Mehr Sicherheit für Kinder und bessere Parkplatzsituation für Anwohner: In Simmering wurden pünktlich zum Schulstart zwei wichtige Maßnahmen umgesetzt. Der Bezirk setzt damit gezielt auf Sicherheit und Lebensqualität.
Im 11. Bezirk hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Ein neuer Schutzweg im Bereich Grillgasse/Herbortgasse sorgt für mehr Sicherheit auf dem Schulweg, während neue Anwohnerparkzonen den Parkdruck in zwei Wohngebieten entschärfen. Beide Projekte wurden rechtzeitig vor dem Schulbeginn realisiert, zur Freude und auf Wunsch vieler Simmeringerinnen und Simmeringer.
Mehr Sicherheit für den Schulweg
Der Wunsch nach einem Schutzweg an der Kreuzung Grillgasse/Herbortgasse war lange ein Thema in der Bevölkerung. Nun konnte dieser umgesetzt werden – dank intensiver Abstimmungen mit den zuständigen Stellen und der tatkräftigen Arbeit der Magistratsabteilung 28. Der neue Zebrastreifen schafft einen sicheren Übergang für Schüler und andere Fußgänger, insbesondere im stark frequentierten Bereich nahe von Schulen. Damit leistet der Bezirk einen wichtigen Beitrag zur Schulwegsicherheit. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart zeigt sich erfreut: „Die Sicherheit unserer Kinder hat höchste Priorität. Ich bin sehr froh, dass wir diesen Schutzweg noch vor Schulbeginn umsetzen konnten.“

Entlastung durch Anwohnerparken
Ebenfalls wurde in den letzten Tagen das Anwohnerparken in zwei neuen Bereichen Simmerings umgesetzt. Damit reagiert der Bezirk auf die steigende Parkplatzknappheit in vielen Wohngegenden. Die neuen Zonen umfassen:
- Gebiet 1: Enkplatz, Sedlitzkygasse, Drischützgasse, Felsgasse
- Gebiet 2: Rosa-Jochmann-Ring, Wopenkastraße, Josef-Haas-Gasse
Ziel ist es, durch klare Beschilderung und geregelte Parkraumbewirtschaftung mehr Platz für Anwohner zu schaffen und den ruhenden Verkehr besser zu organisieren. Vor allem für jene, die abends oft keinen Parkplatz finden, bringt diese Maßnahme eine spürbare Entlastung.
Weitere Maßnahmen in Prüfung
Die Umsetzung dieser Projekte ist Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets zur Verbesserung der Lebensqualität in Simmering. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart betont: „Das Anwohnerparken ist ein großer Schritt in Richtung mehr Lebensqualität. Ich freue mich, dass wir diesen Wunsch vieler Simmeringer nun umsetzen konnten.“ Weitere Gebiete sind bereits in Prüfung. Damit zeigt sich Simmering als aktiver und lösungsorientierter Bezirk, der die Anliegen seiner Bevölkerung ernst nimmt und konsequent umsetzt.

Schreibe einen Kommentar