Kategorie: 3. Bezirk

  • S-Bahn Wien Upgrade: Zukunftsfit durch Modernisierung

    S-Bahn Wien Upgrade: Zukunftsfit durch Modernisierung

    Die ÖBB-Infrastruktur AG macht die Wiener Stammstrecke zwischen Wien Meidling und Wien Floridsdorf fit für die Zukunft. Im Rahmen des „S-Bahn Wien Upgrades“ werden Schieneninfrastruktur und bautechnische Anlagen modernisiert. Auch der 3. Bezirk ist von umfassenden Maßnahmen betroffen. Bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung von 12. bis 14. Februar können sich Anrainer und Interessierte über den Bauablauf…

  • Die Villa Federfell: Humorvolles Puppenspiel über das Zusammenleben

    Die Villa Federfell: Humorvolles Puppenspiel über das Zusammenleben

    Nach der erfolgreichen Uraufführung im Jahr 2023 kehrt das Puppenspiel „Die Villa Federfell“ am 8. Februar auf die Bühne des Lilarums zurück. Mit kindgerechtem Humor und liebevoller Inszenierung erzählt das Stück von den Freuden und Herausforderungen des Zusammenlebens und bietet Unterhaltung für die ganze Familie. „Die Villa Federfell“ ist ein Auftragswerk des renommierten Puppenspielers Christoph…

  • Triumphales Comeback des traditionellen Jahresempfangs

    Triumphales Comeback des traditionellen Jahresempfangs

    Nach fünf Jahren Pause kehrte der traditionelle Jahresempfang von Bezirksvorsteher Erich Hohenberger mit großem Erfolg zurück. Mit hochkarätigen Gästen, einem unterhaltsamen Programm und spürbarer Wiedersehensfreude wurde der Abend zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt in der Landstraße. Lange mussten Gäste und Wegbegleiter auf diesen Moment warten, doch nun war es endlich so weit: Erstmals seit 2019 lud…

  • Farben der Freiheit: Slowenische Malerei von 1848 bis 1918

    Farben der Freiheit: Slowenische Malerei von 1848 bis 1918

    Die slowenische Malerei erlebte zwischen 1848 und 1918 eine Phase der nationalen und künstlerischen Emanzipation. Das Belvedere widmet sich mit der Ausstellung „Die Welt in Farben“ ab ab 30. Jänner dieser Entwicklung.  In einer Epoche voller gesellschaftlicher Umbrüche rückte die intensive Beschäftigung mit Farbe ins Zentrum der Kunst. Diese symbolisierte nicht nur ästhetische Innovation, sondern…

  • Foto Arsenal Wien startet in der Landstraße mit legendären Magnum Fotos

    Foto Arsenal Wien startet in der Landstraße mit legendären Magnum Fotos

    Mit dem Grand Opening am 21. März 2025 feiert das Foto Arsenal Wien in der Landstraße nicht nur den Beginn seines Jahresprogramms mit der Ausstellung „Magnum. A world of Photography“ , sondern auch die Eröffnung seines neuen Standorts. Nach einer intensiven Umbauphase entsteht im Herzen Wiens ein innovativer Raum für internationale Fotografie und Videokunst. Das…

  • Vergessene Redewendungen: Sprachschätze neu entdecken

    Vergessene Redewendungen: Sprachschätze neu entdecken

    Redewendungen sind die Würze der Sprache – bildhaft, charmant und oft voller Geschichte. Doch viele dieser sprachlichen Perlen geraten in Vergessenheit. Bei einer Führung am 26. Jänner im Heeresgeschichtlichen Museum entdecken Sie die faszinierenden Ursprünge und Bedeutungen vergessener Redewendungen, darunter viele mit militärischen Wurzeln. Redewendungen sind tief in unserer Kultur verankert und erzählen von vergangenen…

  • Suter & Stuckrad-Barre im Konzerthaus: Rock’n‘ Roll in Textform

    Suter & Stuckrad-Barre im Konzerthaus: Rock’n‘ Roll in Textform

    Die Bestseller-Autoren Martin Suter und Benjamin Stuckrad-Barre sind mit ihrem Buch „Kein Grund, gleich so rumzuschreien“ auf Lesetour. Am 2. März machen sie auch Halt im Wiener Konzerthaus – ein Abend mit äußerst witzigen Gesprächen zu den Alltagshürden und Abgründen des Lebens.  Das Rolling Stones Magazin feiert das ungleiche Paar als „literarische Rockstars“ und Besteller-Autor…

  • Veza und Elias Canetti: Beziehung im Einfluss von Karl Kraus

    Veza und Elias Canetti: Beziehung im Einfluss von Karl Kraus

    Veza und Elias Canetti verbindet eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, geprägt von intellektueller Tiefe und den Einflüssen eines der wichtigsten Literaten ihrer Zeit: Karl Kraus. Seine Ideen und Vorträge wurden zum Dreh- und Angelpunkt ihrer Beziehung und ihres künstlerischen Schaffens. Ein literarisches Jour Fixe im Bezirksmuseum am 28. Jänner beleuchtet diesen Einfluss. Am 17. April 1924 nahm…

  • Absurdität der Warenproduktion: Mika Rottenberg im Kunsthaus Wien

    Absurdität der Warenproduktion: Mika Rottenberg im Kunsthaus Wien

    Von 27. Februar bis 10. August lädt das Kunsthaus Wien zu einer faszinierenden Reise durch den surrealen Kosmos von Künstlerin Mika Rottenberg ein. Die Ausstellung „Antimatter Factory“ präsentiert einen umfassenden Überblick über das Werk der in New York lebenden Künstlerin, die Film, Installationen und kinetische Objekte zu einzigartigen Kommentaren auf unsere hyperkapitalistische Welt verbindet. Mika…

  • Landstraße: Die Woidviertla Höhln Teifl’n gehen dem Winter an den Kragen

    Landstraße: Die Woidviertla Höhln Teifl’n gehen dem Winter an den Kragen

    Der Winter zeigt sich in voller Stärke, doch am 25. Januar 2025 wird es Zeit, ihn symbolisch zu vertreiben! Die Woidviertla Höhln Teifl’n laden zu einem schaurig-schönen Event im Schweizergarten in der Landstraße ein. Ein Abend, der mit Tradition, Magie und Unterhaltung alle Altersgruppen begeistert. Das Winteraustreiben hat seine Wurzeln in uralten heidnischen Bräuchen, die…