieber an der VHS: Wissen, Bewegung und Geschmack
Mit frischem Schwung in den Frühling: Die Wiener Volkshochschulen bieten ein buntes Programm, das Körper, Geist und Gaumen in Blüte setzen. Ob Wildkräuterwanderung, Tanzkurs oder kulinarische Abenteuer – hier blüht die Weiterbildung auf! Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Lust auf Neues. Die Wiener…
-

Lehrlingscampus Simmering: Ein Ausbildungszentrum der Zukunft
Mit dem Lehrlingscampus Simmering entsteht ein hochmodernes Ausbildungszentrum, das jungen Menschen optimale Bedingungen für ihre berufliche Zukunft bietet. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart sowie Vertreter der Wiener Linien und der Stadtpolitik überzeugten sich vor Ort von der innovativen Lernumgebung und den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Der neue Campus erstreckt sich auf 5.700 Quadratmetern und bietet Platz für 140 Lehrlinge…
-

Transformer lädt zum nachhaltigen Tüfteln und Bauen
Das Transformer-Technik-Labor am Rennweg hat in Kooperation mit der Vienna Hobby Lobby einen spannenden Semesterkurs für alle gestartet, die nachhaltige Technik erleben wollen! Die nächsten Monate bringen aber auch viele weitere spannende Termine und Workshops. Rund um Themen wie Klimaschutz, Ressourcenschonung, Umwelt, Künstliche Intelligenz und Robotik führt das Transformer-Technik-Labor bei spannenden Ageboten Kinder und Jugendliche…
-

Wiener Forschungsfest: Neugier trifft auf Wissenschaft zum Angreifen
Vom 21. bis 23. März 2025 verwandelt sich das Wiener Rathaus in ein Zentrum der Wissenschaft und Forschung. Das Wiener Forschungsfest bietet eine einzigartige Gelegenheit, moderne Forschung hautnah zu erleben. Der Eintritt ist frei! Das Wiener Forschungsfest 2025 ist ein Event für die ganze Familie. Egal ob jung oder alt, Wissenschaftsneuling oder Technikfan – hier…
-

Safer Internet Day: Gemeinsam für ein sicheres Netz
Heute, am 11. Februar 2025, wird weltweit der 22. Safer Internet Day begangen. Unter dem Motto „Together for a better internet“ setzen sich Initiativen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen für mehr Sicherheit und Verantwortung im Netz ein. In Österreich wird der gesamte Februar zum Safer-Internet-Monat erklärt. das Bewusstsein für digitale Gefahren soll vor allem bei jungen Nutzern…
-

Wiener Stadtwerke suchen Lehrlinge: Frauenanteil soll steigen
Im Herbst starten 235 Lehrlinge in ihre berufliche Zukunft bei den Wiener Stadtwerken. Wer sich jetzt bewirbt, kann sich einen Platz in einem von 20 Lehrberufen sichern. Besonders gefragt sind technikaffine Mädchen – und mit dem neuen Lehrberuf Fernwärmetechnik erweitert sich das Ausbildungsangebot zusätzlich. Die Wiener Stadtwerke sind einer der größten Arbeitgeber der Stadt und…
-

Krank im Urlaub: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Die Semesterferien haben begonnen – eine Zeit, in der viele Arbeitnehmer eine wohlverdiente Auszeit nehmen. Doch was passiert, wenn eine Grippe oder eine andere Erkrankung die Urlaubspläne durchkreuzt? Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) gibt Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen rund um das Thema Krank im Urlaub. Endlich im Urlaub! Doch plötzlich wird man krank. Viele…
-

VHS Großfeldsiedlung: Modernes Bildungszentrum für Floridsdorf
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde die VHS Großfeldsiedlung am 27. Jänner 2025 feierlich wiedereröffnet. Tagsüber konnten Interessierte Schnupperkurse besuchen, abends fand ein Festakt mit Bürgermeister Dr. Michael Ludwig statt. Die umfassende Modernisierung macht den Standort zu einem zeitgemäßen Zentrum für Bildung und Begegnung. Bürgermeister Dr. Michael Ludwig betonte die Bedeutung der VHS für den Bezirk:…
-

Klimabildung für alle: Wiens Klima-Campus wächst
Bildung ist ein Schlüssel für nachhaltigen Wandel. Deshalb startete die Stadt Wien vor einem Jahr den Klima-Campus. „Gemeinsam können wir unser Klima schützen und das Leben in unserer Stadt verbessern“, betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. Die Plattform www.wien.gv.at/klima-campus/ bietet umfangreiches Wissen und zahlreiche Mitmach-Angebote für alle Altersgruppen – von Podcasts über Klima-Ausstellungen bis hin zu Workshops…
-

Wiener WU-Professorin Sigrid Stagl ist „Wissenschafterin des Jahres“
Die renommierte Sozioökonomin Univ.-Prof. Mag. Dr. Sigrid Stagl wurde zur „Wissenschafterin des Jahres“ 2024 gewählt. Mit ihrer Expertise in nachhaltigem Wirtschaften, Energiefragen und ressourcenschonender Ökonomie prägt sie nicht nur die wissenschaftliche Landschaft, sondern begeistert auch die Öffentlichkeit durch verständliche Vermittlung komplexer Zusammenhänge. Mit ihrer Wahl wird Sigrid Stagls unermüdliches Engagement für Nachhaltigkeit und Wissenschaftskommunikation gewürdigt. …